Nachtruhe
Dauer: 23:30 bis 8:30
Wasserlassen: muss erst gegen Morgen (5:45) mal raus
Schwitzen: %

persönliche Daten
morgendliche Masse: 68.3kg

Befinden
  • morgens etwas müde (habe lange geschlafen), aber progressiv
  • während eines Seminars (Weiterbildung: Stochastische Prozesse) immer wieder Müdigkeits-Anfälle, es zieht mir die Augen zu - kann aber [heute schon besser folgen als gestern - erinnere mich an mein Potential ...
  • Innerer Widerstreit: Einerseits tolles Wetter draußen - andererseits möchte ich diese Dinge jetzt endlich mal wieder auffrischen / vertiefen, es ärgert mich, dass ich all diese Theorie nicht mehr präsent habe und auch Schwierigketen habe, Neues aufzunehmen; habe den Eindruck, geistig immer noch blockiert zu sein ...

Ernährung
Vormittags (11:00): 24 Zuckeraprikosen (622g)

Mittags (13:15-13:45): ein Rest Lattuga und Bio-Süßkirschen (1632g)

Nachmittags (15:40): eine Planta (171g) und sieben Apfel-Bananen (295g)

Abends
(19:45-20:45): ein Rest Eichblattsalat und ein Hühnchenschenkel (353g)

Beobachtungen
  • Fleisch und Fisch scheinen in dem feuchten Millieu des Kühlschanks schmierig zu werden; das ist mir jüngst schon mal beim Fisch und bei Rindfleisch aufgefallen, und jetzt wieder bei dem Huhn (liegt da seit sechs Tagen) - werde tierisches jetzt wohl wieder in dem alten (normalen) Kühlschrank bei ca. 2°C lagern
  • Zur Zeit hat meine Ernährung einen hohen Obst- und Fleischanteil ... das ist letztlich nach diversen Aussagen (auch seitens Angelika) nicht unbedingt das non-plus-ultra; mein Zug auf grüne Blätter ist aber etwas abgeebbt, und ein Gemüse-Fan war ich noch nie; irgendwie sehe ich da grad nicht, an welcher Schraube ich am besten drehe - für Tipps bin ich wie immer offen

Verdauung
Urin: riecht im Laufe des Vormittags recht scharf
Stuhlgang
: Ein umfangreicherer Stuhlgang vor dem Mittagessen

Flatulenz
: Mit Beginn des Mittagessens bis in den Abend hinein verstärkt abgehende Winde - ist mir ein wenig ein Rätsel: Kann mir nicht vorstelllen, dass die von den Aprikosen verursacht wurden, aber mit Beginn der ersten Kirsche ging es los - somit können doch die Kirschen zumindest nicht die alleinigen Verursacher sein