Ernährung
09:15-09:28 - Weinbeeren, groß, dunkel, kernlos (715g)
13:27-14:10 - Salak Pondoh (1217-773=444g) ... nachdem ich den jetzt schon einige Tage gekühlt gelagert habe, ist nicht mehr genau feststellbar, ob die schon überreif (und damit angegammelt) geliefert worden ist
15:10-15:43 - Feigen Col de Dame, halbgetrocknet (489g)
19:31-19:36 - Reh, Leber (54g)
19:36-20:00 - Reh, Rücken (2444-2244=200g)
20:04-20:36 - Reh, Keule (417g)

Radeln
Ein genialer Herbsttag, den ich zu einer weiteren Ausfahrt nutze:
Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Capture.PNG
Ansichten: 1
Größe: 4,8 KB
ID: 40615
Salak sowie Feigen gibt's unterwegs. Die geringe Durchschnittsgeschwindigkeit ist nicht nur den Höhenmetern, sondern auch der gewählten Strecke geschuldet: Diese führt zu großen Teilen über unbefestigte Wege; gelegentlich eher steile Wanderwege, die nicht mal mit einem Mountainbike bergwärts fahrbar sind, und wo ich entsprechend das Rad schieben musste. Einmal muss ich sogar umkehren, weil der (vermutlich schon Jahre nicht mehr genutzte Weg) gänzlich im Brombeergestrüpp endet. Apropos Strecke: Zur Planung habe ich die velomap_germany-Karte vom 26.2.2016 herangezogen (die basiert auf openstreetmaps) ... Interessant, dass die einen über solche Strecken führt, wenn man "Tour cycling" auswählt ... in der Konfiguration kann man lediglich "unpaved road" aktivieren oder deaktivieren - eine detaillierte Steuerung hinsichtlich der in den openstreetmaps vorhanden Track-Kategorien ist nicht vorgesehen. Lediglich die Wahl "schnellere Stecke" statt "kürzere Strecke" scheint eine Möglichkeit, solche Extrem-Wege zu vermeiden.