Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neue Lebensmittel auf dem Tisch - was esse ich jetzt das erste Mal

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Sabine
    antwortet
    Zitat von Ralph Beitrag anzeigen
    Heute Mittag gab's bei mir zum ersten Mal Blut, Hirn und Knochenmark (Bild vor- und nachher) vom Weideschwein:

    Weston A Price hätte seine Freude ...

    Und nicht nur er: Ich auch .

    Habe heute auch mein erstes Paket von Fleischer Maßmann bekommen und bin voll klücklich .

    Bin schon soooo gespannt auf bisher nie verzehrte Innereien vom Weideschwein, zumal ich Schwein sowieso nur 1x und das vor vielen Jahren von Orkos mal hatte (und mit Haselnüssen kombiniert habe, daraufhin die ganze Nacht mit entsetzlichen Bauchschmerzen wachlag, mich morgens endlich übergeben konnte und daraufhin keine Lust mehr auf Schweinereien hatte... ).

    Aber nun lagern hier eine dicke, fette Schweinebacke (nicht die Arschbacke ) mit ganz vielen Drüsen und diversen unterschiedlichen Fett- und Fleischschichten, die bei Ralph abgebildeten aufgeschnittenen Röhrenknochen, auch Blut (nebst Fibrin), Gehirn, Thymusdrüsen, Rückenmark, eine Niere, ein Herz und ein wie gemalt aussehendes 2,5kg-Stück vom Rind mit Fettrand. Perfekter geht es nicht!!! Habe ihn gleich angerufen, um mich zu bedanken, war mir einfach ein Bedürfnis.

    So langsam dämmert es mir, warum ich mich jeden Winter (auch) am Fleisch überfresse: Weil der Körper einfach gesättigt ist vom Muskelfleisch oder Fett und weil ich viel mehr Auswahl an unterschiedlichen Tieren und v.a. unterschiedlichen Bestandteilen wie Haut, Knochen, Innereien benötige. Insofern ist das jetzt eine super Bereicherung!

    Gleiches gilt für Meeresprodukte: einfach eine gute Auswahl an diversen Muscheln, Krustentieren und Fischen mitsamt Innereien. Gräten und Köpfen.

    Jetzt bin ich also bestens versorgt und seeehr gespannt, wie das alles so schmecken tutet . Geruchlich anziehend war heute nach Durian und weiterem Süßkram *seufz* gar nix mehr, aber morgen ist ja auch noch ein Tag. Interessant rochen zumindest schon mal Niere und Milz.

    Liebe Grüße von Sabine

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ralph
    antwortet
    Zitat von Zoe Beitrag anzeigen
    Und, wie war's, Ralph?
    LG Zoe
    Na lecker - sonst hätt' ich's bestimmt nicht getrunken / gegessen - kennst mich doch ...

    Hab das Abenteuer bis jetzt auch überlebt ....

    Das Blut schmeckte recht neutral, hatte aber einen gewissen Nachgeschmack. Die verfügbare Menge hat wohl grad so gepasst - dieser Nachgeschmack scheint mir hier eine Sperre darzustellen.

    Das Gehirn schmeckte auch nicht anders als das vom Wildschwein ... ist immer mal wieder eine Abwechslung zur sonstigen Nahrung.

    Besonders köstlich war das Knochenmark - und wie man sieht, hat Herr Maßmann mir die Röhrenknochen bereits längs aufgesägt, so dass ich ungehinderten Zugang zum Mark hatte.

    Alles Liebe,
    Ralph (auf's gekommen)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ralph
    antwortet
    Zitat von Patyha Beitrag anzeigen
    Ich find das gerade sehr eklig und einfach nur zum kotzen! Meine Darmflora wurde Mittags gut gezuckert daher kommts wohl. Spät Abends ists bestimmt anziehender...
    Ich hatte ja gestern schon geschrieben, dass die Attraktivität von Obst bei mir grad etwas nachlässt - und ich breche gern mal die Regeln ... heute kam die Fleischlieferung (Maßmann) vor der Obstlieferung (Orkos) - ergo hatte sie gewonnen. Dafür gibt's heute Abend voraussichtlich Durian ...


    Alles Liebe,
    Ralph

    Einen Kommentar schreiben:


  • Patrick
    antwortet
    Ich find das gerade sehr eklig und einfach nur zum kotzen! Meine Darmflora wurde Mittags gut gezuckert daher kommts wohl. Spät Abends ists bestimmt anziehender...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Zoe
    antwortet
    Und, wie war's, Ralph?
    LG Zoe

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ralph
    antwortet
    Heute Mittag gab's bei mir zum ersten Mal Blut, Hirn und Knochenmark (Bild vor- und nachher) vom Weideschwein:

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 030920142176.jpg
Ansichten: 2
Größe: 203,6 KB
ID: 27724Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 030920142177.jpg
Ansichten: 2
Größe: 257,3 KB
ID: 27725
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 030920142178.jpg
Ansichten: 2
Größe: 296,3 KB
ID: 27726Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 030920142179.jpg
Ansichten: 2
Größe: 316,4 KB
ID: 27727

    Weston A Price hätte seine Freude ...

    Alles Liebe,
    Ralph

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sabine
    antwortet
    Bei mir gab es heute Abend (u.a.) Blattläuse und Ameisen . Gerade die Ameisen haben genial gesperrt. Habe sie eigentlich nur probiert, weil Lila Malve irgendwann irgendwo von ihrer Süße berichtet hatte... so richtig bewusst habe ich Ameisen noch nie gegessen. Und die waren toll! Knackig und süß . Aber nach wenigen Stück war es vorbei. Ich hatte gar keine richtige Lust, noch eine zu essen, tat es aber doch und prompt hat das Vieh mich im Mund gebissen . Habe nochmal probiert, was nun passiert, wenn ich es weiter versuche und dann wurden sie richtig sauer... upps, Sperre akzeptiert .

    Blattläuse habe ich erst in diesem Sommer für mich entdeckt. Habe extra eine Riesenpflanze unbekannten Namens stehen lassen, weil die sich da in Haufen tummeln. Und heute haben sie gut gepasst .

    Die Rohkost ist einfach himmlisch... und zur Zeit habe ich zu nichts weniger Lust, als mein Essen im Karton zu beziehen...

    Liebe Grüße von Sabine

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sabine
    antwortet
    @Sabine: Welche schlechten Erfahrungen hast Du denn mit Austern aus Aquakultur gemacht?
    Habe damals wie "aus dem Nichts" am nächsten Morgen einen fetten Herpes entwickelt. Und mich besch... gefühlt.

    Nie wieder Aquakultur - jedenfalls für mich .

    Liebe Grüße, Sabine

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ralph
    antwortet
    Zitat von Sabine Beitrag anzeigen
    bekommen wirst du Austern mit Sicherheit - aber pass auf, dass du keine aus Aquakultur nimmst. Damit habe ich nur noch schlechte Erfahrungen machen müssen. Und leider gibt es oft gar keine anderen mehr.
    Naja - vermutlich hatte ich bisher auch in den meisten Fällen Austern aus Aquakultur ... hatte aber bisher noch keine nennenswerten unangenehmen Erfahrungen damit.

    Hängt vermutlich auch stark davon ab, wie lange man die instinktive RK schon praktiziert (Zoe steht ja noch ganz am Anfang) und selbst da gibt es deutliche Unterschiede - so isst ja manch langjähriger instinktive RKler Mangos aus konventionellem Handel und gefriergetrocknete Feigen ...

    Mir scheint erstmal wichtiger, dass Zoe sich wieder ein neues Lebensmittel erschlossen hat.

    @Sabine: Welche schlechten Erfahrungen hast Du denn mit Austern aus Aquakultur gemacht?

    Alles Liebe,
    Ralph

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sabine
    antwortet
    Hallo Zoe,

    bekommen wirst du Austern mit Sicherheit - aber pass auf, dass du keine aus Aquakultur nimmst. Damit habe ich nur noch schlechte Erfahrungen machen müssen. Und leider gibt es oft gar keine anderen mehr.

    Liebe Grüße, Sabine

    Einen Kommentar schreiben:


  • Zoe
    antwortet
    Habe jetzt in der Normandie zum ersten Mal Austern gegessen! Die waren sehr lecker und eigentlich möchte ich sie in Zukunft nicht mehr missen. Muss ich mich jetzt mal schlau machen, wo ich die in Hamburg bekomme.
    LG Zoe

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ralph
    antwortet
    Fisch aus dem Tribus Thunnini

    Heute gab es bei mir einen Fisch aus der Familie der Makrelen und Thunfische (Scombridae), und zwar aus dem monophyletischen Tribus Thunnini - höchstwahrscheinlich einen unechten Bonito (Gattung Auxis).

    Ursprünglich nahm ich an es sei Thunfisch und meinte: Dieser Thunfisch schmeckt völlig anders als der, den ich aus dem lokalen Handel oder von 1aFisch kenne ... tendenziell eher in Richtung Makrele (wenn auch ohne den Fettgehalt).

    Dann habe ich in der Wikipedia gelesen:
    Thunfische gehören zur Familie der Makrelen und Thunfische (Scombridae)
    ... da lag ich also gar nicht so falsch mit der Ähnlichkeit.

    Nun schaue ich nochmal auf die Verpackung, und lese
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 150820142171.jpg
Ansichten: 1
Größe: 279,7 KB
ID: 27676

    zu Deutsch wohl "Bonito oder Thonine".

    Die Thonine (kleiner Thun) ist kein bedeutender Speisefisch und ist eher ein zufälliger Beifang.

    Beim Bonito unterscheidet man noch zwischen dem echten und dem unechten Bonito.

    Bei meiner Recherche erfahre ich weiterhin:
    Der Echte Bonito ist die wirtschaftlich bedeutendste als Thunfisch vermarktete Art, obwohl er selbst zoologisch nicht zur Gattung der Thunfische (thunnus) gehört, sondern deren nächster Verwandter ist.
    Da muss man ja zukünftig noch nachfragen, ob man wirklich Thunfisch bekommt, wenn man Thunfisch bestellt ...

    Dem Aussehen (und dem verhältnismäßig niedrigen Preis) zu Folge scheint es sich hier eher um den unechten Bonito zu handeln:
    Das Fleisch ist dunkel ...
    ... oder aber um die Thonine, von der ich aber keine Beschreibung von Aussehen oder Geschmack gefunden habe.

    Alles Liebe,
    Ralph

    PS: Natürlich gibt es auch noch diverse Arten des (echten) Thunfischs, einige dieser Arten sind mehr oder weniger vom Aussterben bedroht. Die größte Art ist der Rote Thun, er wird(lt. Wikipedia) bis 4.5m lang und bis zu 684kg schwer.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ralph
    antwortet
    Katzenhai, Langusten, Dorschleber, Taschenkrebs

    Am Samstag gab's bei mir das erste Mal Katzenhai: 2014-08-09 (Sa) - problematische Durian und Frisches aus dem Meer - das Fleisch war sehr fest und auch fest mit der Hauptgräte verbunden, so dass das Essen einige Zeit in Anspruch nahm und auch die Kaumuskulatur gut beschäftigte.

    Ebenfalls am Samstag gab es das erste Mal Langusten ... sie sind dem von 1aFisch lieferbaren Kaisergranat geschmacklich recht ähnlich, wobei bei den (etwas größeren) Langusten durchaus nicht nur das Muskelfleisch im Schwanz, sondern auch der restliche Körperinhalt attraktiv war und selbst die Beinchen beim Auskauen noch etwas Fleisch hergaben.

    Vorgestern gab's bei mir das erste Mal Dorschleber, siehe 2014-08-11 (Mo) - rohe Dorschleber. Da ich sie nicht aufgegessen habe, gab es heute den Rest. Der Geschmack erinnert mich ein wenig an Leberwurst (ganz im Gegensatz zu Vogel- oder Säugetier-Leber). Die Konsistenz ist leicht krümelig. Es ist mir ein Rätsel, warum es die in französischen Supermärkten für 'nen Äppel und 'nen Ei gibt, und in Deutschland nicht für Geld und gute Worte.

    Heute gab es nun auch den am Samstag gekauften Taschenkrebs ... sehr lecker, wobei mir einer erstmal gereicht hat. Essbar war alles mit Ausnahme der Chitin-Teile des Panzers, der Beine, der Scheren und der Kauwerkzeuge ... die Kiemen schmecken mir nicht sonderlich, und so kaue ich nur zwei Segmente aus und spucke sie danach aus. Der Rest schmeckt gut, sowohl das Muskelfleisch in Beinen und Scheren wie auch sämtliche Innereien.

    Alles Liebe,
    Ralph

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lila Malve
    antwortet
    Zitat von Ralph Beitrag anzeigen
    Ja, richtig - Schwertfisch ist nicht sonderlich fettig - sein Potential liegt (für mich) im einzigartigen Geschmack.

    War die verfügbare Menge oder eine Sperre der begrenzende Faktor?

    Alles Liebe,
    Ralph
    Es kam zum Ende der Scheibe auch das Gefühl, das es nicht gut wäre mehr zu essen. Eine dünne Fettschicht unter der Haut war sehr lecker, die Gräte war lecker zum abknabbern und überhaupt war die Scheibe sehr gut. Einige Stellen waren etwas komisch fest in der Konsistenz, diese sind am Ende übriggeblieben...
    Mit lieben Grüßen von der Insel Elba (sind leider schon wieder auf der Rückfähre)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Domi C
    antwortet
    Ich denke, das Problem beim Käse ist hauptsächlich das Kasein.
    Käse wäre ja ganz nahrhaft und schmackhaft, aber wird, sowie man ihn öfters isst oder in größerer Menge als nur ner Kostprobe, immer zu Problemen führen. Bei mir kams dann zB zu Verschleimung und leichten Entzündungen an Gelenken, wo sich das Zeug scheinbar auch ablagert.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X