Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neue Lebensmittel auf dem Tisch - was esse ich jetzt das erste Mal

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ralph
    antwortet
    Zitat von Ralph Beitrag anzeigen
    Hast Du noch nie Affen Honig essen sehen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ralph
    antwortet
    Zitat von Mela Beitrag anzeigen
    Ansichtssache... Löffelweise Honig schlecken erscheint mir nicht und erschien mir nie "natürlich".
    Hast Du noch nie Affen Honig essen sehen? Was den Löffel betrifft, hast Du natürlich recht - aber davon war ja auch nicht die Rede - es wird einfach von der Wabe abgebissen!

    Alles Liebe,
    Ralph

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mela
    antwortet
    Zitat von Ralph Beitrag anzeigen
    Ich schrieb ja auch nicht, dass ich das mache - aber im Vergleich zum von Dir praktizierten Kochen / Dünsten schient mir einfaches "ins Wasser tunken" weitaus natürlicher.

    Alles Liebe,
    Ralph
    Ansichtssache... Löffelweise Honig schlecken erscheint mir nicht und erschien mir nie "natürlich".

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ralph
    antwortet
    Zitat von Mela Beitrag anzeigen
    Das passt aber jetzt nicht zu deiner Ansicht "wenn etwas nicht schmeckt, so wie es ist, dann wirds auch nicht schmackhaft(er) gemacht"...

    Ich schrieb ja auch nicht, dass ich das mache - aber im Vergleich zum von Dir praktizierten Kochen / Dünsten schient mir einfaches "ins Wasser tunken" weitaus natürlicher.

    Alles Liebe,
    Ralph

    Einen Kommentar schreiben:


  • Apfel
    antwortet
    Zitat von Mela Beitrag anzeigen
    Das passt aber jetzt nicht zu deiner Ansicht "wenn etwas nicht schmeckt, so wie es ist, dann wirds auch nicht schmackhaft(er) gemacht"...
    Spannender Gedanke, welche Rolle Wasser da spielt.
    Ich mag Kombinationen auch über x+Wasser hinaus weiterhin gerne, wenn sie mir persönlich denn synergetisch erscheinen.
    Was ich synergetisch erlebe wandelt sich aber schon bemerke ich und die Lust an eindeutigeren Kombis wächst, das stelle ich derzeit fest.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mela
    antwortet
    Zitat von Ralph Beitrag anzeigen
    Könntest ihn ja in Wasser tunken - schrieb Matthias nicht jüngst, dass Naturvölker das tun würden?

    Alles Liebe,
    Ralph
    Das passt aber jetzt nicht zu deiner Ansicht "wenn etwas nicht schmeckt, so wie es ist, dann wirds auch nicht schmackhaft(er) gemacht"...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ralph
    antwortet
    Zitat von Mela Beitrag anzeigen
    Nach einer haben Ewigkeit wieder mal Wabenhonig probiert... (keine Ahnung welche Sorte, war ein Geschenk vor längerer Zeit, ist also schon ein ziemlich "alter" Wabenhonig)
    -> gehäufte TL sinds geworden... Zu süß und zu "unsaftig".
    Könntest ihn ja in Wasser tunken - schrieb Matthias nicht jüngst, dass Naturvölker das tun würden?

    Alles Liebe,
    Ralph

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mela
    antwortet
    Nach einer haben Ewigkeit wieder mal Wabenhonig probiert... (keine Ahnung welche Sorte, war ein Geschenk vor längerer Zeit, ist also schon ein ziemlich "alter" Wabenhonig)
    -> gehäufte TL sinds geworden... Zu süß und zu "unsaftig".

    Sonst auch nach einigen Monaten wieder mal: Knollensellerie.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mela
    antwortet
    Heute nach laaaanger Zeit wieder mal (unter anderem, also hab insgesamt schon mehr als das gegessen ) dabei:

    Eine ORANGE Kaktusfeige.
    Eingeweichte Nori-Algen.
    Vogelmiere.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Domi C
    antwortet
    Hatte einige Mal so um Weihnachten die schwarzen Trüffeln aus China. Waren schon ganz gut!

    Einen Kommentar schreiben:


  • norbi
    antwortet
    Zitat von Kiwi Beitrag anzeigen
    Hatte mal schwarze Trüffel.
    Schmecken interessant. Aber wie von allen Pilzen hab ich keinerlei Lust 'viel' davon zu essen.
    War der Trüffel roh als du ihn probiert hast?

    Der weiße Trüffel hat einen sehr starken Geruch und einen dezenten Geschmack. Da der Geruch sich beim Erhitzen verflüchtigt, wird der weiße Trüffel niemals mitgekocht, sondern nur bei Tisch über das fertige Gericht gehobelt.

    Der schwarze Trüffel hingegen hat sehr viel Geschmack und weit weniger Duft. Da der Geschmack nicht flüchtig ist, sondern auch bei starker Erhitzung an die anderen Speisen des Gerichts weitergegeben wird, eignet er sich auch vorzüglich zum Mitkochen und -garen aller Fisch-, Fleisch und Schmorgerichte.
    http://www.essen-und-trinken.de/topt...nterview.html#
    NACHDEM MAN EINE TRÜFFEL-KNOLLE GEKAUFT HAT: WIE SCHNELL MUSS DIESE VERBRAUCHT WERDEN UND WO LAGERE ICH SIE BIS ZUM VERZEHR AM BESTEN?

    Die Trüffel sollten so bestellt werden, dass sie nur einen Tag vor dem Essen oder am Tag des Essens geliefert werden, da Trüffel, die älter als drei Tage sind, jeden Tag ein wenig Aroma verlieren. Nach 10 – 14 Tagen sind sie dann mausetot. Wenn man sie wenige Tage lagern will oder vom Trüffelessen etwas übrig geblieben ist, am besten in einem verschlossenen Gefäß im Kühlschrank lagern. Für lange Lagerung kann man Trüffel auch einfrieren. Ist aber suboptimal.
    Nur frische Trüffel schmecken

    Wenn Sie Trüffel gekauft haben, achten Sie darauf dass der Geruch sehr intensiv ist und der Trüffel nicht schimmlig ist. Zudem sollten Sie Trüffel luftdicht aufbewahren (im Schraubglas). Trüffel sollten in der Regel innerhalb einer Woche zum Kochen verwendet werden.



    .. Zudem ist der Trüffel im Geschmack so intensiv, dass auch Gourmets von einem häufigen Genuss abraten, da das Geschmackerlebnis durch den Gewöhnungseffekt sich schnell wieder verliert.

    .. da das Geschmackerlebnis durch den Gewöhnungseffekt sich schnell wieder verliert ..

    Einen Kommentar schreiben:


  • Zoe
    antwortet
    Mich würde auch interessieren, wie Trüffel mir so schmecken, jetzt, wo ich nur roh esse. Ich habe sie früher immer sehr gerne zum Beispiel über Nudeln gegessen. Wegen des hohen Preises war das aber nur sehr selten der Fall. Da ich auch Rohkost-Zubereitungen gegenüber nicht abgeneigt bin, kann ich mir schon vorstellen, dass sie auf gewissen RK-Gerichten wie z.B. Pizza gut schmecken können!

    Einen Kommentar schreiben:


  • norbi
    antwortet
    Da hast du ja schon ganz schön viele Pilze probiert.

    Was mich auch noch reizen würde wäre mal von Khat zu kosten.
    Die essen das in Somalia immer nur frisch geerntet, weil es sonst nicht mehr wirkt. Ich frage mich ob man da als Rohköstler gleich eine Sperre bekommt oder nicht, und ob die Somalies , falls sie eine Sperre bekommen, diese dem Kick wegen ignorieren. (wahrscheinlich ja)

    Die grünen Khat-Blätter machen träge, schnell abhängig - und im Verlauf der Sucht mitunter sogar wahnsinnig. Im Grenzgebiet zwischen Äthiopien und Somalia ist Khat ein entscheidender Wirtschaftsfaktor
    In Somalia essen das 80% der Männer. Ganze Landstriche verfallen nachmittags in Lethargie.




    In Deutschland kann man im Bioladen kein Khat kaufen, weil es verboten ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kiwi
    antwortet
    Zitat von Banana Joe Beitrag anzeigen
    Hat schon mal jemand Trüffelpilze gegessen?
    Hatte mal schwarze Trüffel.
    Schmecken interessant. Aber wie von allen Pilzen hab ich keinerlei Lust 'viel' davon zu essen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mela
    antwortet
    Nö, noch nie. Roh hatte ich bisher Champignons, Pfifferlinge alias Eierschwammerl, Parasol, Herrenpilz, Steinpilz und demnächst kann ich mal Austernpilze probieren. Kräuterseitlinge sowie Mu-Err-Pilze und Shiitake-Pilze hatte ich auch schon mal, die waren aber nicht roh.

    Heute habe ich nach fast 1 Jahr (glaub ich zumindest) wieder mal Portulak gegessen.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X