inzwischen habe ich eine Idee, warum mir dieser Fisch nicht nur gut getan hat, sondern auch seine Schattenseiten offenbarte:
Ein Fischverkäufer vom Frischeparadies sagte mir, dass es in Deutschland nur sehr schwer wäre, wirklich frischen Tintenfisch zu erhalten. Vielmehr handele es sich dabei um refreshed Fisch.
Was mich aber noch mehr als alle Worte von der schlechten Qualität des Fisches überzeugt: Ich habe den Rest vor fast einer Woche in mein Kräuterbeet gelegt. Dort stürzen sich normalerweise große und kleine Tiere auf die Reste, Fliegen legen ihre Eier ab und die daraus entstehenden Maden erfreuen die Vögel.
Und hier passiert nun gar nichts. Der Fisch verdirbt anscheinend auch nicht weiter. Er sieht aus wie beim Hinlegen. Kein Tier hat Interesse, keine Fliege hat ihre Brut darauf verewigt...
Ich glaube, ich muss meine Empfehlung für Tintenfisch vorerst revidieren.
Hat jemand vielleicht irgendwo gute Erfahrungen gemacht?

Einen Kommentar schreiben: