zum Sei­ten­an­fang

Man­freds früh­pa­läo­li­thi­sches Er­näh­rungs­ta­ge­buch


Ge­samt­ver­zeich­nis

Ver­zeich­nis für 2018¦Jul:
 1·So 2·Mo 3·Di 4·Mi 5·Do 6·Fr 7·Sa 8·So
 9·Mo10·Di11·Mi12·Do13·Fr14·Sa15·So16·Mo
17·Di18·Mi19·Do20·Fr21·Sa22·So23·Mo24·Di
25·Mi26·Do27·Fr28·Sa29·So30·Mo31·Di

1·So


04h13m – 04h26m
🌊 zwei­mal Quell­was­ser 130ml (10 ml÷min) — mit 13-mi­nü­ti­ger Trink­pau­se;

06h08m – 06h38m un­ter­schied­li­che Kräu­ter (ins­ge­samt 20,2g; 0,67g÷min):
🌿 Mal­ven­blät­ter 2,700g (Per­ma­kul­tur)
🌿 2 Pfef­fer­min­ze­Spit­zen 2g (Per­ma­kul­tur)
🌿 Ra­dies̈­chen­blät­ter ei­ner zwei­jäh­ri­gen (hoch­ge­wach­se­nen) Pflan­ze 2,500g (ei­ge­ner An­bau)
🌿 Knob­lauch­blatt 1,100g (Per­ma­kul­tur)
🌿 Giersch­blät­ter 1,700g (Wild­wuchs)
🌿 noch­mals Ra­dies̈­chen­blät­ter ei­ner zwei­jäh­ri­gen (hoch­ge­wach­se­nen) Pflan­ze 2,500g (ei­ge­ner An­bau)
🌿 Gän­se­di­stel­blät­ter 3,300g (Wild­wuchs)
🌿 Brenn­Nes­sel­Spit­zen 1,600g (Wild­wuchs)
🌿 Lö­wen­zahn­blatt 1,100g (Wild­wuchs)
🌿 2 Pfef­fer­min­ze­spit­zen 1,700g (Per­ma­kul­tur)

07h00m
🍒 6 Sau­er­kir­schen 21,300g (Fall­obst)
07h30m – 07h53m
🍒 512 Wild­kir­schen 1645g (71,522 g÷min; We­ges­rand) — um ei­ni­ges aro­ma­ti­scher als die kul­tu­rel­len;
08h25m – 08h28m
🍒 Him­bee­ren 219g (73 g÷min; Per­ma­kul­tur)
10h34m – 14h00m
🍒 ca· 350 Kul­tur­kir­schen 3471g (16,850 g÷min; Per­ma­kul­tur) — ver­zehrt beim Ern­ten vom Baum des Nach­bars ei­nes Be­kann­ten;
17h16m – 17h20m
🐜 29 Minz­blatt­kä­fer 1,300g (0,325 g÷min; Min­ze­beet) — ge­wo­gen; dies­mal nur 45mg je Kä­fer;
17h20m – 19h13m
🍒 ca· 400 Wild­kir­schen 1297g (11,478 g÷min; We­ges­rand)

21h45m – 22h00m
🥩 Re­ste vom Reh­kitz 48g (3,200 g÷min; Jagd­we­sen)

Ge­samt­ver­zehr­men­gen am 1·So (oh­ne Ver­zehr­ab­fäl­le):
An­mer­kun­gen zur ho­hen Ver­zehr­men­ge an saf­ti­gem Süß­Obst sie­he am Ende des näch­sten Ta­ges.





2·Mo


01h25m – 06h11m
🌊 mehr­mals Quell­was­ser 455ml (1,591 ml÷min) — mit meh­re­ren Un­ter­bre­chun­gen;

06h29m – 06h31m fün­fer­lei Kräu­ter (ins­ge­samt 8,1g; 4,05g÷min):
🌿 Knob­lauchs­rau­ke 1,200g (Wild­wuchs)
🌿 Pfef­fer­min­ze­Spit­zen 1,800g (Per­ma­kul­tur)
🌿 Gän­se­di­stel 1g (Wild­wuchs)
🌿 1 Knob­lauch­blatt 1,400g (Per­ma­kul­tur)
🌿 2 Ra­dies̈­chen­blät­ter ei­ner zwei­jäh­ri­gen (hoch­ge­wach­se­nen) Pflan­ze 2,700g (ei­ge­ner An­bau)

je­weils ca· 07h00m – 08h00m
🍒 Wild­kir­schen 2687g (44,783 g÷min; We­ges­rand)
09h26m – 09h41m
🍒 Süß­kir­schen 1080g (72 g÷min; Per­ma­kul­tur)
11h11m
🌿 1 Knob­lauchs­rau­ken­blatt 0,400g (Wild­wuchs) — über­se­hen bei der Mahl­zeit um 06h29;
11h41m – 11h50m
🍒 Süß­kir­schen 287g (31,889 g÷min; Per­ma­kul­tur)

15h19m – 16h00m
🌰 Ze­dern­ker­ne 67g (1,634 g÷min; Or­kos)

20h37m – 21h13m zwei­te Wild­kräu­ter­mahl­zeit des Ta­ges (ins­ge­samt 32.8g; 0,91g÷min):
🌿 Bit­ter­kres­se 13,200g (Wild­wuchs)
🌿 Giersch 1,300g (Wild­wuchs)
🌿 Pfef­fer­min­ze 2,100g (Per­ma­kul­tur)
🌿 Ra­dies̈­chen­blät­ter ei­ner zwei­jäh­ri­gen (hoch­ge­wach­se­nen) Pflan­ze 2,500g (ei­ge­ner An­bau)
🌿 Gän­se­di­stel­ 1,700g (Wild­wuchs)
🌿 Brenn­Nes­sel­spit­ze 1,700g (Wild­wuchs)
🌿 Knob­lauch­blatt 2,300g (Per­ma­kul­tur)
🌿 Lö­wen­zahn­blät­ter 3,700g (Wild­wuchs)
🌿 Knob­lauchs­rau­ken­blät­ter 1,200g (Wild­wuchs)
🌿 noch­mals Bit­ter­kres­se 0,400g (Wild­wuchs)
🌿 Mel­de 2,700g (Wild­wuchs von ei­nem Bio­Ac­ker) — letzt­en­des ei­nem mit Was­ser be­füll­ten Trink­be­cher ent­nom­men;

22h41m – 22h44m
🐜 26 Minz­blatt­kä­fer 1,300g (0,433 g÷min; Min­ze­beet) — hät­te auch frisch be­kom­me­nes Reh­fleisch es­sen kön­nen, war je­doch we­gen des Ze­dern­ker­ne­ver­zehrs vor 2½ Stun­den ge­schmack­lich nicht an­spre­chend;


🐦
an­bei noch ei­ni­ge An­mer­kun­gen zur ge­strig 6653,3g ho­hen Ver­zehr­men­ge an saf­ti­gem Süß­Obst; sie ist heu­te fol­gen­der­ma­ßen kom­men­tiert wo­rden:
 
🗨 Kom­pen­sa­ti­on von Was­ser­man­gel durch über­mä­ßi­ge Men­gen von saf­ti­gem Obst. Auch die Vö­gel ma­chen es so, wenn sie kein Wasser fin­den. Sie pic­ken dann Kir­schen an. Du hast aber ge­nug Was­ser.🗩  
 
dies wirft mir die Fra­ge auf, was das für ko­mi­sche Vö­gel sein müs­sen, die in Deutsch­land kein Was­ser fin­den;
🐦

auch ich hab selbst­ver­ständ­lich im­mer ge­nug Was­ser und es (wie fast im­mer) auch greif­bar ge­habt; aber nicht im­mer hab ich Lust dar­auf; schon gar nicht nach dem Ver­zehr von Kir­schen, …;
   und weil ich vom reich­li­chen Kir­schen­ver­zehr öf­ters pin­keln muſs, soll­te ei­gent­lich die Re­de von Was­ser­Über­schuſs sein;

der ho­he Ver­zehr­An­teil ist ein­fach da­durch ver­ur­sacht wor­den, daſs wenn ich von ei­nem be­darfs­ge­rech­ten Le­bens­mit­tel reich­lich ver­füg­bar hab, ich es dann mög­lichst auch reich­lich nut­ze bis ich bzw· der In­stinkt kei­ne Lust mehr dar­auf ha­ben;
   das ist bei­spiels­wei­se heu­te kurz vor Mit­tag der Fall ge­we­sen: Schluſs nach gut 4kg, so­daſs ich be­reits um 15h19 mich an die Ze­dern­ker­ne her­an­ge­macht hab;

die Na­tur hat nun mal Sai­son­zei­ten; und nun ist Kir­schen­sai­son, die dem­nächst im We­sent­li­chen wie­der vor­bei sein wird;
   ganz ähn­lich ver­läuft es mit Fleisch, wo­bei bei die­sem eher das Jagd­glück maſs­geb­lich ist; daſs ich bei Ver­füg­bar­keit reich­lich da­von Ge­brauch ma­che, hab ich in ei­nem der Blog­bei­trä­ge eben­so schon er­wähnt wie daſs ich bei Nicht­ver­füg­bar­keit mich wie­der ma­xi­mal so­lan­ge ve­gan bis ve­ge­ta­risch er­näh­re, bis die Ge­nieß­bar­keits-Emp­fin­dung und das Ver­stoff­wech­se­lungs­ver­mö­gen wie­der er­heb­lich nach­ge­las­sen ha­ben;

eben­so ist es mit der Wit­te­rung, mit der Atem­luft und mit kör­per­li­cher An­stren­gung; der Kör­per er­war­tet Schwan­kun­gen in der Tem­pe­ra­tur, der Luft­feuch­tig­keit, der Luft­klar­heit, der Kraft­an­stren­gung und auch der Le­bens­mit­tel­ver­füg­bar­keit;
   all dies kann der Kör­per in ge­wis­sem Rah­men loc­ker weg­stec­ken und will es auch;

nutzt man hin­ge­gen Er­näh­rungs­ta­bel­len, aus­schließ­lich Han­dels-Le­bens­mit­tel, Fit­neſs­Stu­di­os und be­heiz­te oder sonst­wie kli­ma­ti­sier­te Räu­me, so er­schließt sich ei­nem das Un­re­gel­mä­ßig­keits-Be­dürf­nis des Kör­pers al­ler­dings trotz Roh­Er­näh­rung eher nicht;
🌞🌡🌩🌨❄🌤🌈

Ge­samt­ver­zehr­men­gen am 2·Mo (oh­ne Ver­zehr­ab­fäl­le):




3·Di


01h16m – 03h14m
🌊 mehr­mals Quell­was­ser 504ml (4,271 ml÷min) — mit meh­re­ren Un­ter­bre­chun­gen;

09h00m – 13h10m
🍒 Kul­tur­kir­schen 3135g (12,540 g÷min; Per­ma­kul­tur) — mit meh­re­ren Un­ter­bre­chun­gen;

14h48m – 14h53m
🥩 Reh­le­ber 525g (105 g÷min; Jagd)
15h28m – 15h58m
🥩 bei­de Reh­len­den und ein hin­te­res Rüc­ken­stück 454g (15,133 g÷min; Jagd)

16h31m – 17h45m
🌊 Quell­was­ser 325ml (4,392 ml÷min) — bei meh­re­ren Un­ter­bre­chun­gen;

19h14m
🐜 3 Minz­blatt­kä­fer 0,150g (Min­ze­beet)

die vie­len Kir­schen der letz­ten Ta­ge, die Fleisch­pause und das fri­sche Reh haben die An­tei­le der Le­bens­mit­tel­ty­pen nun ziem­lich ver­än­dert;

Ge­samt­ver­zehr­men­gen am 3·Di (oh­ne Ver­zehr­ab­fäl­le):




4·Mi


——Bin­nen­fisch——

03h19m
🌊 Quell­was­ser 118ml

07h07m – 07h43m Wild­kräu­ter (ins­ge­samt 18.1g; 0,50g÷min):
🌿 Bit­ter­kres­se 4g (Wild­wuchs)
🌿  Ra­dies̈­chen­blät­ter ei­ner zwei­jäh­ri­gen (hoch­ge­wach­se­nen) Pflan­ze 3,100g (ei­ge­ner An­bau)
🌿 Gän­se­di­stel 1,900g (Wild­wuchs)
🌿 1 Knob­lauch­blatt 0,700g (Per­ma­kul­tur)
🌿 jun­ge Giersch­blät­ter 1,900g (Wild­wuchs)
🌿 2 Pfef­fer­min­ze­spit­zen 1,500g (Per­ma­kul­tur)
🌿 4 jun­ge Lö­wen­zahn­blät­ter 3,500g (Wild­wuchs)
🌿 Blät­ter der Klei­nen Brenn­Nes­sel 0,700g (Wild­wuchs)
🌿 Breit­we­ge­rich­blatt 0,800g (Wild­wuchs)

08h58m – 12h06m
🍒 Kul­tur­kir­schen 3857g (20,516 g÷min; Per­ma­kul­tur) — ei­ni­ge Hor­nis­sen ha­ben sich dar­an selbst­be­dient; und ei­ni­ge Kir­schen sind al­ko­ho­lisch leicht an­ge­go­ren, wo­duch sie sich als be­son­ders schmack­haft er­wei­sen, was mich an vor über 50 Jah­ren vor­ge­setzt be­kom­men ha­ben­de Süß­spei­sen er­in­nert, die zwecks Ge­schmacks­ver­bes­se­rung mit ei­ni­gen Mil­li­li­tern ei­nes hoch­pro­zen­ti­gen Al­ko­ho­li­kums künst­lich aro­ma­ti­siert wur­den; die Ver­zehr­men­ge be­tref­fend ist im [ehe­ma­li­gen] Blog­be­reich fol­gen­der Kom­men­tar ein­ge­gan­gen:
 
🗨Selbst über drei Stun­tden ver­tteilt. be­kä­me ich so ei­ne Men­ge nicht in mei­nen Ma­gen hin­ein. Ab­ge­se­hen da­von er­eil­te mich ver­mut­lich schon nach spä­te­stens 1,5kg ei­ne Sper­re. Ich bin heu­te mit­ten in der Stadt un­ter ein paar halb­wil­den Kirsch­bäu­men vor­bei ge­kom­men. Die Früch­te sind nur ei­nen Zen­ti­me­ter groß und deut­lich bit­ter. Es be­ste­hen kei­ner­lei Aus­sich­ten, da­von auch nur ein Pfund es­sen zu kön­nen.🗩 
 
das liegt wohl an der roh­köst­li­chen Prä­gung; da­für be­kom­me ich es nicht hin, re­gel­mä­ßig täg­lich ½ bis ein ganz­es Ki­lo Fleisch zu ver­drüc­ken, weil nach ei­ner, spä­te­stens zwei Wo­chen mich die völ­li­ge Fleisch­sper­re er­eilt.
   denn mei­ne roh­köst­li­che Prä­gung ist nicht fast aus­schließ­lich durch Ge­brsauch im­por­tier­ter Han­dels­le­bens­mit­tel er­schaf­fen wor­den, son­dern (um einst zur In­stink­ti­ven Roh­Er­näh­rung über­haupt zu ge­lan­gen) zu be­trächt­li­chem Anteil durch wil­de und halb­wil­de Le­bens­mit­tel, die oh­ne (pa­läo- oder gar neo­li­thi­sch) tech­ni­sche Mit­tel er­werb­bar sind;
   das wa­ren nun­mal wil­de Grün­blatt­le­bens­mit­tel, völ­lig ver­kaufs­un­taug­li­ches Fall­Obst, Kerb­tie­re und (ein­schl· für Koch­köst­ler gif­ti­ge) Wild­pil­ze; wo­durch sich üb­ri­gens er­schließt, von wel­chen Le­bens­mit­teln die aus­ge­wil­der­ten Wild­nis­kin­der sich höchst­wahr­schein­lich er­nährt hat­ten;

man baut ja auch kei­ne Muskeln auf, in­dem man die al­ler­mei­sten Be­we­gun­gen von Ma­schi­nen ma­chen läſst, son­dern in­dem man sie bis zur Sper­re be­nutzt;
   ge­nau­so­wenig kommt man scheints an die Ge­nieß­bar­keit wil­der Le­bens­mit­tel her­an, wenn man stets von im­por­tier­ten und kul­tu­rel­len ge­sät­tigt ist;
   und bei­des klappt er­fah­rungs­ge­mäß nicht von heut auf mor­gen, son­dern scheint (wie der Mus­keln­auf­bau) ein Ent­wick­lungs­pro­zeſs zu sein, was mich gu­ter Din­ge sein läſst, falls der kom­mer­zi­el­len Le­bens­mit­tel-In­fra­struk­tur mal plötz­lich die „Luft“ aus­ge­hen soll­te, was an­ge­sichts der ak­tu­el­len (be­ab­sich­tig­ten und schön-ge­re­de­ten) po­li­ti­schen Er­eig­nis­se nicht mehr aus­ge­schlos­sen wer­den kann;

14h50m – 14h55m
🐟 1 gro­ßes in kal­tem Luft­strom drei Ta­ge lang an­ge­trock­ne­tes Rot­Au­ge 43g (8,600 g÷min; pri­va­ter Fisch­teich) — gan­zer Fisch 374g; aus­ge­nom­men 270g; an­ge­trock­net 156g; — das Fleisch der Rot­Au­gen schrumpft durch An­trock­nen über­durch­schnitt­lich stark; und deren Fleisch ist nach der An­trock­nungs­zeit et­was an­ge­go­ren, was für die­se Fisch­art nach mei­ner Er­fah­rung ty­pisch ist; es ist aber auch kein ty­pi­scher Spei­se­fisch, son­dern fin­det eher als Kö­der­fisch für Raub­fi­sche Ver­wen­dung;
15h00m – 15h26m
🐟 1 in kal­tem Luft­strom drei Ta­ge lang an­ge­trock­ne­te Re­gen­bo­gen­fo­rel­le 261g (10,038 g÷min; pri­va­ter Fisch­teich) — gan­zer Fisch 679g; aus­ge­nom­men 550g; an­ge­trock­net 311g; — hat er­heb­lich bes­ser ge­schmeckt als der Kö­der­fisch;;

17h16m
🌊 Quell­was­ser 132ml

17h58m – 18h04m
🐜 9 Minz­blatt­kä­fer 0,450g (0,0750 g÷min; Min­ze­beet)

Ge­samt­ver­zehr­men­gen am 4·Mi (oh­ne Ver­zehr­ab­fäl­le):




5·Do


——Wuchs­Sta­d­iën der Ra­dies̈­chen­pflan­ze——

ab 03h30m
🌊 mehr­mals Quell­was­ser 296ml

06h45m – 07h25m zeh­ner­lei Wild- und Halb­wild­kräu­ter (ins­ge­samt 17,1g; 0,43g÷min):
🌿 1 Schnitt­lauch­blatt 0,200g (Per­ma­kul­tur)
🌿 2 Pfef­fer­min­ze­Spit­zen 1,900g (Per­ma­kul­tur)
🌿 2 Blät­ter der Klei­nen Brenn­Nes­sel 2,100g (Wild­wuchs)
🌿 1 Knob­lauch­blatt 1,200g (Per­ma­kul­tur)
🌿 jun­ge Giersch­blät­ter 2,700g (Wild­wuchs)
🌿 3 Gun­der­mann­blät­ter 0,600g (Wild­wuchs)
🌿 2 Ra­dies̈­chen­blät­ter ei­ner zwei­jäh­ri­gen (hoch­ge­wach­se­nen) Pflan­ze 3g (ei­ge­ner An­bau) — be­treffs Wuchs­Sta­d­iën der Ra­dies̈­chen­pflan­ze sie­he am En­de der Auf­li­stung die­ses Ta­ges;
🌿 Gän­se­di­stel­blät­ter 1,300g (Wild­wuchs)
🌿 1 Breit­we­ge­rich­blatt 1,400g (Wild­wuchs)
🌿 Bit­ter­kres­se 2,700g (Wild­wuchs)

08h12m – 08h44m
🍒 Kul­tur­kir­schen 2735g (85,469 g÷min; Per­ma­kul­tur)
10h58m – 12h58m
🍒 864 Him­bee­ren 1946g (16,217 g÷min; Per­ma­kul­tur) — Ein­zel­ge­wich­te der Früch­te: Mi­ni­mum ½g, ge­wo­ge­ner Mit­tel­wert 2,25g, Ma­xi­mum 4,6g;

14h43m – 17h39m
🌽 390g Zuc­ker­Erb­sen 358g (2,034 g÷min; So­La­Wi, Pfer­de­Ac­ker) — es ist das er­ste Mal, daſs mir von Zuc­ker­Erb­sen auch der na­he­zu ge­sam­te Scha­len­An­teil schweckt, denn die Früch­te sind er­freu­li­cher­wei­se der­ma­ßen früh­reif, daſs le­dig­lich 32g Ab­fall ver­bleibt;
18h37m – 18h42m
🥩 Reh­Hirn 94g (18,800 g÷min; Jagd)
18h44m
🥩 bei­de Reh­nie­ren 91g (Jagd) — da­vor 109g Ge­wicht;
19h14m
🥩 Reh­Herz 213g (Jagd) — da­vor 287g Ge­wicht; hat win­zige ─von mir voll­stän­dig ab­ge­nag­te─ Fett­rän­der ge­habt;
20h29m – 20h53m
🥩 zwei­te Un­ter­Rüc­ken-Hälf­te des Rehs und ge­sam­tes Rüc­ken­mark 413g (17,208 g÷min; Jagd)

Ge­samt­ver­zehr­men­gen am 5·Do (oh­ne Ver­zehr­ab­fäl­le):
Ra­dies̈­chen­pflan­zen sind meist nur als nie­der­wüch­si­ge Kräu­ter be­kannt, die an ih­ren Wur­zeln eſs­ba­re Knol­len tra­gen; die­se Wuchs­form nimmt die Ra­dies̈­chen­pflan­ze in ih­rem er­sten Le­bens­jahr ein; im zwei­tem Le­bens­al­ter sind die Knol­len un­ge­nieß­bar ver­holzt, be­trägt Wuchs­hö­he bis zu 1,20m, bil­det die Pflan­ze Blü­ten- und Sa­men­stän­de und sind Aus­se­hen so­wie Ge­schmack der Blät­ter et­was an­ders als im er­sten; so se­hen sie im zwei­ten Le­bens­jahr aus:
;
   man­che Web­sei­ten­au­to­ren be­rech­nen das Le­bens­al­ter der Pflan­ze erst ab dem Ein­gra­ben der (ge­nieß­ba­ren) Knol­le; hin­ge­gen wer­ten Gärt­ner und ich das Ein­sä­hen der Sa­men als ihr Le­bens­be­ginn.





6·Fr


01h50m – 05h27m
🌊 zwei­mal Quell­was­ser 155ml (0,714 ml÷min)

06h53m – 07h00m
🍒 1 gel­ber schrum­pe­li­ger Ap­fel 128g (18,286 g÷min) — voll­stän­dig bis auf den Stiel auf­ge­ges­sen;
07h01m
🍒 5 Schwar­ze Jo­han­nis­bee­ren 4g (ei­ge­ner An­bau von noch sehr jun­gem Strauch)
07h24m – 10h24m
🍒 17 Ba­na­nen 1907g (10,594 g÷min; bio)
14h01m – 14h16m
🍒 16 gro­ße Pflau­men 862g (57,467 g÷min; Ira­ner)
14h22m – 15h50m
🍒 Tel­ler­pfir­si­che 2670g (30,341 g÷min; Ira­ner)

17h00m – 17h05m
🐜 25 Minz­blatt­kä­fer 1,630g (0,326 g÷min; Min­ze­beet)

17h16m – 17h57m
🥩 Reh-Ober­rüc­ken und ge­sam­tes Rüc­ken­mark 621g (15,146 g÷min; Jagd)
20h00m
🥩 Reh­kno­chen­mark 3g (Jagd) — mehr ist in den Ko­chen nicht vor­find­bar ge­we­sen;

Ge­samt­ver­zehr­men­gen am 6·Fr (oh­ne Ver­zehr­ab­fäl­le):




7·Sa


01h45m – 05h01m
🌊 mehr­mals Quell­was­ser 269ml (1,372 ml÷min) — mit meh­re­ren Un­ter­bre­chun­gen;

06h10m – 06h26m drei­er­lei Ge­mü­se (ins­ge­samt 82g; 5,125g÷min):
🥔 2 klei­ne Zwie­bel­lauch­knol­len 5g (So­La­Wi, Pfer­de­Ac­ker)
🥬 Fen­chel 58g (So­La­Wi, Pfer­de­Ac­ker)
🥬 Rha­bar­ber 19g (So­La­Wi, Pfer­de­Ac­ker)

06h34m – 07h41m Süß­Obst (ins­ge­samt 2863,5g; 42,7g÷min):
🍒 5 Kir­schen 25,500g (Fall­obst)
🍒 ½ Klar­ap­fel 20g (Fall­obst) — eher klein und früh­reif vom Baum ge­fal­len
🍒 2 Pflau­men 100g (Ira­ner)
🍒 Tel­ler­pfir­si­che 2718g (Ira­ner)
08h32m – 08h40m
🍒 Apri­ko­sen 770g (96,250 g÷min; Ira­ner)(End­zeit­An­ga­be nur un­ge­fähr);
14h15m – 14h29m
🍒 227 Him­bee­ren 250g (17,857 g÷min; Per­ma­kul­tur ei­nes Be­kann­ten)
14h35m – 15h00m
🍒 202 rot-gel­be Kul­tur­kir­schen 1475g (59 g÷min; Per­ma­kul­tur ei­nes Be­kann­ten)
15h43m – 15h55m
🍒 33 Apri­ko­sen 1059g (88,250 g÷min; Ira­ner)(End­zeit­An­ga­be nur un­ge­fähr);
ca· 18h45m
🍒 34 Kul­tur­kir­schen 340g (Per­ma­kul­tur ei­nes zwei­ten Be­kann­ten)
19h18m – 20h28m
🍒 5 Jo­sta­Bee­ren 19,500g (0,279 g÷min; Per­ma­kul­tur ei­nes zwei­ten Be­kann­ten) — we­gen des zu­vor reich­li­chen Kir­schen­ver­zehrs nur sehr klei­ne Ver­zehr­men­ge und eben­so klei­ne Ver­zehr­ge­schwin­dig­keit;
   die­ser zwei­te Be­kann­te un­ter­hält sich mit ei­ni­gen jün­ge­ren Leu­ten aus dem Dorf; weil er sehr er­zähl­freu­dig ist und oben­drein Bier kon­su­miert wird, das auch mir an­ge­bo­ten wird, kommt das The­ma der Roh­Er­näh­rung zur Spra­che und wie ich dar­auf ge­kom­men bin, was die Zu­hö­rer oh­ne es selbst um­set­zen zu wol­len in­ter­es­siert auf­neh­men;
23h21m – 23h27m
🍒 Kul­tur­kir­schen 896g (149,333 g÷min; Per­ma­kul­tur) — weil erst kurz vor 23h nach Hau­se ge­kom­men hab ich von ei­nem vor­rä­tig ha­ben­den Reh nichts mehr es­sen wol­len;

Ge­samt­ver­zehr­men­gen am 7·Sa (oh­ne Ver­zehr­ab­fäl­le):




8·So


08h35m – 08h50m
🍒 Kul­tur­kir­schen 1562g (104,133 g÷min; Per­ma­kul­tur)(End­zeit­An­ga­be un­ge­fähr);
10h29m – 10h30m
🍒 gel­be Pfläum­chen 54g (54 g÷min; Fall­obst) — die er­stn ha­ben in pral­ler Son­ne ge­le­gen, ziem­lich es­sig-sau­er ge­schmeckt und ein­we­nig nach Kon­ser­ven (Ein­ge­mach­tem); hin­ge­gen ha­ben die im Schat­ten ge­le­gen ha­ben­den we­sent­lich fruch­ti­ger ge­mun­det und et­was we­ni­ger früh ge­sperrt;
10h30m – 10h40m
🍒 Apri­ko­sen 784g (78,400 g÷min; Ira­ner)
13h00m – 13h05m
🍒 116 schwar­ze Wild­wuchs­kir­schen 319g (63,800 g÷min; Fall­obst)
13h11m – 13h15m
🍒 schwar­ze Kul­tur­kir­schen ca· 500g (125 g÷min; Per­ma­kul­tur) — ­;
14h26m – 14h30m
🍒 noch­mals schwar­ze Kul­tur­kir­schen ca· 500g (125 g÷min; Per­ma­kul­tur) — ­;

15h56m – 16h09m
🥩 Reh­Hin­ter­lauf 728g (56 g÷min; Jagd)
16h10m
🥩 halb­flüs­si­ges Reh­kno­chen­mark, schät­zungs­wei­se 8g (Jagd) — nicht ge­wo­gen we­gen nur ge­ring­fü­gi­gem Mark­An­teil und zu­vie­ler Split­ter­stüc­ke;

19h41m – 20h10m Wild- und Halb­wild­kräu­ter (ins­ge­samt 21,1g; 0,73g÷min):
🌿 jun­ger Giersch 4g (Wild­wuchs in per­ma­kul­tu­rel­lem Min­ze­beet)
🌿 Pfef­fer­min­ze­spit­zen 2,400g (Per­ma­kul­tur)
🌿 Ra­dies̈­chen­blät­ter ei­ner im 2­ten Le­bens­jahr hoch­ge­wach­se­nen Pflan­ze 4,600g (ei­ge­ner An­bau) — sehr schlicht an­ge­baut durch leich­tes Ein­drüc­ken eſs­ba­rer Knol­len in wei­che Er­de;
🌿 jun­ge Gän­se­di­stel­blät­ter 5,300g (Wild­wuchs)
🌿 3 jun­ge Lö­wen­zahn­blät­ter 1,400g (Wild­wuchs)
🌿 1 Knob­lauch­blatt 1,500g (Per­ma­kul­tur) — zur Zeit trägt die Pflan­ze Blü­ten oder Früch­te;
🌿 2 Spit­zen Klei­ne Brenn­Nes­sel 1,900g (Wild­wuchs)

21h12m – 21h13m30s
🐜 5 Minz­blatt­kä­fer 0,220g (0,147 g÷min; vom Min­ze­beet)
21h19m – 21h29m
🐜 Flie­gen­pup­pen mit klei­nem Ma­den-An­teil, ins­ge­samt 10,100g (1,010 g÷min; ei­ge­ne Hal­tung) — die Pup­pen sind klein ge­we­sen und mit 32,5mg pro Stück nur noch halb so schwer wie die vom 22· Juni; denn we­gen som­mer­li­cher Tem­pe­ra­tu­ren ist ihr Fut­ter (die Reh­fleisch-Ab­fäl­le) zu schnell ein­ge­trock­net;
   durch­schnitt­li­ches Ein­zel­ge­wicht er­mit­telt durch Ab­zäh­len und Ab­wie­gen von 43 Pup­pen;

21h30m – 21h31m
🌿 Giersch 1g (1 g÷min; Wild­wuchs) — das Frisch­hal­te­Fut­ter der 18 Mi­nu­ten zu­vor auf­ge­ges­se­nen Minz­blatt­kä­fer;

Ge­samt­ver­zehr­men­gen am 8·So (oh­ne Ver­zehr­ab­fäl­le):




9·Mo


——Ver­zehr drei­er­lei Kerb­tier­Ar­ten——

01h47m – 03h50m
🌊 min­de­stens zwei­mal Quell­was­ser 188ml (1,528 ml÷min)

05h50m – 05h55m
🍒 über­rei­fe Sau­er­kir­schen 453g (90,600 g÷min; Per­ma­kul­tur)
07h45m – 09h31m
🍒 schwar­ze Halb­wild­kir­schen 2932g (27,660 g÷min; Per­ma­kul­tur)
12h27m – 12h30m
🍒 sehr rei­fe Apri­ko­sen 411g (137 g÷min; Ira­ner)
12h48m – 12h50m
🍒 2 Tel­ler­pfir­si­che 191g (95,500 g÷min; Ira­ner)

14h16m – 14h31m
🥩 Hin­te­rlauf vom Reh 882g (58,800 g÷min; Jagd)

18h06m – 18h09m
🌊 zwei­mal Quell­was­ser 171ml (57 ml÷min) — da­zwi­schen Un­ter­bre­chung;

18h58m – 19h00m
🐜 15 Speck­kä­fer à 35,5mg: 0,530g (0,265 g÷min; von ver­trock­ne­ten Fleisch­re­sten)(un­ge­fäh­re End­zeit­An­ga­be);
19h06m – 19h16m
🐜 Flie­gen­pup­pen mit et­was Ma­den­an­teil 5,100g (0,510 g÷min; aus ein­ge­trock­ne­ten Reh­fleisch­re­sten;) — die­ses­mal ha­ben (im Ver­gleich zum Vor­tag) die ein­zel­nen Pup­pen (we­gen des ein­ge­trock­ne­ten Fut­ters) mit durch­schnitt­lich nur 26,7 mg÷Stück so­gar nur 40% des­sen ge­wo­gen, was sie vor rund 2½ Wo­chen (durch­schnitt­lich) wo­gen;
20h14m
🐜 1 Minz­blatt­kä­fer 0,0580g (vom Min­ze­beet)

Ge­samt­ver­zehr­men­gen am 9·Mo (oh­ne Ver­zehr­ab­fäl­le):




10·Di


02h17m
🌊 Quell­was­ser 110ml

06h05m – 06h09m
🍒 Sau­er­kir­schen 441,500g (110,375 g÷min; Per­ma­kul­tur) — à 4,5g;
06h09m – 06h10m
🍒 7 schwar­ze Kul­tur­kir­schen 39g (39 g÷min; Fall­obst)
06h53m – 06h56m
🍒 schwar­ze Halb­wild­kir­schen 317g (105,667 g÷min; Per­ma­kul­tur) — sehr saf­tig, süß so­wie schmack­haft;
06h57m – 07h16m
🍒 schwar­ze Kul­tur­kir­schen 1541g (81,105 g÷min; Per­ma­kul­tur) — à 7,5g;
10h27m
🍒 6 gel­be Mi­ra­bel­len 40g (Fall­obst) — se­hen aus wie Pfläum­chen, sind je­doch et­was sü­ßer — 3 Obst­stei­ne mit­ge­schluckt;
10h28m – 10h33m
🍒 gel­be Pfläum­chen 383g (76,600 g÷min; am Sams­tag ge­sam­mel­tes Fall­obst) — es gab wel­che, die von der Son­ne atark auf­ge­heizt wur­den und im Schat­ten lie­gen­de; die bei­na­he ge­gar­ten ließ ich lie­gen, weil drei pro­bier­te es­sig­sauer ver­go­ren und ein­we­nig nach Ein­ge­mach­tem schmeck­ten; weil die Pfläum­chen et­was grö­ßer wa­ren als die Mi­ra­bel­len, hab ich al­le Obst­stei­ne aus­ge­spuckt;
10h42m – 12h03m
🍒 schwar­ze Kul­tur­kir­schen 1014g (12,519 g÷min; Per­ma­kul­tur) — ei­ni­ge hat­ten Edel­schim­mel und ha­ben leicht al­ko­ho­li­siert wie Edel­pra­li­nen ge­schmeckt; nach we­ni­gen Stück sperr­ten al­le wei­te­ren die­ser Art mit­tels schim­me­li­gem und es­sig­sau­rem Ge­schmack;
13h22m – 13h51m
🍒 schwar­ze Kul­tur­kir­schen 875g (30,172 g÷min; Per­ma­kul­tur)

16h00m – 16h23m
🥩 Hin­ter­lauf vom Reh 792g (34,435 g÷min; Jagd)
18h09m – 18h12m
🌿 Pfef­fer­min­ze­Spit­zen 3,300g (1,100 g÷min; Per­ma­kul­tur)
19h39m – 19h43m
🥩 Reh­kno­chen­mark 18g (4,500 g÷min; Jagd) — um es ge­nau wie­gen kön­nen hab ich das Um­her­flie­gen vom Kno­chen­split­tern ver­mie­den in­dem ich die Kno­chen nicht zer­schla­gen, son­dern in fünf 1cm lan­ge Stüc­ke zer­sägt hab;

Ge­samt­ver­zehr­men­gen am 10·Di (oh­ne Ver­zehr­ab­fäl­le):
ab­ge­ge­be­ne Kom­men­ta­re zu den son­nen-auf­ge­heiz­ten Pfläum­chen und zum Fett­ge­halt vom Reh­fleisch sie­he im ent­spre­chen­den Blog­Ein­trag;





11·Mi


——Pflau­men­Ar­ten——

01h16m – 01h32m
🌊 zwei­mal Quell­was­ser 149ml (9,313 ml÷min) — zwi­schen­durch Un­ter­bre­chung

06h15m – 06h25m
🌿 Sel­le­rie­Blät­ter 7g (0,700 g÷min; So­La­Wi, Pfer­de­Ac­ker)

06h43m – 06h44m
🍒 gel­be Mi­ra­bel­len 67g (67 g÷min; Fall­obst) — ein klei­ner An­teil der Stei­ne mit­ge­schluckt;
06h47m – 06h56m
🍒 gelb-vio­let­te Mi­ra­bel­len 440g (48,889 g÷min; Fall­obst) — kei­ne Stei­ne mit­ge­schluckt;
07h01m – 07h03m
🍒 3 ro­te Pflau­men 19g (9,500 g÷min; Fall­obst)
07h05m – 07h26m
🍒 gel­be Pfläum­chen 990g (47,143 g÷min; Fall­obst) — Stei­ne nur sehr ver­ein­zelt mit­ge­schluckt;
08h57m – 14h23m
🍒 schwar­ze Kul­tur­kir­schen 3935g (12,071 g÷min; Per­ma­kul­tur) — Mahl­zeit mehr­mals un­ter­bro­chen;

15h38m – 16h05m
🥩 Hin­ter­lauf-Rest vom Reh 131g (4,852 g÷min; Jagd)
18h36m – 18h44m
🥩 al­les Kno­chen­mark vom obig ab­ge­nag­ten Hin­ter­lauf 13g (1,625 g÷min; Jagd)

21h30m
🌊 Quell­was­ser 95ml

Ge­samt­ver­zehr­men­gen am 11·Mi (oh­ne Ver­zehr­ab­fäl­le):




12·Do


——Ac­ker­boh­nen——

02h22m
🌊 Quell­was­ser 100ml

05h58m – 05h59m
🌿 2 Ka­pu­zi­ner­kres­se­blät­ter 2,200g (2,200 g÷min; Zier­pflan­ze)

06h01m – 06h03m
🍒 30 sehr rei­fe Sau­er­kir­schen 121g (60,500 g÷min; Fall­obst)
06h05m – 06h06m
🍒 9 schwar­ze Kul­tur­kir­schen 46,500g (46,500 g÷min; Fall­obst)
06h08m – 06h44m
🍒 sehr rei­fe Brom­bee­ren 720,500g (20,014 g÷min; Per­ma­kul­tur)

07h09m – 07h17m
🌿 Sel­le­rie­blät­ter 7g (0,875 g÷min; So­La­Wi, Pfer­de­Ac­ker)

07h20m – 07h28m
🍒 1 Me­lo­ne Piel de Sa­po 1247g (155,875 g÷min; Ira­ner)
09h21m – 09h29m
🍒 1 Me­lo­ne Piel de Sa­po 1198g (149,750 g÷min; Ira­ner)
10h53m – 11h02m
🍒 gelb-vio­let­te Mi­ra­bel­len 146g (16,222 g÷min; Fall­obst) — we­ni­ge Stei­ne mit­ge­schluckt;
11h04m – 11h10m
🍒 8 gel­be Wild­mi­ra­bel­len 53g (8,833 g÷min; Fall­obst) — ⅔ der Stei­ne mit­ge­schluckt;
11h14m – 11h16m
🍒 8 gel­be Kul­tur­mi­ra­bel­len 59g (29,500 g÷min; Fall­obst) — die Hälf­te der Stei­ne mit­ge­schluckt;
11h58m
🍒 1 Erd­bee­re 11,500g (ei­ge­ner An­bau)
11h59m – 13h12m
🍒 gelb-ro­te Kul­tur­kir­schen 1648g (22,575 g÷min; Per­ma­kul­tur)

14h56m – 15h30m
🌽 Ac­ker­boh­nen 59g (1,735 g÷min; So­La­Wi, Pfer­de­Ac­ker)
;

19h30m – 19h49m
🥩 1 gan­zer Vor­der­lauf vom Reh 649g (34,158 g÷min; Jagd)

22h25m – 22h34m
🌿 Mel­de 10,400g (1,156 g÷min; von der Öko-Flä­che ei­nes öf­fent­li­chen Grün­parks)

Ge­samt­ver­zehr­men­gen am 12·Do (oh­ne Ver­zehr­ab­fäl­le):




13·Fr


02h56m
🌊 Quell­was­ser 117ml
05h19m
🌊 Quell­was­ser 59ml

07h30m – 07h36m
🍒 Kul­tur­brom­bee­ren Ø à 6,92g:  841g (140,167 g÷min; Per­ma­kul­tur) — sehr reif, da­her be­son­ders schmack­haft; ein­zel­ne Bee­ren bis zu gut 8g schwer;
07h37m
🐜 1 Oh­ren­zwic­ker (Ohr­wurm) ca· 0,0500g (aus den Brom­bee­ren) — er­wach­se­nes (ma­xi­mal gro­ßes) Tier­chen;
07h38m – 07h45m
🍒 Kul­tur­brom­bee­ren Ø à 6,92g: 964g (137,714 g÷min; Per­ma­kul­tur) — Fort­set­zung obi­ger Brom­beer­mahl­zeit;
09h26m – 09h40m
🍒 gelb-ro­te Kul­tur­kir­schen 1615g (115,357 g÷min; Per­ma­kul­tur)

weil ich noch nicht ganz zu­frie­den bin, von was­ser­rei­chem Obst ge­nug hab und für fett- oder ei­weiß-über­wie­gen­de Le­bens­mit­tel es mir noch zu früh am Ta­ge ist, wer­te ich das ge­mein­sa­me Auf­tre­ten die­ser drei Er­schei­nun­gen als Hin­weis für er­höh­ten Kräu­ter­be­darf, was sich als zu­tref­fend her­aus­stellt:

11h44m – 12h04m vier­er­lei Kräu­ter (ins­ge­samt 10,5g; 0,525g÷min):
🌿 4 klei­ne Schnitt­lauch­blät­ter 0,500g (Per­ma­kul­tur)
🌿 Sel­le­rie­blät­ter 6g (So­La­Wi, Pfer­de­Ac­ker)
🌿 Pfef­fer­min­ze 2,300g (Per­ma­kul­tur)
🌿 Giersch 1,700g (Wild­wuchs)
12h05m – 12h06m
🐜 2 Minz­blatt­kä­fer 0,120g (0,120 g÷min; vom Min­ze­beet)
12h06m – 12h29m sie­be­ner­lei Kräu­ter (ins­ge­samt 9.6g; 0,417g÷min):
🌿 Wie­sen­ker­bel 1,100g (Wild­wuchs)
🌿 Ra­dies̈­chen­blät­ter ei­ner zwei­jäh­ri­gen (hoch­ge­wach­se­nen) Pflan­ze 1,800g (ei­ge­ner An­bau)
🌿 1 Knob­lauch­blatt 1g (Per­ma­kul­tur)
🌿 Blü­ten­spit­zen der Gro­ßen Brenn­Nes­sel 1,100g (Wild­wuchs)
🌿 Gän­se­di­stel­blät­ter 2,500g (Wild­wuchs)
🌿 Lö­wen­zahn­blät­ter 0,700g (Wild­wuchs)
🌿 Spit­zen der Klei­nen Brenn­Nes­sel 1,400g (Wild­wuchs)
Da­nach fällt mir ein, daſs ei­ne Rha­bar­ber­stan­ge, die mir ge­wöhn­lich sehr früh die Sper­re be­schert, nun ei­ni­ger­ma­ßen reich­lich ver­zehr­bar sein könn­te, was sich be­stä­tigt:
🥬 Rha­bar­ber­stan­ge 77g (So­La­Wi, Pfer­de­Ac­ker)

13h14m – 13h24m
🍒 5 gut rei­fe Ba­na­nen Plan­ta (Ge­mü­se­ba­na­nen) 1018g (101,800 g÷min; Tür­ke)
14h36m – 14h46m
🍒 gelb-vio­let­te Mi­ra­bel­len 498g (49,800 g÷min; Fall­obst) — kei­ne ih­rer Stei­ne mit­ge­schluckt;
15h26m – 15h29m
🍒 schwar­ze Halb­wild­kir­schen 101g (33,667 g÷min; Fall­obst)
15h29m – 15h30m
🌿 1 klei­nes Schnitt­lauch­blatt 0,130g (0,130 g÷min; Per­ma­kul­tur)
15h30m – 15h33m
🍒 gel­be Kul­tur­mi­ra­bel­len 151g (50,333 g÷min; Fall­obst) — kei­ne ih­rer Stei­ne mit­ge­schluckt;
15h36m – 15h41m
🍒 gel­be Wild­mi­ra­bel­len 138g (27,600 g÷min; Fall­obst) — ih­re Stei­ne nur sehr ver­ein­zelt mit­ge­schluckt;

17h12m – 17h36m
🥩 gan­zer Reh-Vor­der­lauf 757g (31,542 g÷min; Jagd)
19h10m – 19h12m
🐜 3 Minz­blatt­kä­fer 0,160g (0,0800 g÷min; vom Min­ze­beet)
20h50m – 20h54m
🥩 Reh­kno­chen­mark aus bei­den Spei­chen 6,300g (1,575 g÷min; Jagd) — der Mark­ge­halt bei­der Un­ter­arm­kno­chen war zum Wie­gen zu ge­ring­fü­gig und zu sehr mit Kno­chen­ver­äste­lun­gen durch­wach­sen;
   nach an­fäng­li­cher Um­hül­lung ei­nes Un­ter­arm­kno­chens mit ei­nem klei­nen ro­bu­sten Pla­stik­tüt­chen vor des­sen pro­be­wei­sem Zer­schla­gen sind zwar kei­ne Split­ter mehr weg­ge­flo­gen, aber we­gen zu gro­ßem Meſs­feh­ler beim Wie­gen der Split­ter hab ich dann wie­der das Auf­sä­gen be­vor­zugt und hab nach dem Her­aus­sau­gen des Mar­kes sehr be­quem die Dif­fe­renz zum vor­he­ri­gen Ge­wicht er­mit­teln kön­nen;

von allen Kir­schen fast aus­nahms­los die Stei­ne mit­ge­schluckt;

Ge­samt­ver­zehr­men­gen am 13·Fr (oh­ne Ver­zehr­ab­fäl­le):




14·Sa


——roh­köst­li­che SB-The­ke; Stei­ne­An­teil bei Kir­schen——

02h19m
🌊 Quell­was­ser 62ml
04h08m
🌊 Quell­was­ser 65ml

07h28m – 07h31m
🍒 sehr rei­fe Kul­tur­brom­bee­ren 459g (153 g÷min; Per­ma­kul­tur)
08h10m – 08h18m
🍒 sehr rei­fe Sau­er­kir­schen 783g (97,875 g÷min; Per­ma­kul­tur)
08h44m – 08h46m
🍒 schwar­ze Halb­wild­kir­schen 78g (39 g÷min; Fall­obst)
09h23m – 09h25m
🍒 5 schwar­ze Kul­tur­kir­schen 29,400g (14,700 g÷min; Fall­obst) — Stei­ne-Ge­wichts­An­teil nicht wie bei Mi­ra­bel­len 13%, son­dern nur 7,3%;

ab Mi­ttag an­läſs­lich ei­ner Ein­la­dung von ei­nem Freun­des­kreis Teil­nahme an ge­mein­sa­mem Es­sen in der Gast­stätte Au­gar­den (einst Dschin­gis Khan), denn sie ver­fügt über ei­ne Roh­kost-Selbst­be­die­nungs­the­ke;

12h22m – 12h45m±10Min· ein er­ster Sa­lat­Tel­ler (ins­ge­samt 561,6g; 30±8g÷min):
🥔 Kü­chen­zwie­bel­schei­ben 10,600g
🥬 Kopf­sa­lat, Ra­dic­chio, Rau­ke 131g
🥒 Sa­lat­gur­ken­schei­ben, To­ma­ten­schnit­ze 420g
Tel­ler un­auf­fäl­lig ge­wo­gen mit­tels Nut­zung ei­ner sehr fla­chen Kü­chen­di­gi­tal­waa­ge als Tel­ler­un­ter­la­ge;
13h00m – 13h14m ein zwei­ter Sa­lat­Tel­ler (ins­ge­samt ca· 287g; ca· 20,5g÷min):
🥔 Kü­chen­zwie­bel­schei­ben ca· 17g
🥬 Kopf­sa­lat, Ra­dic­chio, Rau­ke ca· 170g
🥒 Sa­lat­gur­ken­schei­ben, To­ma­ten­schnit­ze ca· 100g

13h24m – 13h36m ein Obst­Tel­ler (ins­ge­samt ca· 977g; ca· 81,4g÷min):
🍒 Ana­nas­schnit­ze 453g
🍒 Schnit­ze er­freu­li­cher­wei­se kern­hal­ti­ger Was­ser­me­lo­nen 524g

an­schlie­ßend ge­mein­sa­me Mi­ni­wan­de­rung durch den Stadt­park, wo­bei ich dank Er­in­ne­rungs­hin­weis ei­nes Teil­neh­mers (als ein­zi­ger und auf ei­ni­ger­ma­ßen gut fest­ge­fah­re­nen Schot­ter­we­gen) 👣 bar­fuß ge­he;
   auf dem Nach­hau­se­weg ei­nen Platz zum Nach­ho­len von Schlaf auf­ge­sucht und da zu­nächst et­li­che Kir­schen ge­ges­sen:
15h50m – ≤ 17h00m (ver­mut­lich bis 16h15m)
🍒 schwar­ze mehr oder we­ni­ger an­ge­trock­ne­te Kul­tur­kir­schen 714g (Fall­obst) — der Ge­wichts­An­teil der Stei­ne der kaum an­ge­trock­ne­ten hat (ähn­lich wie bei de­nen vom Vor­mit­tag die­ses Ta­ges) 7,14% be­tra­gen; der der ziem­lich an­ge­trock­ne­ten aber (mi­ra­bel­len-ähn­lich hoch) 14 bis 18 %;

18h48m – 20h57m
🥩 Rip­pen­stüc­ke vom Reh 384g (2,977 g÷min; Jagd) — ha­ben vom ins­ge­samt ge­ring­fü­gi­gen Fett­ge­halt des Rehs den ge­nieß­bar­sten und höch­sten An­teil ge­habt;

22h39m
🌊 Quell­was­ser 203ml

Ge­samt­ver­zehr­men­gen am 14·Sa (oh­ne Ver­zehr­ab­fäl­le):




15·So


07h53m – 08h38m neu­ner­lei Kräu­ter (ins­ge­samt 18,6g; 0,413g÷min):
🌿 2 Ka­pu­zi­ner­kres­se­blät­ter 3,800g (Zier­blu­me)
🌿 Bit­ter­kres­se 4,100g (Wild­wuchs)
🌿 Pfef­fer­min­ze­Blät­ter 2,100g (Per­ma­kul­tur)
🌿 Lö­wen­zahn­blät­ter 1,500g (Wild­wuchs)
🌿 Gän­se­di­stel­blät­ter 1,500g (Wild­wuchs)
🌿 Brenn­Nes­sel­Blät­ter 1,100g (Wild­wuchs)
🌿 Giersch­blät­ter 1,800g (Wild­wuchs)
🌿 Wie­sen­ker­bel­blät­ter 1,500g (Wild­wuchs)
🌿 Brenn­Nes­sel­Blü­ten­stand 1,200g (Wild­wuchs)

08h29m – 08h28m zwei­er­lei Fall­obst (ins­ge­samt 299g; 33,22g÷min):
🍒 rot-vio­let­te Wild­pfläum­chen ge­nau 100g
🍒 gel­be Kul­tur­mi­ra­bel­len 199g
🍒  1101g (; gelb-vio­let­te Kul­tur­mi­ra­bel­len) — Fall­obst
10h21m – 10h22m
🍒 Him­bee­ren 150g (150 g÷min; Per­ma­kul­tur)
12h30m – 17h38m
🍒 1 Grie­chi­sche Was­ser­me­lo­ne 4936g (16,026 g÷min; Tür­ke) — mit meh­re­ren Un­ter­bre­chun­gen; und wie­der­mal ein ho­her Obst­An­teil; aber Was­ser­me­lo­ne mit nur 28kcal÷hg hat im Ver­gleich zu Süß­kir­schen mit 65kcal÷hg ja nur knapp die Häl­fte an Brenn­wert und ver­daut au­ßer­dem er­heb­lich schnel­ler;

20h59m – 21h02m
🐜 9 Minz­blatt­kä­fer 0,500g (0,167 g÷min; vom Min­ze­beet)

21h10m – 21h56m zeh­ner­lei Kräu­ter (ins­ge­samt 51,7g; 1,124g÷min):
🌿 Giersch 1,200g (das für die Minz­blatt­kä­fer nicht mehr be­nö­tig­te Frisch­hal­te­Fut­ter)
🌿 Bit­ter­kres­se 4,700g (Wild­wuchs)
🌿 Schaf­gar­ben­blät­ter 1,200g (Wild­wuchs)
🌿 Vo­gel­mie­re 22,300g (Wild­wuchs in feuch­ter Er­de ei­nes Blu­men­bee­tes)
🌿 (Kul­tur)­Mal­ven­blät­ter 6g (Per­ma­kul­tur)
🌿 Pfef­fer­min­ze 2,700g (Per­ma­kul­tur)
🌿 Brenn­Nes­sel-Blü­ten 2,500g (Wild­wuchs)
🌿 noch­mals Giersch 3,500g (Wild­wuchs)
🌿 Gän­se­di­stel­blät­ter 2,700g (Wild­wuchs)
🌿 Knob­lauch­blät­ter 1,200g (Per­ma­kul­tur)
🌿 Lö­wen­zahn­blät­ter 1,600g (Wild­wuchs)
🌿 noch­mals Gän­se­di­stel­blät­ter 2,100g (Wild­wuchs)

Ge­samt­ver­zehr­men­gen am 15·So (oh­ne Ver­zehr­ab­fäl­le):




16·Mo


02h09m
🌊 Quell­was­ser 90ml

05h48m – 05h51m
🍒 Wei­ße Jo­han­nis­bee­ren 31,800g (10,600 g÷min; Per­ma­kul­tur)
05h23m – 06h02m
🍒 sehr rei­fe Sau­er­kir­schen 590g (15,128 g÷min; Per­ma­kul­tur)
07h11m – 07h18m
🍒 schwar­ze Kul­tur­kir­schen 112,250g (16,036 g÷min; Fall­obst) — leicht an­ge­trock­net so­wie an­ge­go­ren;
08h17m – 08h32m
🍒 schwar­ze gro­ße Kul­tur­brom­bee­ren 1426g (95,067 g÷min; Per­ma­kul­tur)
10h05m – 10h15m
🍒 schwar­ze gro­ße Kul­tur­brom­bee­ren 855g (85,500 g÷min; Per­ma­kul­tur) — Fort­set­zung eben obi­ger Mahl­zeit;
11h56m – 12h18m
🍒 gelb-vio­let­te Mi­ra­bel­len 908g (41,273 g÷min; Fall­obst)
13h48m – 14h06m
🍒 über­rei­fe, teils an­ge­trock­ne­te, Ba­na­nen 937g (52,056 g÷min; Rain­fo­rest Al­li­ance Cer­ti­fied)

16h12m – 16h17m
🥑 Avo­ka­do Haß 198g (39,600 g÷min)

16h55m – 17h24m
🥔 Ra­dies̈­chen­knol­len 66,900g (2,307 g÷min; Ge­schenk von ei­nem Be­kann­ten) — Ein­zel­ge­wich­te von 5,4 bis 23,8g;

18h07m – 18h25m
🌰 Ze­dern­ker­ne 33,400g (1,856 g÷min; Or­kos) — ein Rest
18h28m – 18h31m
🐜 Flie­gen­pup­pen 1,300g (0,433 g÷min; ei­ge­ne Hal­tung) — Ge­schmack fet­tig, nus­sig, krau­tig;
ab 18h32m
🌰 Pi­sta­zi­ën 72g (Jörg)

Ge­samt­ver­zehr­men­gen am 16·Mo (oh­ne Ver­zehr­ab­fäl­le):
sämt­li­che Kir­schen­stei­ne mit­ge­schluckt und in der ent­spre­chen­den Ver­zehr­men­ge ent­hal­ten.





17·Di


01h49m
🌊 Quell­was­ser 89ml

07h01m – 07h36m
🥔 5 Ra­dies̈­chen­knol­len 169,400g (4,840 g÷min)

07h45m – 07h50m
🍒 105 sehr rei­fe Kul­tur­brom­bee­ren 651g (130,200 g÷min; Per­ma­kul­tur)
07h59m
🍒 2 Sau­er­kir­schen 6,700g (Fall­obst)
08h00m – 08h01m
🍒 3 schwar­ze leicht an­ge­trock­ne­te Kul­tur­kir­schen 16,300g (16,300 g÷min; Fall­obst)
08h05m – 08h10m
🍒 gel­be Mi­ra­bel­len 419g (83,800 g÷min; Fall­obst)
08h17m – 09h16m
🍒 gelb-vio­let­te Mi­ra­bel­len 1902g (32,237 g÷min; Fall­obst)
12h48m – 13h35m
🍒 ro­te, zu­meist mehr oder we­ni­ger na­tur­ge­trock­ne­te so­wie an­ge­go­re­ne, Kul­tur­kir­schen 1082g (23,021 g÷min; Fall­obst) — Fall­obst

16h00m – 16h04m
🐜 Flie­gen­pup­pen 1,500g (0,375 g÷min; ei­ge­ne Hal­tung)

16h21m – 18h07m
🥔 17 Ra­dies̈­chen­knol­len 235,300g (2,220 g÷min; Ge­schenk von ei­nem Be­kann­ten, wahr­schein­lich Bio­wa­re, denn die Knol­len ha­ben sind sehr un­ter­schied­li schwer ge­we­sen: 6,8 bis 31,3g, durch­schnitt­lich 13,84g;)

19h01m – 21h21m
🌰 Erd­nüs­se 106g (0,757 g÷min; Or­kos)

Ge­samt­ver­zehr­men­gen am 17·Di (oh­ne Ver­zehr­ab­fäl­le):




18·Mi


01h54m
🌊 Quell­was­ser 61ml
02h12m
🌊 Quell­was­ser 133ml

08h18m – 08h28m
🍒 sehr rei­fe Kul­tur­brom­bee­ren 1739g (173,900 g÷min; Per­ma­kul­tur)
09h22m – 09h23m
🍒 6 schwar­ze Kul­tur­kir­schen 28g (28 g÷min; Fall­obst)
09h24m – 09h38m
🍒 an- und ein­ge­trock­ne­te ro­te Kul­tur­kir­schen 1106g (79 g÷min; Fall­obst)
12h54m – 13h24m
🍒 gel­be Mi­ra­bel­len 1321g (44,033 g÷min; Fall­obst)

15h57m – 17h24m
🌽 Zuc­ker­Erb­sen 198g (2,276 g÷min; So­La­Wi, Pfer­de­Ac­ker) — un­ge­fähr 35% der Scha­len we­gen Halb­rei­fe mit­ge­ges­sen — die rest­li­chen Scha­len wa­ren zwar schon ¾s­reif und so­mit kaum ge­nieß­bar, ha­ben da­für grö­ße­re Erb­sen ent­hal­ten;

18h21m – 19h45m
🌰 Erd­nüs­se 27g (0,321 g÷min; Or­kos)

Ge­samt­ver­zehr­men­gen am 18·Mi (oh­ne Ver­zehr­ab­fäl­le):




19·Do


——Zäh­lungs­ver­fah­ren von Früch­ten mit drei­stel­li­ger An­zahl——

01h59m
🌊 Quell­was­ser 73ml

07h52m – 07h54m
🍒 sehr rei­fe Kul­tur­brom­bee­ren 138g (69 g÷min; Per­ma­kul­tur)
09h01m – 09h07m
🍒 ro­te kern­lo­se wein­bee­ren 489g (81,500 g÷min; Ge­schenk) — ab­sicht­lich klein ge­schrie­ben um dar­auf an­zu­spie­len, daſs de­nen et­was fehlt,…;
09h56m – 10h48m
🍒 78 gel­be Kul­tur­mi­ra­bel­len 701g (13,481 g÷min; Fall­obst) — kei­ne wei­te­ren mehr vor­rä­tig;
10h51m – 10h54m
🍒 8 gelbe Wild­mi­ra­bel­len 46g (15,333 g÷min; Fall­obst) — als Fort­set­zung eben obi­ger Mahl­zeit; eben­falls kei­ne wei­te­ren mehr vor­rä­tig;
10h56m – 11h06m
🍒 ro­te Halb­wild­pfläum­chen 384g (38,400 g÷min; Fall­obst) — zwei­te und letz­te Fort­se­tzung der kurz vor 10 Uhr be­gon­ne­nen Mahl­zeit;
13h50m – 14h44m
🍒 320 gelb-vio­let­te Kul­tur­mi­ra­bel­len 2053g (38,019 g÷min; Fall­obst) — ab der drit­ten Ver­zehr­mi­nu­te ei­ne ¼­stün­di­ge Un­ter­bre­chung der Mahl­zeit; ohne die Un­ter­bre­chung hät­te die Ver­zehr­ge­schwin­dig­keit 52,64 g÷min be­tra­gen;
   auch die Stei­ne die­ser Früch­te (nicht mit­ge­schluckt) neh­men (wie bei den Mi­ra­bel­len) 14% des ge­sam­ten Frucht­ge­wichts ein;

16h13m – 16h25m
🥩 Kno­chen­mark vom vor­letz­ten Reh 2,100g (0,175 g÷min; Jagd) — wei­ßer und ro­ter An­teil; die Ver­zehr­End­zeit ist ei­ne Un­ge­fähr­An­ga­be;
   der ro­te Mark­An­teil hat mich ge­schmack­lich zu­nächst an Bra­ten­so­ße er­in­nert; nach­dem er da­mit be­gon­nen hat, ins fau­li­ge über­zu­wechs­eln, hab ich kei­ne Lust mehr zum Auf­sä­gen (oder er­satz­wei­se Zer­trüm­mern) wei­te­rer Kno­chen ge­habt und dann lie­ber Pi­sta­zi­ën auf­ge­bro­chen:

16h37m – 18h17m
🌰 Pi­sta­zi­ën 60g (0,600 g÷min; Or­kos)

al­le Kir­schen­stei­ne mit­ge­schluckt und in die Sta­ti­stik mit ein­be­rech­net;
   kei­ne son­sti­gen Obst­stei­ne mit­ge­schluckt;

Ge­samt­ver­zehr­men­gen am 19·Do (oh­ne Ver­zehr­ab­fäl­le):

Zäh­lungs­ver­fah­ren von Früch­ten mit drei­stel­li­ger An­zahl

wäh­rend des Es­sens zu mit­zu­zäh­len hat sich nicht nur bei mir als sehr un­zu­ver­läs­sig er­wie­sen, wes­we­gen ich bei mehr­stel­li­ger An­zahl an­de­re Zähl­ver­fah­ren an­wen­de;




20·Fr


02h37m
🌊 Quell­was­ser 64ml

07h05m – 07h06m
🥒 Schmor­gur­ke 6g (6 g÷min; So­La­Wi, Pfer­de­Ac­ker) — nur leicht an­ge­knab­bert, weil sie so­gleich ge­sperrt hat;

10h31m – 10h33m
🐜 3 ca· 2cm lan­ge Heu­schrec­ken 0,500g (0,250 g÷min; Wild­fang)

11h55m – 11h59m
🍒 schwarze Kul­tur­kir­schen an- und ein­ge­trock­net 239g (59,750 g÷min; Fall­obst)
12h07m – 12h22m
🍒 sehr rei­fe gel­be Kul­tur­mi­ra­bel­len 849g (56,600 g÷min; Fall­obst)
13h07m – 13h13m
🍒 rot-vio­let­te Wild­pfläum­chen 351g (58,500 g÷min; Fall­obst) — ih­re Stei­ne (nicht mit­ge­schluckt) sind (wie bei Kir­schen) mit nur 7,63% am ge­sam­ten Ge­wicht der Frucht be­tei­ligt;
15h24m – 15h56m
🍒 einst gelb-vio­let­te, mitt­ler­wei­le rot-vio­lett ge­wor­de­ne Kul­tur­mi­ra­bel­len 1478g (46,188 g÷min; Fall­obst)

16h41m – 17h25m
🥒 2 Schmor­gur­ken 484g (11 g÷min; So­La­Wi, Pfer­de­Ac­ker) — die von kurz nach 7 Uhr an­ge­knab­ber­te und ei­ne wei­tere; schmeckt mir nun deut­lich bes­ser und reich­licher; 10 bis 15 cm lang und 6 cm dick; klei­ne­re Va­ri­an­ten (mit hal­ber Län­ge und Dic­ke, von de­nen ich nicht weiß, ob dies art­spe­zi­fisch oder wachs­tums­vor­aus­set­zungs-be­dingt ist) ken­ne ich als (noch nicht ein­ge­leg­te) Es­sig­gur­ken; all­ge­mei­ner An­ga­ben zu­fol­ge (in de­nen ich nach dem üb­li­chen Na­men der lan­gen dic­ken such­te) gilt die Schmor­gur­ke roh als grund­sätz­lich nicht ge­nieß­bar; al­ler­dings fin­de ich auch die (als roh­ver­zehr-taug­lich gel­ten­de) Sa­lat­gur­ke ≡ Schlan­gen­gur­ke nicht stets ge­nieß­bar, son­dern nur öf­ters als die eben ge­ges­se­ne;

18h21m – 18h28m
🌿 Pfef­fer­min­ze 4,400g (0,629 g÷min; Per­ma­kul­tur)

19h06m – 19h18m
🌽 Kap­seln vom In­di­schen Spring­kraut 19,300g (1,608 g÷min; Wild­wuchs) — ei­ner der schmack­haf­te­sten Wild­pflan­zen­koh­len­hy­drat­sa­men;

20h40m – 21h04m
🍒 noch­mals von den rot-vio­lett ge­wor­de­nen Kul­tur­mi­ra­bel­len 1007g (41,958 g÷min; Fall­obst)

Ge­samt­ver­zehr­men­gen am 20·Fr (oh­ne Ver­zehr­ab­fäl­le):




21·Sa


05h49m – 06h14m
🍒 sehr rei­fe gel­be Kul­tur­mi­ra­bel­len 522g (20,880 g÷min; Fall­obst)
07h56m – 08h01m
🍒 3 Wild­brom­bee­ren 8g (1,600 g÷min; Fall­obst) — von ei­nen schwie­rig zu­gäng­li­chen Strauch, un­ter dem ich die un­ten­ste­hen­den Wild­pfläum­chen auf­ge­sam­melt hab;
08h29m – 08h46m
🍒 dun­kel­ro­te Wild­pfläum­chen 464g (27,294 g÷min; Fall­obst)
10h36m – 10h52m
🍒 teil­wei­se ein­ge­trock­ne­te Wild- und Halb­wild­kir­schen 65g (4,063 g÷min; Fall­obst) — die er­sten 70% sind wild, rot und ein­ge­trock­net ge­we­sen; der an­schlie­ßen­de Rest hal­bwild, schwarz und an­ge­trock­net;
11h19m – 11h36m
🍒 gelb-rot-vio­let­te Kul­tur­mi­ra­bel­len 575g (33,824 g÷min; Fall­obst)
14h54m
🍒 von der­sel­ben Frucht nun 68 Stück = 383g

die fol­gen­den Mahl­zei­ten und die der zwei dar­auf fol­gen­den Ta­ge fin­den bei ei­nem An­ge­hö­ri­gen statt; dort hab ich dank be­darfs­ge­rech­ter Ver­füg­bar­keit an Kräu­tern erst­mal mei­nen Nach­hol­be­darf dar­an ge­deckt:

18h35m – 19h30m un­ter­schied­li­che Grün­blatt­le­bens­mit­tel (ins­ge­samt 187,5g; 3,41g÷min):
🌿 Min­ze­blät­ter 3g (Per­ma­kul­tur im Ra­sen mei­ner Gast­ge­ber)
🌿 Blät­ter Glat­ter Pe­ter­si­lïe 5,900g (wö­chent­li­cher Bau­ern­markt)
🌿 Dill 9,600g (aus wö­chent­li­cher Bau­ern­markt)
🌿 Ra­dies̈­chen­blät­ter 30,800g (wö­chent­li­cher Bau­ern­markt) — den Knol­len ei­ner ein­jäh­ri­gen Pflan­ze ent­nom­men;
🥬 Misch­sa­lat aus den Blät­tern un­ter­schied­li­cher Sa­lat­kopf­Ar­ten und (leicht nach Sen­föl schmec­ken­dem) Stiel­mus (auch Rüb­stiel ge­nannt) 67g (wö­chent­li­cher Bau­ern­markt)
🌿 Rau­ke 29,800g (wö­chent­li­cher Bau­ern­markt)
🌿 noch­mals Ra­dies̈­chen­blät­ter 19,300g (die­sel­ben wie die­je­ni­gen zu­vor)
🌿 noch­mals Blät­ter Glat­ter Pe­ter­si­lïe 3,600g (die­sel­ben wie die­je­ni­gen zu­vor)
🌿 nochmals Rau­ke 18,500g (die­sel­be wie die­je­ni­ge zu­vor)
19h30m – 19h35m
🥔 Ra­dies̈­chen­knol­len 30g (6 g÷min; die­je­ni­gen, de­nen ich zu­vor die Blätt­ter ent­nom­men hab)

20h50m – 21h07m
🥒 5cm durch­mes­sen­de To­ma­ten 724,700g (42,629 g÷min; wö­chent­li­cher Bau­ern­markt) — sehr schmack­haft;

Ge­samt­ver­zehr­men­gen am 21·Sa (oh­ne Ver­zehr­ab­fäl­le): kei­ne Obst­stei­ne mit­ge­schluckt.




22·So


07h08m – 07h21m
🍒 höchst­mög­lich rei­fe Ro­te Jo­han­nis­bee­ren 658g (50,615 g÷min; wö­chent­li­cher Bau­ern­markt)
09h10m – 09h15m
🍒 20 gut rei­fe Brom­bee­ren 273,500g (54,700 g÷min; wö­chent­li­cher Bau­ern­markt)
09h21m – 09h27m
🍒 67 Him­bee­ren 211,700g (35,283 g÷min; wö­chent­li­cher Bau­ern­markt)
09h59m – 10h30m
🍒 gelb-rot-vio­let­te Kul­tur­mi­ra­bel­len 594g (19,161 g÷min; Fall­obst)
11h32m – 11h39m
🍒 Erd­bee­ren à 8,7g 456g (65,143 g÷min; wö­chent­li­cher Bau­ern­markt)
11h45m – 12h01m
🍒 schwar­ze Kul­tur­kir­schen 1178g (73,625 g÷min; Im­port) — vom Gast­ge­ber zwar auf dem wö­chent­li­chen Bau­ern­markt er­wor­ben, aber das dies­jäh­rig vor­zei­ti­ge En­de der Sai­son ver­kaufs­fä­hi­er Kir­schen aus der nä­he­rem Um­ge­bung und die deut­lich her­ab­ge­setz­te Schmack­haf­tig­keit der ver­zehr­ten las­sen sehr auf ein­ge­führ­te Wa­re schlie­ßen;
   beim zwei Ta­ge zu­vor te­le­fo­ni­schen Be­spre­chen des Le­bens­mit­tel­Ein­kaufs hat­te ich da­mit nicht ge­rech­net;

13h37m – 13h48m
🥒 5cm durch­mes­sen­de To­ma­ten 753g (68,455 g÷min; wö­chent­li­cher Bau­ern­markt) — sehr schmack­haft;

an­schlie­ßend las­se ich mich von der Gast­ge­be­rin in das Kin­der-Mu­si­cal »Max und die Zau­ber­trom­mel« ein­la­den; hin­ter­her geht's zu ei­nem kürz­lich an­ge­leg­ten Bar­fuß­pfad, wo­bei ich auch den Weg dort­hin bar­fuß zu­rück­le­ge, und der an­ge­leg­te für mich kaum ei­ne Her­aus­for­de­rung dar­stellt; le­dig­lich zwei kur­ze Grob­schot­ter­Ab­schnit­te brem­sen mich ein­we­nig aus; wäh­rend der näch­sten 48 Stun­den blei­be ich wei­ter­hin bar­fuß;

17h09m – 18h27m
🍒 gelb-rot-vio­let­te Kul­tur­mi­ra­bel­len 1005,400g (12,890 g÷min; Fall­obst)

19h29m – 20h13m fünf un­ter­schied­li­che Grün­blatt­le­bens­mit­tel (ins­ge­samt 183,8g; 4,18g÷min):
🌿 Blät­ter Glat­ter Pe­ter­si­lïe 10,900g (wö­chent­li­cher Bau­ern­markt)
🌿 Rau­ke 103,600g (wö­chent­li­cher Bau­ern­markt)
🌿 Dill 7g (wö­chent­li­cher Bau­ern­markt)
🥬 Fen­chel­blät­ter und ‑stän­gel 44g (wö­chent­li­cher Bau­ern­markt)
🌿 Ra­dies̈­chen­blät­ter 18,300g (wö­chent­li­cher Bau­ern­markt) — den Knol­len ei­ner ein­jäh­ri­gen Pflan­ze ent­nom­men;
20h13m – 20h23m
🥔 4 Ra­dies̈­chen­knol­len 63g (6,300 g÷min; die­je­ni­gen, de­nen ich eben zu­vor die Blätt­ter ent­nom­men hab)

Ge­samt­ver­zehr­men­gen am 22·So (oh­ne Ver­zehr­ab­fäl­le):




23·Mo


06h52m – 06h58m
🥒 5cm durch­mes­sen­de To­ma­ten 776g (129,333 g÷min; wö­chent­li­cher Bau­ern­markt) — sehr schmack­haft;

08h00m – 08h15m
🍒 25 sehr rei­fe Apri­ko­sen 1097g (73,133 g÷min)
09h47m – 09h57m
🍒 Erd­bee­ren 430g (43 g÷min; wö­chent­li­cher Bau­ern­markt)
10h27m – 10h44m
🍒 gelb-rot-vio­let­te Kul­tur­mi­ra­bel­len 616g (36,235 g÷min; Fall­obst)

11h43m – 11h55m
🌿 Rau­ke 71g (5,917 g÷min; wö­chent­li­cher Bau­ern­markt)
12h11m – 12h21m
🌿 Rau­ke 61g (6,100 g÷min; wö­chent­li­cher Bau­ern­markt)

15h38m – 15h49m
🥒 5cm durch­mes­sen­de To­ma­ten 757g (68,818 g÷min; wö­chent­li­cher Bau­ern­markt) — sehr schmack­haft;

08h00m – 08h15m
🍒 25 sehr rei­fe Apri­ko­sen 1293g (86,200 g÷min)
18h31m – 19h10m
🍒 gelb-rot-vio­let­te Kul­tur­mi­ra­bel­len 1400g (35,897 g÷min; Fall­obst)

20h21m – 20h29m
🌿 Dill­blät­ter 8g (1 g÷min; wö­chent­li­cher Bau­ern­markt)
20h29m – 20h47m
🌿 Blät­ter Glat­ter Pe­ter­si­lïe 25g (1,389 g÷min; wö­chent­li­cher Bau­ern­markt)
20h47m – 20h59m
🥒 Schlan­gen­gur­ke 157g (13,083 g÷min; wö­chent­li­cher Bau­ern­markt)

Ge­samt­ver­zehr­men­gen am 23·Mo (oh­ne Ver­zehr­ab­fäl­le):
kei­ne Obst­stei­ne mit­ge­schluckt;





24·Di


06h19m – 06h45m
🍒  höchst­mög­lich rei­fe Ro­te Jo­han­nis­bee­ren 586g (22,538 g÷min; wö­chent­li­cher Bau­ern­markt)

da­nach Rück­rei­se nach Hau­se; selbst­ver­ständ­lich ist in den Ge­sprä­chen das The­ma Roh­kost auf An­re­gung der Gast­ge­ber nicht aus­ge­blie­ben; weil ih­nen mei­ne Er­näh­rung schon 3 bis über ¾ Jahr­zehn­te lang be­kannt ist, ich mit ihr seit 2 Jahr­zehn­te im We­sent­li­chen zu­frie­den bin und (ver­ur­sacht der Gast­ge­ber her­kömm­lich re­li­giö­se Le­bens­auf­fas­sung) auch die The­men Gott und die Welt mit an­ge­spro­chen wor­den sind, ist der Ge­sprächs­stoff gut an­ge­kom­men, an­re­gend ge­we­sen und (wo man hin­sicht­lich der Um­set­zung im All­tag sich noch nicht hat öf­fen kön­nen) un­ter­halt­sam;

08h26m – 08h30m
🌿 Min­ze­blät­ter 0,600g (0,150 g÷min; Per­ma­kul­tur im Ra­sen mei­ner Gast­ge­ber)
08h32m – 08h39m
🍒 Ap­fel­schnit­ze 66,300g (9,471 g÷min; zwei Ta­ge al­ter Rest, der we­gen klei­ner Mac­ken beim Her­stel­len ei­nes Kü­chen­ge­richts oh­ne Ver­wen­dung blieb)

10h11m – 10h22m
🍒 gelb-rot-vio­let­te Kul­tur­mi­ra­bel­len 470g (42,727 g÷min; Fall­obst)
11h47m – 12h17m
🍒 gelb-rot-vio­let­te Kul­tur­mi­ra­bel­len 653g (21,767 g÷min; Fall­obst)
das ge­naue Ab­wie­gen mit­tels Di­gi­tal­waa­ge hat sich in den fah­ren­den Zü­gen we­gen der Er­schüt­te­rungen als nicht mög­lich er­wie­sen, wes­we­gen es wäh­rend der Zwi­schen­hal­te oder auf den Um­stei­ge­Bahn­stei­gen er­folgt ist; bald nach der An­kunft zu Hau­se:
14h15m – 14h23m
🍒 1 Ana­nas 724g (90,500 g÷min; vor der Ab­rei­se am 21· zu­rück­ge­las­se­ner Vor­rat) — Ge­samt­ge­wicht der gan­zen Frucht mit­samt den Blät­tern 1128g;
15h14m – 15h16m
🍒 Ba­na­nen 308g (154 g÷min; bio) — Scha­len­an­teil 160g;

21h05m – 21h18m
🌽 Kap­seln des In­di­schen Spring­krauts 20,300g (1,562 g÷min; Wild­wuchs)
21h20m – 21h50m
🥔 Ra­dies̈­chen­knol­len 140g (4,667 g÷min; wö­chent­li­cher Bau­ern­markt)

Ge­samt­ver­zehr­men­gen am 24·Di (oh­ne Ver­zehr­ab­fäl­le):




25·Mi


01h00m
🌊 Quell­was­ser 73ml

06h20m – 06h30m
🍒 sehr rei­fe Sau­er­kir­schen à 4,4g: 550g (55 g÷min; Per­ma­kul­tur)
06h34m – 06h42m
🍒 sehr rei­fe Kul­tur­brom­bee­ren 1115g (139,375 g÷min; Per­ma­kul­tur)
08h16m – 08h21m
🍒 sehr rei­fe Kul­tur­brom­bee­ren 868g (173,600 g÷min; Per­ma­kul­tur)
09h48m – 09h54m
🍒 14 ein­ge­trock­ne­te schwar­ze Kul­tur­kir­schen 56g (9,333 g÷min; Fall­obst)
10h49m – 11h37m
🍒 gut rei­fe gelb-rot-vio­let­te Kul­tur­mi­ra­bel­len 1328g (27,667 g÷min; Fall­obst)

12h31m – 13h16m sechs un­ter­schied­li­che Grün­blatt­le­bens­mit­tel (ins­ge­samt 94,1g; 2,09g÷min):
🥬 En­di­vi­ën­sa­lat­blät­ter 65g (So­La­Wi, Pfer­de­Ac­ker)
🌿 Früh­lings­lauch­zwie­bel­blät­ter 23g (So­La­Wi, Pfer­de­Ac­ker)
🌿 Gän­se­di­stel­blät­ter 1,400g (Wild­wuchs)
🌿 Pfef­fer­min­ze­blät­ter 1,800g (Per­ma­kul­tur)
🌿 Blät­ter der Klei­nen Brenn­Nes­sel 1g (Wild­wuchs)
🌿 Lö­wen­zahn­blät­ter 1,900g (Wild­wuchs)
13h20m – 13h57m
🥒 Ves­per­gur­ke 466g (12,595 g÷min; So­La­Wi, Pfer­de­Ac­ker)

14h50m
🍒 3 Erd­bee­ren 9,300g (ei­ge­ner An­bau) — sehr schmack­haft

15h30m – 16h08m
🌽 2 Mais­kol­ben 294g (7,737 g÷min; So­La­Wi, Pfer­de­Ac­ker)

18h28m
🐜 1 Mehl­kä­fer ca· 0,100g (Ge­le­gen­heitsf­und bei mir zu Hau­se)

kei­ne Obst­stei­ne mit­ge­schluckt;

Ge­samt­ver­zehr­men­gen am 25·Mi (oh­ne Ver­zehr­ab­fäl­le):




26·Do


02h40m
🌊 Quell­was­ser 77ml

04h12m
🍒 gel­be, teils kul­tu­rel­le, teils wil­de Mi­ra­bel­len 36,300g (Fall­obst)
06h05m – 06h06m
🍒 15 Sau­er­kir­schen 53,200g (53,200 g÷min; Per­ma­kul­tur)
06h07m – 06h11m
🍒 87 sehr rei­fe Kul­tur­brom­bee­ren 463g (115,750 g÷min; Per­ma­kul­tur)
06h21m – 06h24m
🍒 60½ Kul­tur­brom­bee­ren 303g (101 g÷min; Per­ma­kul­tur)
07h41m – 08h03m
🍒 gel­be Kul­tur­mi­ra­bel­len 1188g (54 g÷min; Fall­obst)
09h45m – 10h00m
🍒 ein­ge­trock­ne­te schwar­ze Kul­tur­kir­schen 209g (13,933 g÷min; Fall­obst) — et­li­che den­noch saf­tig;
11h29m – 12h00m
🍒 7 Ba­na­nen 806g (26 g÷min; bio)

14h23m – 15h32m
🌰 Erd­nüs­se 37g (0,536 g÷min; Jörg)

15h50m – 15h57m
🐜 4 Heu­schrec­ken 2 cm lang: ge­nau 1g (0,143 g÷min; Wild­fang)
;

ca· 17h00m – 17h09m
🥒 2 ro­te Spitz­pa­pri­ka 221g (24,556 g÷min; bio)

19h19m – 19h35m
🌰 Erd­nüs­se 60g (3,750 g÷min; Jörg)End­zeit­An­ga­be ist un­ge­fähr;

Ge­samt­ver­zehr­men­gen am 26·Do (oh­ne Ver­zehr­ab­fäl­le):




27·Fr


——Roh­kost­tref­fen——

08h18m
🌊 Quell­was­ser 60ml

08h48m – 08h58m
🍒 gel­be Kul­tur­mi­ra­bel­len 906g (90,600 g÷min; Fall­obst)
09h32m – 09h46m
🍒 ro­sa-vio­let­te Kul­tur­mi­ra­bel­len 761g (54,357 g÷min; Fall­obst)

11h25m – 12h39m
🌽 Ac­ker­boh­nen 46g (0,622 g÷min; So­La­Wi, Pfer­de­Ac­ker)

13h45m – 14h09m
🥒 Sa­lat­gur­ke = Schlan­gen­gur­ke 216g (9 g÷min; So­La­Wi, Pfer­de­Ac­ker)

15h04m – 16h38m
🥩 25 Ta­ge lang ab­ge­la­ger­ter und zu­gleich ziem­lich an­ge­trock­ne­ter Reh­hals 229g (2,436 g÷min; Jagd)
;
ziem­lich wür­zi­ger Ge­schmack;

ein sehr tem­pe­rier­ter Som­mer­tag; nach dem Gie­ßen mei­ner Pflan­zen fah­re ich zu ei­nem Roh­kost­tref­fen in mei­ner Um­ge­bung;

19h22m
🌊 Quell­was­ser 182ml
20h05m
🌊 Quell­was­ser 202ml

ei­ne Stun­de spä­ter geht ver­fin­stert der Mond auf; hier 1⅓ bis 2½ oder 2⅓ bis 3½ Stun­den da­nach die Auf­nah­men da­von:


links un­ten na­he des Mon­des hat sich der Mars in Stel­lung ge­bracht; den hab ich so­viel, wie die Ka­me­ra es er­laubt hat, her­an­ver­grö­ßert, wo­bei es schwie­rig war, ihn im Blick­feld zu be- und die Ka­me­ra hin­rei­chend ru­hig­zu­hal­ten:

von astro­no­mi­scher Qua­li­tät ist die Auf­nah­me selbst­ver­ständ­lich nicht;

Ge­samt­ver­zehr­men­gen am 27·Fr (oh­ne Ver­zehr­ab­fäl­le):




28·Sa


06h03m – 06h24m
🥬 En­di­vi­ën­sa­lat-Blät­ter 117g (5,571 g÷min; So­La­Wi, Pfer­de­Ac­ker)

07h01m – 07h24m
🥒 To­ma­ten, ca· 4cm dick: 624,500g (27,152 g÷min; Ei­gen­an­bau ei­nes Roh­köst­lers)
08h33m – 08h46m
🍒 2 Klar­äp­fel 322,500g (24,808 g÷min; ge­sam­melt von ei­nem Roh­köst­ler)
09h45m – 10h09m
🥒 1 grü­ne Zu­chi­ni 212g (8,833 g÷min; Ei­gen­an­bau ei­nes Roh­köst­lers)
10h19m – 10h25m
🥒 To­ma­ten, ca· 4cm dick: 280g (46,667 g÷min; Ei­gen­an­bau ei­nes Roh­köst­lers)
10h28m – 10h32m
🍒 5 Ei­er­Pflau­men 160g (40 g÷min; ge­sam­melt von ei­nem Roh­köst­ler)
11h03m – 11h06m
🥒 To­ma­ten, ca· 4cm dick: 157,500g (52,500 g÷min; Ei­gen­an­bau ei­nes Roh­köst­lers)
11h57m – 12h06m
🍒 schwar­ze ein­ge­trock­ne­te Wild­kir­schen 75g (8,333 g÷min; ge­sam­melt von ei­nem Roh­köst­ler) — na­he­zu al­le Stei­ne mit­ge­schluckt, wes­we­gen sie Be­stand­teil der Ver­zehr­men­ge sind;
12h34m – 13h06m
🍒 25 Ei­er­Pflau­men 591,700g (18,491 g÷min; ge­sam­melt von ei­nem Roh­köst­ler)
14h01m – 14h03m
🍒 ro­te Jo­han­nis­bee­ren 77g (38,500 g÷min; ge­sam­melt von ei­nem Roh­köst­ler)
14h20m – 14h37m
🍒 Ei­er­Pflau­men 223,500g (13,147 g÷min; ge­sam­melt von ei­nem Roh­köst­ler)
15h12m – 15h19m
🍒 2 Klar­äp­fel 170g (24,286 g÷min; ge­sam­melt von ei­nem Roh­köst­ler)

17h27m – 17h58m
🥬 En­di­vi­ën­sa­lat-Blät­ter 218g (7,032 g÷min; So­La­Wi, Pfer­de­Ac­ker)
17h59m – 18h10m
🥬 Chi­na­kohl­blät­ter 54,200g (4,927 g÷min; aus dem Kom­post­Ei­mer) — zu­vor in ei­nem See ei­ni­ge Obst­sprit­zer vom Chi­na­kohl ab­ge­wa­schen;

18h18m – 18h25m
🥩 Le­ber vom Dex­ter­Rind 42,300g (6,043 g÷min; von ei­nem Roh­köst­ler mit­ge­bracht)
18h50m – 19h03m
🥩 c­ken vom Dex­ter­Rind 284,200g (21,862 g÷min; von ei­nem Roh­köst­ler mit­ge­bracht)
19h03m – 19h06m
🥩 Fett vom Dex­ter­Rind 37,300g (12,433 g÷min; von ei­nem Roh­köst­ler mit­ge­bracht)
21h43m – 21h47m
🥩 Fett vom Dex­ter­Rind 21,200g (5,300 g÷min; von ei­nem Roh­köst­ler mit­ge­bracht)

Ge­samt­ver­zehr­men­gen am 28·Sa (oh­ne Ver­zehr­ab­fäl­le):




29·So


07h46m – 08h22m
🥬 5 Chi­na­kohl­blät­ter 317,200g (8,811 g÷min; aus dem Kom­post­Ei­mer) — zu­vor im See ei­ni­ge Obst­sprit­zer vom Chi­na­kohl ab­ge­wa­schen;
08h46m – 09h02m
🥬 Blät­ter der Sa­lat­Zi­cho­rie̍ = Chi­co­rée 126,100g (7,881 g÷min; Kom­post)

ein sich nicht­roh­köst­lich al­ter­na­tiv er­näh­ren­der Camp­ing­platz­gast, mit dem Wir hin­sicht­lich Er­näh­rung ins Ge­spräch ge­kom­men wa­ren, bie­tet Deh­nungs­übun­gen in Form von 1½-stün­di­gem Yo­ga an, an dem ich teil­neh­me;

10h44m – 10h52m
🍒 Ro­te Jo­han­nis­bee­ren 125,600g (15,700 g÷min; ge­sam­melt von ei­nem Roh­köst­ler)
10h53m – 11h29m
🍒 15 Klar­äp­fel 717,600g (19,933 g÷min; ge­sam­melt von ei­nem Roh­köst­ler)
11h36m – 11h38m
🍒 an­ge­go­re­ne Brom­bee­ren 174,300g (87,150 g÷min; Rest von ei­nem Roh­köst­ler)
11h42m – 11h46m
🍒 Man­go­scha­len 78,100g (19,525 g÷min; Kom­post)

Nun trifft ein Bio-Le­bens­mit­tel-Groß­händ­ler am Tref­fen ein und bie­tet je­meils meh­re­re Ar­ten Kräu­ter, Obst, Nüs­se und Kost­pro­ben an:


12h25m – 12h53m
🍒 25 Ei­er­Pflau­men 223,500g (7,982 g÷min; ge­sam­melt von ei­nem Roh­köst­ler)
13h07m
🥒 ⅛ To­ma­te 15g (Bio­Früch­te Hahn) — schmack­haf­te Kost­pro­be

14h19m – 15h00m
Dat­teln Må­za­fa­ti 937,600g (22,868 g÷min; Or­kos → Bio­Früch­te Hahn)

15h01m – 16h48m
🌊 zwei-bis mehr­mals stark ei­sen­hal­ti­ges und von Na­tur aus sehr CO₂-hal­ti­ges Quell­was­ser 344ml (3,215 ml÷min; aus ei­ner öf­fent­lich zu­gäng­li­chen Quel­le im Wald­ec­ker Land) — ein- bis mehr­mals un­ter­bro­chen;

17h06m – 17h16m
🥒 To­ma­ten »Zuc­ker­trau­be«, →○←3cm, 984g (98,400 g÷min; Bio­Früch­te Hahn)

18h23m – 19h10m Dex­ter-Rind (ins­ge­samt 534,5g; 11,61g÷min):
🥩 c­ken 389g (von ei­nem Roh­köst­ler mit­ge­bracht)
🥩 Fett 145,500g (von ei­nem Roh­köst­ler mit­ge­bracht)

hab schon jah­re­lang kein solch be­darfs­ge­recht üp­pig ge­nieß­ba­res Fett tie­ri­scher und zu­gleich na­tur­qua­li­ta­ti­ver Art mehr ge­ges­sen und wer­de die­se LM-Quel­le künf­tig wohl im­mer wie­der mal auf­su­chen;

20h00m – 20h01m
🌊 stark ei­sen­hal­ti­ges und von Na­tur aus sehr CO₂-hal­ti­ges Quell­was­ser 210ml (210 ml÷min; aus ei­ner öf­fent­lich zu­gäng­li­chen Quel­le im Wald­ec­ker Land)

20h43m – 20h54m
🥩 Le­ber vom Dex­ter-Rind 363g (33 g÷min; von ei­nem Roh­köst­ler mit­ge­bracht)
21h32m – 21h45m
🥩 Le­ber vom Dex­ter-Rind 331g (25,462 g÷min; von ei­nem Roh­köst­ler mit­ge­bracht)
Die ho­he Ver­zehr­men­ge an Le­ber (ohne die rund 42g vom Vor­tag 694g) war mög­lich, weil sie kaum je­mand ha­ben woll­te und ich seit Jah­ren le­dig­lich die ei­nes Rehs vor 3¾ Wo­chen ge­ges­sen hat­te;

23h08m
🌊 stark ei­sen­hal­ti­ges und von Na­tur aus sehr CO₂-hal­ti­ges Quell­was­ser 64ml (aus ei­ner öf­fent­lich zu­gäng­li­chen Quel­le im Wald­ec­ker Land)

Ge­samt­ver­zehr­men­gen am 29·So (oh­ne Ver­zehr­ab­fäl­le):




30·Mo


ca· 07h00m
🌊 Quell­was­ser 140ml (selbst mit­ge­bracht) — der Nach­schub für das Ei­sen und Koh­len­säu­re ent­hal­ten­de ist noch un­ter­wegs;

07h45m – 08h25m un­ter­schied­li­che Kräu­ter (ins­ge­samt 30,7g; 0,77g÷min):
🌿 Mo­rin­ga 1,600g (aus den Phi­lip­pi­nen von ei­nem Roh­köst­ler) — das Kraut ist wegen Aufbewahrung in der vergangenen Nacht trotz Liegen in befeuchteter Bauschwolltasche etwas lahm geworden und hat leicht würzig geschmeckt:
;
🌿 Wild­kräu­ter­mi­schung aus Mel­de, Ka­pu­zi­ner­kres­se, Pim­pi­nel­le, Lö­wen­zahn, Fran­zo­sen­kraut, Sau­er­amp­fer, Schaf­gar­be, ein Kraut mit hell­vio­let­ten Korb­blü­ten und ei­nem mir na­ment­lich un­be­kann­ten Kraut 11,900g (Bio­Früch­te Hahn)
🌿 Ba­si­li­kum 12,400g (Bio­Früch­te Hahn)
🌿 Wild­kräu­ter­mi­schung von vor­her 4,800g

nun fin­det wie­der das Deh­nungs­übungs-Yo­ga statt, an dem ich je­doch nur sehr kurz­zei­tig teil­neh­me, weil ich un­be­dingt noch im See Tau­chen und Schwim­men will, kei­ne Ba­de­ho­se da­bei hab, das Ge­län­de kein FKK vor­sieht und mo­men­tan nur sehr we­ni­ge Camp­ing­gä­ste schon drau­ßen sind:
;
da­nach ist die Übung kurz vor dem En­de und set­ze ich set­ze die Kräu­ter­mahl­zeit fort:

09h20m – 10h00m (ins­ge­samt 83,9g; 2,10g÷min):
🌿 Rau­ke 18,700g (Bio­Früch­te Hahn)
🌿 die Wild­kräu­ter­mi­schung 8,500g (Bio­Früch­te Hahn)
🌿 Ba­si­li­kum 35,600g (Bio­Früch­te Hahn)
🌿 noch­mals Rau­ke 14,100g (Bio­Früch­te Hahn)
🌿 Schnitt­lauch 7g (Bio­Früch­te Hahn)

10h02m – 10h08m
🍒 Ro­te Jo­han­nis­bee­ren 99,400g (16,567 g÷min; ge­sam­melt von ei­nem Roh­köst­ler)
10h10m – 10h30m
🍒 4 Klar­äp­fel 438,200g (21,910 g÷min; ge­sam­melt von ei­nem Roh­köst­ler)
10h44m – 10h46m
🍒 Ba­na­nen 198,200g (99,100 g÷min; bio)

11h50m – 11h56m
🥒 To­ma­ten »Zuc­ker­trau­be«, →○←3cm, 481,300g (80,217 g÷min; Bio­Früch­te Hahn)

12h22m – 12h47m
7 Avo­ka­dos Haß 702g (28,080 g÷min; Bio­Früch­te Hahn)
13h51m – 14h06m
noch­mals Avo­ka­dos Haß 359g (23,933 g÷min; Bio­Früch­te Hahn)
15h25m – 15h26m
2½ Sa­fus 90g (90 g÷min; vom Kom­post)

17h28m – 17h29m
🌊 Quell­was­ser 174ml (174 ml÷min; selbst mit­ge­bracht)

nun fahre ich für ei­ne Nacht nach Hau­se um dort Pflan­zen zu gie­ßen, Le­bens­mit­tel ab­zu­ho­len und wei­te­res zu er­le­di­gen;

18h47m – 18h50m
🥒 4 To­ma­ten, →○← ca· 6cm, 275g (91,667 g÷min; ei­ge­ner An­bau)

20h24m
🌊 Quell­was­ser 111ml (zu Hau­se vor­rä­tig)

Ge­samt­ver­zehr­men­gen am 30·Mo (oh­ne Ver­zehr­ab­fäl­le):




31·Di


——2· Halb­zeit des Roh­kost­tref­fens; Bit­ter­kres­se——

Bis­lang bin ich noch nicht zum Tref­fen zu­rück­ge­kehrt;

07h22m – 12h36m
🌊 mehr­mals Quell­was­ser 322ml (1,025 ml÷min; zu Hau­se vor­rä­tig)

14h08m – 14h25m
🍒 1 Gra­nat­ap­fel 225g (13,235 g÷min)

Nun fahre ich mit ei­nem Ge­mü­se­Abo von Pfer­de­Ac­ker, gut 4 kg gel­ben Mi­ra­bel­len und 380g Bit­ter­kres­se wie­der zum Tref­fen;
   Bit­ter­kres­se wächst in schma­len ste­hen­den Ge­wäs­sern; der of­fi­zi­el­le deut­sche Na­me lau­tet Bit­te­res Schaum­kraut; auch ›Fal­sche Brun­nen­kres­se‹ ist als Be­zeich­nung im Um­lauf; der bo­ta­ni­sche Na­me lau­tet »Car­da­mi­ne ama­ra«; die Ech­te Brun­nen­kres­se wächst in flie­ßen­den Ge­wäs­sern, ist um ei­ni­ges üp­pi­ger ge­nieß­bar und un­ter­schei­det sich seh­sinn­lich nur ge­ring­fü­gig von der Bit­ter­kres­se;

15h10m – 15h17m
🥒 5 To­ma­ten, →○← = 5cm 231g (33 g÷min; So­La­Wi, Pfer­de­Ac­ker)
19h17m – 19h50m
🍒 gel­be Mi­ra­bel­len 1346g (40,788 g÷min; Fall­obst) — 4,3% ih­rer Stei­ne mit­ge­schluckt und in der Ver­zehr­men­ge ent­hal­ten;

von nun an schwim­me ich ein- bis zwei­mal täg­lich et­was Tau­chen übend 100m weit zum an­de­ren See­Ufer und nach des­sen Be­stei­gen wie­der eben­so zu­rück; an man­chen Un­ter­was­ser-Stel­len des Sees liegt ei­ne knie­hoch dic­ke Lehm­schicht;

20h48m – 21h27m
🥒 1 Ves­per­gur­ke 341g (8,744 g÷min)

21h46m – 22h03m
🥑 6 Avo­ka­dos Haß 476g (28 g÷min; Bio­Früch­te Hahn)

22h23m – 22h36m
🌊 mehr­mals Lei­tungs­was­ser 228ml (17,538 ml÷min; vom Camp­ing­platz) — hat ei­ni­ger­ma­ßen gut ge­schmeckt; — auf ver­füg­ba­res Fla­schen­was­ser war ich nicht er­picht und Was­ser­nach­schub aus ei­ner sehr Eisen und zu­gleich ma­tür­lich Koh­len­säu­re hal­ti­gen Quel­le in rund 10 km Ent­fer­nung ist noch un­ter­wegs;

Ge­samt­ver­zehr­men­gen am 31·Di (oh­ne Ver­zehr­ab­fäl­le):
die Ver­zehr­men­ge an sü­ßem Obst ist we­gen bei­wei­tem über­wie­gend hei­mi­schem An­teil sehr ge­schrumpft; hier­zu hat­te in der Blog­ver­si­on ein Kom­men­ta­tor an­ge­merkt (was seit dem Um­zug auf ei­nen an­de­ren Surv­er scheints ver­lo­ren­ge­gan­gen ist):
 
🗨 Eher des­we­gen, weil es aus­nahms­wei­se ein­mal ei­ne nen­nens­wer­te Men­ge Fett gab, näm­lich 476,00 Gramm Avo­ca­dos.🗩  
 
die­se Lo­gik macht nur sa­ti­risch ge­meint noch Sinn;
   denn der Obst­ver­zehr-An­teil kann gar nicht we­gen des Avo­ka­do-Ver­zehrs ge­schrumpft sein, da ich das Fett­Obst (zwecks Auf­recht-Er­hal­ten der Ver­dau­ungs­funk­ti­on und zum Schutz der Zäh­ne) ja erst ei­ne Stun­de nach dem Be­en­den der letz­ten Süß­Obst-Mahl­zeit ver­zehrt hab;
   folg­lich kann das Zu­rück­ge­gan­gen­sein des Süß­Obst-Be­darfs le­di­glich am Nach­hol­be­darf des Or­ga­nis­smus nach Fett lie­gen.

 Mo­nats-Sta­ti­stik 

 
2018/​Ju­li: 31 Ta­geGe­samt­men­geØ-Ta­ges­men­geAn­teil
🜃 Er­de0 g0 g0 %
🌊 Was­ser6400 ml206,452 ml4,165 %
🌢 Säf­te (Pal­men­stamm, Ko­kos­nuſs)0 g0 g0 %
🌿 Kraut813,230 g26,233 g0,529 %
🗾 ma­ri­ti­mes Grün0 g0 g0 %
🥬 Ge­mü­se1463,500 g47,210 g0,952 %
🥔 Knol­len737,200 g23,781 g0,480 %
🍄 Pil­ze0 g0 g0 %
🥒 Neu­tral­Obst8682 g280,065 g5,650 %
🍒 Süß­Obst122335,050 g3946,292 g79,616 %
Zuc­ker­Obst2088,600 g67,374 g1,359 %
🥑 Fett­Obst674 g21,742 g0,439 %
🌱 Spros­sen0 g0 g0 %
🌽 Neu­tral­saat994,600 g32,084 g0,647 %
🌰 Scha­len­Fett­Obst462,400 g14,916 g0,301 %
🍯 Ho­nig0 g0 g0 %
🐜 Kerb­tie­re26,068 g0,841 g0,0170 %
🥚 Ei­er0 g0 g0 %
🐙 Weich­tier0 g0 g0 %
🐟 Fisch304 g9,806 g0,198 %
🥩 Fleisch8674,900 g279,835 g5,646 %