Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neue Lebensmittel auf dem Tisch - was esse ich jetzt das erste Mal

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Constantino Crudo
    antwortet
    Zitat von Apfel Beitrag anzeigen
    Ich merke, daß mein Wissen um dies und das, auch um Nahrungsmittel , meine intuitive Auswahl mit beeinflusst. Vielleicht, weil durch greifbares Wissen oder Bilder aus der Natur als Anker auch angelernte Essensmythen oder Süchte , die aber mit mir jetzt doch nichts mehr zu tun haben aktuell, leichter ziehen können.
    Was für mich aus dem aufgenommenen Wissen wiederum als relevante Faktoren mit einfliesst und was nicht erscheint mir aber auch wie intuitiv aufgenommen .
    Das ganze ein sich entwickelnder Prozess....
    Ich verstehe, was du meinst, weil auch ich ein stückweit so denke. Entscheidend bzw. Kontrollmöglichkeit ist natürlich vor allem das, was hinterher dabei rauskommt.
    NUR DAS sollte dir als "Ankerpunkt" dienen bzw. zeigt dir auf, ob deine Intuition gut geeicht ist. Also immer wieder die eigene Praxis hinterfragen, wenn sich etwas beim oder nach dem Verzehr körperlich, psychisch, emotional nicht gut anfühlt. Nachdem du dein Lebensmittel ausgewählt und die Mahlzeit beendet hast, wirst du sehen, je nach Feinfühligkeit deines Empfindens, was zu schulen einige Jahre dauern kann - wie bei mir-, ob deine Intuition oder die Gedankengänge/ Wissen, was diese ggf. beeinflusst haben, richtig waren.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ralph
    antwortet
    Zitat von Apfel Beitrag anzeigen
    Ja, darauf läuft es letztendlich wohl immer wieder hinaus.
    Denkst Du, daß das individuell ist, was dann dabei rauskommt?
    Das finde ich eine spannende Frage.... würde letztendlich irgendwann jeder, der aufs Körpergefühl achtet, irgendwann die Gleiche Nahrungspalette haben?
    Die Nahrungspalette hängt von der Verfügbarkeit ab. Meine Intuition leitet mich. Was ich letztlich auswähle, entscheidet mein Instinkt.

    Im Mittel mag sich das dann womöglich einigermaßen mit anderen Individuen meiner Spezies decken (vorausgesetzt wir teilen uns den gleichen Lebensraum, haben also prinzipiell die gleiche Lebensmittelpalette zur Verfügung), im Einzelfall ist es aber sicher unterschiedlich.

    Zitat von Apfel Beitrag anzeigen
    Was für mich aus dem aufgenommenen Wissen wiederum als relevante Faktoren mit einfliesst und was nicht erscheint mir aber auch wie intuitiv aufgenommen.
    Ja, natürlich. Dein Herz kennt die Wahrheit - Deine innere Wahrheit. Du erkennst sie wieder, wenn Du sie von anderen im Außen hörst, denn dann resoniert in Dir etwas ganz unmittelbar ... vorausgesetzt Du bist bewusst genug, um es wahrzunehmen.

    Alles Liebe,
    Ralph

    Einen Kommentar schreiben:


  • Apfel
    antwortet
    Zitat von Ralph Beitrag anzeigen
    Die Entscheidung, was ich letztlich esse, trifft mein Instinkt / meine Körpergefühl.
    Ja, darauf läuft es letztendlich wohl immer wieder hinaus.
    Denkst Du, daß das individuell ist, was dann dabei rauskommt?
    Das finde ich eine spannende Frage.... würde letztendlich irgendwann jeder , der aufs Körpergefühl achtet, irgendwann die Gleiche Nahrungspalette haben?

    Zitat von Ralph Beitrag anzeigen
    Dies stellt lediglich eine Anregung dar - ein Hinweis, dass es sich hierbei um natürliche Lebensmittel handelt.
    Wenn ich mal etwas in die "Blackbox ich und meine EssensEntscheidungen" reinspicke finde ich da u.a. sowas:
    Ich habe wohl eine Art Ausrichtung , anhand derer dann das Gesamtsystem intuitiv entscheidet, was jetzt gerade am förderlichsten ist um in die Richtung zu kommen, so erscheint es mir.
    Ich merke, daß mein Wissen um dies und das, auch um Nahrungsmittel , meine intuitive Auswahl mit beeinflusst. Vielleicht, weil durch greifbares Wissen oder Bilder aus der Natur als Anker auch angelernte Essensmythen oder Süchte , die aber mit mir jetzt doch nichts mehr zu tun haben aktuell, leichter ziehen können.
    Was für mich aus dem aufgenommenen Wissen wiederum als relevante Faktoren mit einfliesst und was nicht erscheint mir aber auch wie intuitiv aufgenommen .
    Das ganze ein sich entwickelnder Prozess....

    Sorry, vielleicht etwas verwirrende Sätze? Ich versuche mal eher empfundenes in Worte zu übersetzen...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ralph
    antwortet
    Zitat von Chris Beitrag anzeigen
    Der Mensch ist/(isst wie ein) Mensch - das nicht vergessen, bei allen Vorbildern aus dem Tierreich ;-)
    Ich käme ja auch nicht auf die Idee, den Darminhalt verendeter Tiere oder den Wabenhonig zu essen, weil das Raubtiere oder Affen tun. Dies stellt lediglich eine Anregung dar - ein Hinweis, dass es sich hierbei um natürliche Lebensmittel handelt. Die Entscheidung, was ich letztlich esse, trifft mein Instinkt / meine Körpergefühl.

    Alles Liebe,
    Ralph

    Einen Kommentar schreiben:


  • Chris
    antwortet
    Der Mensch ist/(isst wie ein) Mensch - das nicht vergessen, bei allen Vorbildern aus dem Tierreich ;-)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mela
    antwortet
    Zitat von Apfel Beitrag anzeigen
    Interessant, das würde etwas in die Richtung fermentierter Nahrung gehen dann.
    Ja, stimmt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Apfel
    antwortet
    Zitat von Zoe Beitrag anzeigen
    Irgendwo hab ich mal gelesen, dass Raubtiere zuerst den Magen- und Darminhalt der (pflanzenfressenden) Beute fressen.
    Interessant, das würde etwas in die Richtung fermentierter Nahrung gehen dann.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mela
    antwortet
    Zitat von Apfel
    Raubtiere hingegen essen primär Fleisch , ob sie überhaupt was anderes zu sich nehmen weiss ich gerade gar nicht.
    Ja, auch Raubtiere fressen Pflanzen. Ich hatte viele Katzen während meiner Kindheit u. Jugend und ich sah sie immer wieder draußen an Grashalmen kauen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Zoe
    antwortet
    Zitat von Apfel Beitrag anzeigen
    Raubtiere hingegen essen primär Fleisch , ob sie überhaupt was anderes zu sich nehmen weiss ich gerade gar nicht.
    Irgendwo hab ich mal gelesen, dass Raubtiere zuerst den Magen- und Darminhalt der (pflanzenfressenden) Beute fressen. Wo das war, weiß ich nicht mehr, aber es sollte ein Argument dafür sein, dass auch Raubtiere pflanzliche Nahrung unbedingt brauchen. Aber es war auf jeden Fall ein pro-vegetarisches Buch. Vielleicht sogar vom Wandmaker? Hmmm... Ob die Geschichte stimmt... keine Ahnung!
    LG Zoe

    Einen Kommentar schreiben:


  • Apfel
    antwortet
    Zitat von Ralph Beitrag anzeigen
    Hast Du noch nie Affen Honig essen sehen?
    Mein persönliches Empfinden für mein "natürlich" zu entwickeln/schulen ist mir schon ein Anliegen.
    Bei mir taucht die Frage auf, inwiefern das Schauen auf Ernährungsgewohnheiten von Tiere mir dabei helfen kann, "mein eigenes natürlich" herauszufinden.
    Die Ernährungsgewohnheiten der Tiere sind ja schon je nach Art sehr verschieden und sie haben auch andere körperliche Bedingungen als ich.
    Affen ernähren sich in der Regel pflanzlich , manche ergänzen mit tierischen Produkten , Raubtiere hingegen essen primär Fleisch , ob sie überhaupt was anderes zu sich nehmen weiss ich gerade gar nicht.
    An welchem Tier ich mich ggfls. orientiere ist dann ja zudem auch zumindest u.a. wieder meinem Empfinden/Entscheiden überlassen.

    Was ist denn darüber hinaus ein mögliches Kriterium, was ich übernehme und was nicht?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mela
    antwortet

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ralph
    antwortet
    Zitat von Mela Beitrag anzeigen
    Ich ziehe aber frische Früchte vor.
    Nicht etwa in heißes Wasser oder heißen Wasserdampf gehaltenes Gemüse?

    Zitat von Mela Beitrag anzeigen
    Ich hab ursprünglich einfach ein lange nicht verzehrtes LM gepostet
    Gut dass Du das nochmal erwähnst. Jetzt klebt das halbe Forum.

    Stell Dir vor, jeder postet hier seine lange nicht mehr verzehrten LM! Das ist doch hier keine Biotonne.

    Besser Du isst das LM das nächste Mal und postest Deine Erfahrungen.


    Zitat von Mela Beitrag anzeigen
    und kurz beschrieben, wie es mir damit ging. Punkt.
    Und ich habe darauf geantwortet. Punkt-Komma-Strich.



    Alles Liebe,
    Ralph

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mela
    antwortet
    Zitat von Ralph Beitrag anzeigen
    Das mit dem Wasser hatten wir doch schon, hast Du gelesen und verstanden, was ich schrieb?
    Ja, danke für den Vorschlag. Ich ziehe aber frische Früchte vor.

    Von Hauptnahrungsmittel habe ich nichts geschrieben - wie kommst Du jetzt darauf?
    Weil du vorgeschlagen hast, ihn in Wasser zu tunken, damit er mir nicht so schnell zu süß wird und somit mehr davon essen zu können.

    Wieso dass? Hält Dich Dein Verstand hier zum Narren? Wenn ich Wabenhonig esse, dann so lange, bis
    • keiner mehr da ist oder
    • er sperrt

    Wieviel das ist, hängt also von der verfügbaren Menge und meinem Bedarf ab.
    Äh, ich hab nach 20g eh aufgehört, weil es mir genug war!

    übrigens: Im Gegensatz zum Verzehr größerer Mengen Wabenhonig halte ich den Verzehr von gedünstetem Gemüse - auch schon in kleinen Mengen - für äußerst unnatürlich.
    Hab auch NIRGENDS behauptet, dass gedämpftes Gemüse natürlich oder natürlicher als irgendwas ist. Was hat das jetzt mit dem Honig zu tun???

    Ich hab ursprünglich einfach ein lange nicht verzehrtes LM gepostet und kurz beschrieben, wie es mir damit ging. Punkt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ralph
    antwortet
    Zitat von Mela Beitrag anzeigen
    Nein, habe ich bisher nicht.
    Aber wie man im Video sehen kann, tunkt er den Honig nicht in Wasser.
    Das mit dem Wasser hatten wir doch schon, hast Du gelesen und verstanden, was ich schrieb?

    Zitat von Mela Beitrag anzeigen
    Ich denke aber, dass Honig nicht sein Hauptnahrungsmittel ist.
    Von Hauptnahrungsmittel habe ich nichts geschrieben - wie kommst Du jetzt darauf?

    Zitat von Mela Beitrag anzeigen
    Und auch jetzt, wo ich einen Affen Honig essen sehen hab, erscheint es mir unnatürlich ihn haufenweise zu schlecken.
    Wieso dass? Hält Dich Dein Verstand hier zum Narren? Wenn ich Wabenhonig esse, dann so lange, bis
    • keiner mehr da ist oder
    • er sperrt

    Wieviel das ist, hängt also von der verfügbaren Menge und meinem Bedarf ab.

    Hinsichtlich der verfügbaren Menge gilt aus meiner Sicht: Wabenhonig ist im allgemeinen nicht häufig verfügbar, aber wenn, dann in ausreichender Menge.

    Übrigens: Im Gegensatz zum Verzehr größerer Mengen Wabenhonig halte ich den Verzehr von gedünstetem Gemüse - auch schon in kleinen Mengen - für äußerst unnatürlich.

    Alles Liebe,
    Ralph

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mela
    antwortet
    Zitat von Ralph Beitrag anzeigen
    Hast Du noch nie Affen Honig essen sehen? Was den Löffel betrifft, hast Du natürlich recht - aber davon war ja auch nicht die Rede - es wird einfach von der Wabe abgebissen!

    Alles Liebe,
    Ralph
    Nein, habe ich bisher nicht.
    Aber wie man im Video sehen kann, tunkt er den Honig nicht in Wasser.
    Wie viel und wie oft er vom Honig isst, ist leider nicht zu sehen. Ich denke aber, dass Honig nicht sein Hauptnahrungsmittel ist.

    Und auch jetzt, wo ich einen Affen Honig essen sehen hab, erscheint es mir unnatürlich ihn haufenweise zu schlecken.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X