Bei mir in letzter Zeit öfters am Tisch: Kaktusfeigen

Und hier eine Minipflanze, die mir heuer in einem Topf aufgegangen ist. Wenn ich mich nicht irre, von einem Kaktusfeigenkern, den ich letztes Jahr da reingesteckt habe (-:

Der untere Teil sieht aus wie von jeder x-beliebigen Jungpflanze, ein dünner Stiel mit zwei kleinen Blättchen. Ich schätze, dass der Ministiel irgendwann umknickt, wenn der obere kaktustypische Teil weiter wächst. Kenne mich mit Kaktusaufzucht garnicht aus. Mal sehen . . .
Und hier eine Minipflanze, die mir heuer in einem Topf aufgegangen ist. Wenn ich mich nicht irre, von einem Kaktusfeigenkern, den ich letztes Jahr da reingesteckt habe (-:
Der untere Teil sieht aus wie von jeder x-beliebigen Jungpflanze, ein dünner Stiel mit zwei kleinen Blättchen. Ich schätze, dass der Ministiel irgendwann umknickt, wenn der obere kaktustypische Teil weiter wächst. Kenne mich mit Kaktusaufzucht garnicht aus. Mal sehen . . .
Kommentar