zum Seitenanfang
Manfreds frühpaläolithisches Ernährungstagebuch
1·So
04h13m –
04h26m
🌊 | zweimal Quellwasser 130ml (10 ml÷min) — mit 13-minütiger Trinkpause; |
06h08m –
06h38m unterschiedliche Kräuter (insgesamt 20,2g;
0,67g÷min):
🌿 | Malvenblätter 2,700g (Permakultur) |
🌿 | 2 PfefferminzeSpitzen 2g (Permakultur) |
🌿 | Radies̈chenblätter einer zweijährigen (hochgewachsenen) Pflanze 2,500g (eigener Anbau) |
🌿 | Knoblauchblatt 1,100g (Permakultur) |
🌿 | Gierschblätter 1,700g (Wildwuchs) |
🌿 | nochmals Radies̈chenblätter einer zweijährigen (hochgewachsenen) Pflanze 2,500g (eigener Anbau) |
🌿 | Gänsedistelblätter 3,300g (Wildwuchs) |
🌿 | BrennNesselSpitzen 1,600g (Wildwuchs) |
🌿 | Löwenzahnblatt 1,100g (Wildwuchs) |
🌿 | 2 Pfefferminzespitzen 1,700g (Permakultur) |
07h00m
🍒 | 6 Sauerkirschen 21,300g (Fallobst) |
07h30m –
07h53m
🍒 | 512 Wildkirschen 1645g (71,522 g÷min; Wegesrand) — um einiges aromatischer als die kulturellen; |
08h25m –
08h28m
🍒 | Himbeeren 219g (73 g÷min; Permakultur) |
10h34m – 14h00m
🍒 | ca· 350 Kulturkirschen 3471g (16,850 g÷min; Permakultur) — verzehrt beim Ernten vom Baum des Nachbars eines Bekannten; |
17h16m – 17h20m
🐜 | 29 Minzblattkäfer 1,300g (0,325 g÷min; Minzebeet) — gewogen; diesmal nur 45mg je Käfer; |
17h20m – 19h13m
🍒 | ca· 400 Wildkirschen 1297g (11,478 g÷min; Wegesrand) |
21h45m – 22h00m
🥩 | Reste vom Rehkitz 48g (3,200 g÷min; Jagdwesen) |
Gesamtverzehrmengen am 1·So (ohne Verzehrabfälle):
- anorganische Lebensmittel:
- organische Lebensmittel:
- ◯: insgesamt: 6722,800 g :⇔ 100%;
- 🌿: Kräuter, Gehölzblätter: 20,200 g ⇔ 0,300%;
- 🍒: süßfleischiges Obst: 6653,300 g ⇔ 98,966%;
- 🐜: Kerbtiere: 1,300 g ⇔ 193,372ppm;
- 🥩: Warmblütlerfleisch: 48 g ⇔ 0,714%;
Anmerkungen zur hohen Verzehrmenge an saftigem SüßObst siehe am Ende des nächsten Tages.
2·Mo
01h25m –
06h11m
🌊 | mehrmals Quellwasser 455ml (1,591 ml÷min) — mit mehreren Unterbrechungen; |
06h29m –
06h31m fünferlei Kräuter (insgesamt 8,1g;
4,05g÷min):
🌿 | Knoblauchsrauke 1,200g (Wildwuchs) |
🌿 | PfefferminzeSpitzen 1,800g (Permakultur) |
🌿 | Gänsedistel 1g (Wildwuchs) |
🌿 | 1 Knoblauchblatt 1,400g (Permakultur) |
🌿 | 2 Radies̈chenblätter einer zweijährigen (hochgewachsenen) Pflanze 2,700g (eigener Anbau) |
jeweils ca·
07h00m –
08h00m
🍒 | Wildkirschen 2687g (44,783 g÷min; Wegesrand) |
09h26m –
09h41m
🍒 | Süßkirschen 1080g (72 g÷min; Permakultur) |
11h11m
🌿 | 1 Knoblauchsraukenblatt 0,400g (Wildwuchs) — übersehen bei der Mahlzeit um 06h29; |
11h41m – 11h50m
🍒 | Süßkirschen 287g (31,889 g÷min; Permakultur) |
15h19m – 16h00m
🌰 | Zedernkerne 67g (1,634 g÷min; Orkos) |
20h37m – 21h13m zweite Wildkräutermahlzeit des Tages (insgesamt 32.8g;
0,91g÷min):
🌿 | Bitterkresse 13,200g (Wildwuchs) |
🌿 | Giersch 1,300g (Wildwuchs) |
🌿 | Pfefferminze 2,100g (Permakultur) |
🌿 | Radies̈chenblätter einer zweijährigen (hochgewachsenen) Pflanze 2,500g (eigener Anbau) |
🌿 | Gänsedistel 1,700g (Wildwuchs) |
🌿 | BrennNesselspitze 1,700g (Wildwuchs) |
🌿 | Knoblauchblatt 2,300g (Permakultur) |
🌿 | Löwenzahnblätter 3,700g (Wildwuchs) |
🌿 | Knoblauchsraukenblätter 1,200g (Wildwuchs) |
🌿 | nochmals Bitterkresse 0,400g (Wildwuchs) |
🌿 | Melde 2,700g (Wildwuchs von einem BioAcker) — letztendes einem mit Wasser befüllten Trinkbecher entnommen; |
22h41m – 22h44m
🐜 | 26 Minzblattkäfer 1,300g (0,433 g÷min; Minzebeet) — hätte auch frisch bekommenes Rehfleisch essen können, war jedoch wegen des Zedernkerneverzehrs vor 2½ Stunden geschmacklich nicht ansprechend; |
🐦
anbei noch einige Anmerkungen zur gestrig 6653,3g hohen Verzehrmenge an saftigem SüßObst; sie ist heute folgendermaßen kommentiert worden:
|
🗨 |
Kompensation von Wassermangel durch übermäßige Mengen von saftigem Obst. Auch die Vögel machen es so, wenn sie kein Wasser finden. Sie picken dann Kirschen an. Du hast aber genug Wasser.🗩 |
|
|
dies wirft mir die Frage auf, was das für komische Vögel sein müssen, die in Deutschland kein Wasser finden;
🐦
auch ich hab selbstverständlich immer genug Wasser und es (wie fast immer) auch greifbar gehabt; aber nicht immer hab ich Lust darauf; schon gar nicht nach dem Verzehr von Kirschen, …;
und weil ich vom reichlichen Kirschenverzehr öfters pinkeln muſs, sollte eigentlich die Rede von Wasser
Überschuſs sein;
der hohe VerzehrAnteil ist einfach dadurch verursacht worden, daſs wenn ich von einem bedarfsgerechten Lebensmittel reichlich verfügbar hab, ich es dann möglichst auch reichlich nutze bis ich bzw· der Instinkt keine Lust mehr darauf haben;
das ist beispielsweise heute kurz vor Mittag der Fall gewesen: Schluſs nach gut 4kg, sodaſs ich bereits um 15h19 mich an die Zedernkerne herangemacht hab;
die Natur hat nun mal Saisonzeiten; und nun ist Kirschensaison, die demnächst im Wesentlichen wieder vorbei sein wird;
ganz ähnlich verläuft es mit Fleisch, wobei bei diesem eher das Jagdglück maſsgeblich ist; daſs ich bei Verfügbarkeit reichlich davon Gebrauch mache, hab ich in einem der Blogbeiträge ebenso schon erwähnt wie daſs ich bei Nichtverfügbarkeit mich wieder maximal solange vegan bis vegetarisch ernähre, bis die Genießbarkeits-Empfindung und das Verstoffwechselungsvermögen wieder erheblich nachgelassen haben;
ebenso ist es mit der Witterung, mit der Atemluft und mit körperlicher Anstrengung; der Körper erwartet Schwankungen in der Temperatur, der Luftfeuchtigkeit, der Luftklarheit, der Kraftanstrengung und auch der Lebensmittelverfügbarkeit;
all dies kann der Körper in gewissem Rahmen lo
cker wegste
cken und will es auch;
nutzt man hingegen Ernährungstabellen, ausschließlich Handels-Lebensmittel, FitneſsStudios und beheizte oder sonstwie klimatisierte Räume, so erschließt sich einem das Unregelmäßigkeits-Bedürfnis des Körpers allerdings trotz RohErnährung eher nicht;
🌞🌡🌩🌨❄🌤🌈
Gesamtverzehrmengen am 2·Mo (ohne Verzehrabfälle):
- anorganische Lebensmittel:
- organische Lebensmittel:
- ◯: insgesamt: 4163,600 g :⇔ 100%;
- 🌿: Kräuter, Gehölzblätter: 41,300 g ⇔ 0,992%;
- 🍒: süßfleischiges Obst: 4054 g ⇔ 97,368%;
- 🌰: feste Substanz von fettkernigem SchalenObst (Nüssen, Ölsaaten): 67 g ⇔ 1,609%;
- 🐜: Kerbtiere: 1,300 g ⇔ 312,230ppm;
3·Di
01h16m –
03h14m
🌊 | mehrmals Quellwasser 504ml (4,271 ml÷min) — mit mehreren Unterbrechungen; |
09h00m – 13h10m
🍒 | Kulturkirschen 3135g (12,540 g÷min; Permakultur) — mit mehreren Unterbrechungen; |
14h48m – 14h53m
🥩 | Rehleber 525g (105 g÷min; Jagd) |
15h28m – 15h58m
🥩 | beide Rehlenden und ein hinteres Rückenstück 454g (15,133 g÷min; Jagd) |
16h31m – 17h45m
🌊 | Quellwasser 325ml (4,392 ml÷min) — bei mehreren Unterbrechungen; |
19h14m
🐜 | 3 Minzblattkäfer 0,150g (Minzebeet) |
die vielen Kirschen der letzten Tage, die Fleischpause und das frische Reh haben die Anteile der Lebensmitteltypen nun ziemlich verändert;
Gesamtverzehrmengen am 3·Di (ohne Verzehrabfälle):
- anorganische Lebensmittel:
- organische Lebensmittel:
- ◯: insgesamt: 4114,150 g :⇔ 100%;
- 🍒: süßfleischiges Obst: 3135 g ⇔ 76,200%;
- 🐜: Kerbtiere: 0,150 g ⇔ 36,460ppm;
- 🥩: Warmblütlerfleisch: 979 g ⇔ 23,796%;
4·Mi
——Binnenfisch——
03h19m
07h07m –
07h43m Wildkräuter (insgesamt 18.1g;
0,50g÷min):
🌿 | Bitterkresse 4g (Wildwuchs) |
🌿 | Radies̈chenblätter einer zweijährigen (hochgewachsenen) Pflanze 3,100g (eigener Anbau) |
🌿 | Gänsedistel 1,900g (Wildwuchs) |
🌿 | 1 Knoblauchblatt 0,700g (Permakultur) |
🌿 | junge Gierschblätter 1,900g (Wildwuchs) |
🌿 | 2 Pfefferminzespitzen 1,500g (Permakultur) |
🌿 | 4 junge Löwenzahnblätter 3,500g (Wildwuchs) |
🌿 | Blätter der Kleinen BrennNessel 0,700g (Wildwuchs) |
🌿 | Breitwegerichblatt 0,800g (Wildwuchs) |
08h58m – 12h06m
🍒 | Kulturkirschen 3857g (20,516 g÷min; Permakultur) — einige Hornissen haben sich daran selbstbedient; und einige Kirschen sind alkoholisch leicht angegoren, woduch sie sich als besonders schmackhaft erweisen, was mich an vor über 50 Jahren vorgesetzt bekommen habende Süßspeisen erinnert, die zwecks Geschmacksverbesserung mit einigen Millilitern eines hochprozentigen Alkoholikums künstlich aromatisiert wurden; die Verzehrmenge betreffend ist im [ehemaligen] Blogbereich folgender Kommentar eingegangen: | 🗨 | Selbst über drei Stuntden vertteilt. bekäme ich so eine Menge nicht in meinen Magen hinein. Abgesehen davon ereilte mich vermutlich schon nach spätestens 1,5kg eine Sperre. Ich bin heute mitten in der Stadt unter ein paar halbwilden Kirschbäumen vorbei gekommen. Die Früchte sind nur einen Zentimeter groß und deutlich bitter. Es bestehen keinerlei Aussichten, davon auch nur ein Pfund essen zu können.🗩 | | | das liegt wohl an der rohköstlichen Prägung; dafür bekomme ich es nicht hin, regelmäßig täglich ½ bis ein ganzes Kilo Fleisch zu verdrücken, weil nach einer, spätestens zwei Wochen mich die völlige Fleischsperre ereilt. denn meine rohköstliche Prägung ist nicht fast ausschließlich durch Gebrsauch importierter Handelslebensmittel erschaffen worden, sondern (um einst zur Instinktiven RohErnährung überhaupt zu gelangen) zu beträchtlichem Anteil durch wilde und halbwilde Lebensmittel, die ohne (paläo- oder gar neolithisch) technische Mittel erwerbbar sind; das waren nunmal wilde Grünblattlebensmittel, völlig verkaufsuntaugliches FallObst, Kerbtiere und (einschl· für Kochköstler giftige) Wildpilze; wodurch sich übrigens erschließt, von welchen Lebensmitteln die ausgewilderten Wildniskinder sich höchstwahrscheinlich ernährt hatten;
man baut ja auch keine Muskeln auf, indem man die allermeisten Bewegungen von Maschinen machen läſst, sondern indem man sie bis zur Sperre benutzt; genausowenig kommt man scheints an die Genießbarkeit wilder Lebensmittel heran, wenn man stets von importierten und kulturellen gesättigt ist; und beides klappt erfahrungsgemäß nicht von heut auf morgen, sondern scheint (wie der Muskelnaufbau) ein Entwicklungsprozeſs zu sein, was mich guter Dinge sein läſst, falls der kommerziellen Lebensmittel-Infrastruktur mal plötzlich die „Luft“ ausgehen sollte, was angesichts der aktuellen (beabsichtigten und schön-geredeten) politischen Ereignisse nicht mehr ausgeschlossen werden kann; |
14h50m – 14h55m
🐟 | 1 großes in kaltem Luftstrom drei Tage lang angetrocknetes RotAuge 43g (8,600 g÷min; privater Fischteich) — ganzer Fisch 374g; ausgenommen 270g; angetrocknet 156g; — das Fleisch der RotAugen schrumpft durch Antrocknen überdurchschnittlich stark; und deren Fleisch ist nach der Antrocknungszeit etwas angegoren, was für diese Fischart nach meiner Erfahrung typisch ist; es ist aber auch kein typischer Speisefisch, sondern findet eher als Köderfisch für Raubfische Verwendung; |
15h00m – 15h26m
🐟 | 1 in kaltem Luftstrom drei Tage lang angetrocknete Regenbogenforelle 261g (10,038 g÷min; privater Fischteich) — ganzer Fisch 679g; ausgenommen 550g; angetrocknet 311g; — hat erheblich besser geschmeckt als der Köderfisch;; |
17h16m
17h58m – 18h04m
🐜 | 9 Minzblattkäfer 0,450g (0,0750 g÷min; Minzebeet) |
Gesamtverzehrmengen am 4·Mi (ohne Verzehrabfälle):
- anorganische Lebensmittel:
- organische Lebensmittel:
- ◯: insgesamt: 4179,550 g :⇔ 100%;
- 🌿: Kräuter, Gehölzblätter: 18,100 g ⇔ 0,433%;
- 🍒: süßfleischiges Obst: 3857 g ⇔ 92,283%;
- 🐜: Kerbtiere: 0,450 g ⇔ 107,667ppm;
- 🐟: Fisch: 304 g ⇔ 7,274%;
5·Do
——WuchsStadiën der Radies̈chenpflanze——
ab
03h30m
🌊 | mehrmals Quellwasser 296ml |
06h45m –
07h25m zehnerlei Wild- und Halbwildkräuter (insgesamt 17,1g;
0,43g÷min):
🌿 | 1 Schnittlauchblatt 0,200g (Permakultur) |
🌿 | 2 PfefferminzeSpitzen 1,900g (Permakultur) |
🌿 | 2 Blätter der Kleinen BrennNessel 2,100g (Wildwuchs) |
🌿 | 1 Knoblauchblatt 1,200g (Permakultur) |
🌿 | junge Gierschblätter 2,700g (Wildwuchs) |
🌿 | 3 Gundermannblätter 0,600g (Wildwuchs) |
🌿 | 2 Radies̈chenblätter einer zweijährigen (hochgewachsenen) Pflanze 3g (eigener Anbau) — betreffs WuchsStadiën der Radies̈chenpflanze siehe am Ende der Auflistung dieses Tages; |
🌿 | Gänsedistelblätter 1,300g (Wildwuchs) |
🌿 | 1 Breitwegerichblatt 1,400g (Wildwuchs) |
🌿 | Bitterkresse 2,700g (Wildwuchs) |
08h12m –
08h44m
🍒 | Kulturkirschen 2735g (85,469 g÷min; Permakultur) |
10h58m – 12h58m
🍒 | 864 Himbeeren 1946g (16,217 g÷min; Permakultur) — Einzelgewichte der Früchte: Minimum ½g, gewogener Mittelwert 2,25g, Maximum 4,6g; |
14h43m – 17h39m
🌽 | 390g ZuckerErbsen 358g (2,034 g÷min; SoLaWi, PferdeAcker) — es ist das erste Mal, daſs mir von ZuckerErbsen auch der nahezu gesamte SchalenAnteil schweckt, denn die Früchte sind erfreulicherweise dermaßen frühreif, daſs lediglich 32g Abfall verbleibt; |
18h37m – 18h42m
🥩 | RehHirn 94g (18,800 g÷min; Jagd) |
18h44m
🥩 | beide Rehnieren 91g (Jagd) — davor 109g Gewicht; |
19h14m
🥩 | RehHerz 213g (Jagd) — davor 287g Gewicht; hat winzige ─von mir vollständig abgenagte─ Fettränder gehabt; |
20h29m – 20h53m
🥩 | zweite UnterRücken-Hälfte des Rehs und gesamtes Rückenmark 413g (17,208 g÷min; Jagd) |
Gesamtverzehrmengen am 5·Do (ohne Verzehrabfälle):
- anorganische Lebensmittel:
- organische Lebensmittel:
- ◯: insgesamt: 5867,100 g :⇔ 100%;
- 🌿: Kräuter, Gehölzblätter: 17,100 g ⇔ 0,291%;
- 🍒: süßfleischiges Obst: 4681 g ⇔ 79,784%;
- 🌽: Neutral- bzw· Kohlenhydratsaat: 358 g ⇔ 6,102%;
- 🥩: Warmblütlerfleisch: 811 g ⇔ 13,823%;
Radies̈chenpflanzen sind meist nur als niederwüchsige Kräuter bekannt, die an ihren Wurzeln eſsbare Knollen tragen; diese Wuchsform nimmt die Radies̈chenpflanze in ihrem ersten Lebensjahr ein; im zweitem Lebensalter sind die Knollen ungenießbar verholzt, beträgt Wuchshöhe bis zu 1,20m, bildet die Pflanze Blüten- und Samenstände und sind Aussehen sowie Geschmack der Blätter etwas anders als im ersten; so sehen sie im zweiten Lebensjahr aus:

;
manche Webseitenautoren berechnen das Lebensalter der Pflanze erst ab dem Eingraben der (genießbaren) Knolle; hingegen werten Gärtner und ich das Einsähen der Samen als ihr Lebensbeginn.
6·Fr
01h50m –
05h27m
🌊 | zweimal Quellwasser 155ml (0,714 ml÷min) |
06h53m –
07h00m
🍒 | 1 gelber schrumpeliger Apfel 128g (18,286 g÷min) — vollständig bis auf den Stiel aufgegessen; |
07h01m
🍒 | 5 Schwarze Johannisbeeren 4g (eigener Anbau von noch sehr jungem Strauch) |
07h24m – 10h24m
🍒 | 17 Bananen 1907g (10,594 g÷min; bio) |
14h01m – 14h16m
🍒 | 16 große Pflaumen 862g (57,467 g÷min; Iraner) |
14h22m – 15h50m
🍒 | Tellerpfirsiche 2670g (30,341 g÷min; Iraner) |
17h00m – 17h05m
🐜 | 25 Minzblattkäfer 1,630g (0,326 g÷min; Minzebeet) |
17h16m – 17h57m
🥩 | Reh-Oberrücken und gesamtes Rückenmark 621g (15,146 g÷min; Jagd) |
20h00m
🥩 | Rehknochenmark 3g (Jagd) — mehr ist in den Kochen nicht vorfindbar gewesen; |
Gesamtverzehrmengen am 6·Fr (ohne Verzehrabfälle):
- anorganische Lebensmittel:
- organische Lebensmittel:
- ◯: insgesamt: 6196,630 g :⇔ 100%;
- 🍒: süßfleischiges Obst: 5571 g ⇔ 89,904%;
- 🐜: Kerbtiere: 1,630 g ⇔ 263,046ppm;
- 🥩: Warmblütlerfleisch: 624 g ⇔ 10,070%;
7·Sa
01h45m –
05h01m
🌊 | mehrmals Quellwasser 269ml (1,372 ml÷min) — mit mehreren Unterbrechungen; |
06h10m –
06h26m dreierlei Gemüse (insgesamt 82g;
5,125g÷min):
🥔 | 2 kleine Zwiebellauchknollen 5g (SoLaWi, PferdeAcker) |
🥬 | Fenchel 58g (SoLaWi, PferdeAcker) |
🥬 | Rhabarber 19g (SoLaWi, PferdeAcker) |
06h34m –
07h41m SüßObst (insgesamt 2863,5g;
42,7g÷min):
🍒 | 5 Kirschen 25,500g (Fallobst) |
🍒 | ½ Klarapfel 20g (Fallobst) — eher klein und frühreif vom Baum gefallen |
🍒 | 2 Pflaumen 100g (Iraner) |
🍒 | Tellerpfirsiche 2718g (Iraner) |
08h32m –
08h40m
🍒 | Aprikosen 770g (96,250 g÷min; Iraner) — (EndzeitAngabe nur ungefähr); |
14h15m – 14h29m
🍒 | 227 Himbeeren 250g (17,857 g÷min; Permakultur eines Bekannten) |
14h35m – 15h00m
🍒 | 202 rot-gelbe Kulturkirschen 1475g (59 g÷min; Permakultur eines Bekannten) |
15h43m – 15h55m
🍒 | 33 Aprikosen 1059g (88,250 g÷min; Iraner) — (EndzeitAngabe nur ungefähr); |
ca· 18h45m
🍒 | 34 Kulturkirschen 340g (Permakultur eines zweiten Bekannten) |
19h18m – 20h28m
🍒 | 5 JostaBeeren 19,500g (0,279 g÷min; Permakultur eines zweiten Bekannten) — wegen des zuvor reichlichen Kirschenverzehrs nur sehr kleine Verzehrmenge und ebenso kleine Verzehrgeschwindigkeit; dieser zweite Bekannte unterhält sich mit einigen jüngeren Leuten aus dem Dorf; weil er sehr erzählfreudig ist und obendrein Bier konsumiert wird, das auch mir angeboten wird, kommt das Thema der RohErnährung zur Sprache und wie ich darauf gekommen bin, was die Zuhörer ohne es selbst umsetzen zu wollen interessiert aufnehmen; |
23h21m – 23h27m
🍒 | Kulturkirschen 896g (149,333 g÷min; Permakultur) — weil erst kurz vor 23h nach Hause gekommen hab ich von einem vorrätig habenden Reh nichts mehr essen wollen; |
Gesamtverzehrmengen am 7·Sa (ohne Verzehrabfälle):
- anorganische Lebensmittel:
- organische Lebensmittel:
- ◯: insgesamt: 7755 g :⇔ 100%;
- 🥬: Gemüse: 77 g ⇔ 0,993% (gebleichtes oder kulturell verdicktes Blatt- bzw· Stängelgemüse; Mark verholzter SprossAchsen bzw· sukkulenter Blätter; Blüten);
- 🥔: Knollen: 5 g ⇔ 0,0645%;
- 🍒: süßfleischiges Obst: 7673 g ⇔ 98,943%;
8·So
08h35m –
08h50m
🍒 | Kulturkirschen 1562g (104,133 g÷min; Permakultur) — (EndzeitAngabe ungefähr); |
10h29m – 10h30m
🍒 | gelbe Pfläumchen 54g (54 g÷min; Fallobst) — die erstn haben in praller Sonne gelegen, ziemlich essig-sauer geschmeckt und einwenig nach Konserven (Eingemachtem); hingegen haben die im Schatten gelegen habenden wesentlich fruchtiger gemundet und etwas weniger früh gesperrt; |
10h30m – 10h40m
🍒 | Aprikosen 784g (78,400 g÷min; Iraner) |
13h00m – 13h05m
🍒 | 116 schwarze Wildwuchskirschen 319g (63,800 g÷min; Fallobst) |
13h11m – 13h15m
🍒 | schwarze Kulturkirschen ca· 500g (125 g÷min; Permakultur) — ; |
14h26m – 14h30m
🍒 | nochmals schwarze Kulturkirschen ca· 500g (125 g÷min; Permakultur) — ; |
15h56m – 16h09m
🥩 | RehHinterlauf 728g (56 g÷min; Jagd) |
16h10m
🥩 | halbflüssiges Rehknochenmark, schätzungsweise 8g (Jagd) — nicht gewogen wegen nur geringfügigem MarkAnteil und zuvieler Splitterstücke; |
19h41m – 20h10m Wild- und Halbwildkräuter (insgesamt 21,1g;
0,73g÷min):
🌿 | junger Giersch 4g (Wildwuchs in permakulturellem Minzebeet) |
🌿 | Pfefferminzespitzen 2,400g (Permakultur) |
🌿 | Radies̈chenblätter einer im 2ten Lebensjahr hochgewachsenen Pflanze 4,600g (eigener Anbau) — sehr schlicht angebaut durch leichtes Eindrücken eſsbarer Knollen in weiche Erde; |
🌿 | junge Gänsedistelblätter 5,300g (Wildwuchs) |
🌿 | 3 junge Löwenzahnblätter 1,400g (Wildwuchs) |
🌿 | 1 Knoblauchblatt 1,500g (Permakultur) — zur Zeit trägt die Pflanze Blüten oder Früchte; |
🌿 | 2 Spitzen Kleine BrennNessel 1,900g (Wildwuchs) |
21h12m – 21h13m30s
🐜 | 5 Minzblattkäfer 0,220g (0,147 g÷min; vom Minzebeet) |
21h19m – 21h29m
🐜 | Fliegenpuppen mit kleinem Maden-Anteil, insgesamt 10,100g (1,010 g÷min; eigene Haltung) — die Puppen sind klein gewesen und mit 32,5mg pro Stück nur noch halb so schwer wie die vom 22· Juni; denn wegen sommerlicher Temperaturen ist ihr Futter (die Rehfleisch-Abfälle) zu schnell eingetrocknet; durchschnittliches Einzelgewicht ermittelt durch Abzählen und Abwiegen von 43 Puppen; |
21h30m – 21h31m
🌿 | Giersch 1g (1 g÷min; Wildwuchs) — das FrischhalteFutter der 18 Minuten zuvor aufgegessenen Minzblattkäfer; |
Gesamtverzehrmengen am 8·So (ohne Verzehrabfälle):
- anorganische Lebensmittel:
- organische Lebensmittel:
- ◯: insgesamt: 4487,420 g :⇔ 100%;
- 🌿: Kräuter, Gehölzblätter: 22,100 g ⇔ 0,492%;
- 🍒: süßfleischiges Obst: 3719 g ⇔ 82,876%;
- 🐜: Kerbtiere: 10,320 g ⇔ 0,230%;
- 🥩: Warmblütlerfleisch: 736 g ⇔ 16,401%;
9·Mo
——Verzehr dreierlei KerbtierArten——
01h47m –
03h50m
🌊 | mindestens zweimal Quellwasser 188ml (1,528 ml÷min) |
05h50m –
05h55m
🍒 | überreife Sauerkirschen 453g (90,600 g÷min; Permakultur) |
07h45m –
09h31m
🍒 | schwarze Halbwildkirschen 2932g (27,660 g÷min; Permakultur) |
12h27m – 12h30m
🍒 | sehr reife Aprikosen 411g (137 g÷min; Iraner) |
12h48m – 12h50m
🍒 | 2 Tellerpfirsiche 191g (95,500 g÷min; Iraner) |
14h16m – 14h31m
🥩 | Hinterlauf vom Reh 882g (58,800 g÷min; Jagd) |
18h06m – 18h09m
🌊 | zweimal Quellwasser 171ml (57 ml÷min) — dazwischen Unterbrechung; |
18h58m – 19h00m
🐜 | 15 Speckkäfer à 35,5mg: 0,530g (0,265 g÷min; von vertrockneten Fleischresten) — (ungefähre EndzeitAngabe); |
19h06m – 19h16m
🐜 | Fliegenpuppen mit etwas Madenanteil 5,100g (0,510 g÷min; aus eingetrockneten Rehfleischresten;) — diesesmal haben (im Vergleich zum Vortag) die einzelnen Puppen (wegen des eingetrockneten Futters) mit durchschnittlich nur 26,7 mg÷Stück sogar nur 40% dessen gewogen, was sie vor rund 2½ Wochen (durchschnittlich) wogen; |
20h14m
🐜 | 1 Minzblattkäfer 0,0580g (vom Minzebeet) |
Gesamtverzehrmengen am 9·Mo (ohne Verzehrabfälle):
- anorganische Lebensmittel:
- organische Lebensmittel:
- ◯: insgesamt: 4874,688 g :⇔ 100%;
- 🍒: süßfleischiges Obst: 3987 g ⇔ 81,790%;
- 🐜: Kerbtiere: 5,688 g ⇔ 0,117%;
- 🥩: Warmblütlerfleisch: 882 g ⇔ 18,093%;
10·Di
02h17m
06h05m –
06h09m
🍒 | Sauerkirschen 441,500g (110,375 g÷min; Permakultur) — à 4,5g; |
06h09m –
06h10m
🍒 | 7 schwarze Kulturkirschen 39g (39 g÷min; Fallobst) |
06h53m –
06h56m
🍒 | schwarze Halbwildkirschen 317g (105,667 g÷min; Permakultur) — sehr saftig, süß sowie schmackhaft; |
06h57m –
07h16m
🍒 | schwarze Kulturkirschen 1541g (81,105 g÷min; Permakultur) — à 7,5g; |
10h27m
🍒 | 6 gelbe Mirabellen 40g (Fallobst) — sehen aus wie Pfläumchen, sind jedoch etwas süßer — 3 Obststeine mitgeschluckt; |
10h28m – 10h33m
🍒 | gelbe Pfläumchen 383g (76,600 g÷min; am Samstag gesammeltes Fallobst) — es gab welche, die von der Sonne atark aufgeheizt wurden und im Schatten liegende; die beinahe gegarten ließ ich liegen, weil drei probierte essigsauer vergoren und einwenig nach Eingemachtem schmeckten; weil die Pfläumchen etwas größer waren als die Mirabellen, hab ich alle Obststeine ausgespuckt; |
10h42m – 12h03m
🍒 | schwarze Kulturkirschen 1014g (12,519 g÷min; Permakultur) — einige hatten Edelschimmel und haben leicht alkoholisiert wie Edelpralinen geschmeckt; nach wenigen Stück sperrten alle weiteren dieser Art mittels schimmeligem und essigsaurem Geschmack; |
13h22m – 13h51m
🍒 | schwarze Kulturkirschen 875g (30,172 g÷min; Permakultur) |
16h00m – 16h23m
🥩 | Hinterlauf vom Reh 792g (34,435 g÷min; Jagd) |
18h09m – 18h12m
🌿 | PfefferminzeSpitzen 3,300g (1,100 g÷min; Permakultur) |
19h39m – 19h43m
🥩 | Rehknochenmark 18g (4,500 g÷min; Jagd) — um es genau wiegen können hab ich das Umherfliegen vom Knochensplittern vermieden indem ich die Knochen nicht zerschlagen, sondern in fünf 1cm lange Stücke zersägt hab; |
Gesamtverzehrmengen am 10·Di (ohne Verzehrabfälle):
- anorganische Lebensmittel:
- organische Lebensmittel:
- ◯: insgesamt: 5463,800 g :⇔ 100%;
- 🌿: Kräuter, Gehölzblätter: 3,300 g ⇔ 0,0604%;
- 🍒: süßfleischiges Obst: 4650,500 g ⇔ 85,115%;
- 🥩: Warmblütlerfleisch: 810 g ⇔ 14,825%;
abgegebene Kommentare zu den sonnen-aufgeheizten Pfläumchen und zum Fettgehalt vom Rehfleisch siehe im entsprechenden
BlogEintrag;
11·Mi
——PflaumenArten——
01h16m –
01h32m
🌊 | zweimal Quellwasser 149ml (9,313 ml÷min) — zwischendurch Unterbrechung |
06h15m –
06h25m
🌿 | SellerieBlätter 7g (0,700 g÷min; SoLaWi, PferdeAcker) |
06h43m –
06h44m
🍒 | gelbe Mirabellen 67g (67 g÷min; Fallobst) — ein kleiner Anteil der Steine mitgeschluckt; |
06h47m –
06h56m
🍒 | gelb-violette Mirabellen 440g (48,889 g÷min; Fallobst) — keine Steine mitgeschluckt; |
07h01m –
07h03m
🍒 | 3 rote Pflaumen 19g (9,500 g÷min; Fallobst) |
07h05m –
07h26m
🍒 | gelbe Pfläumchen 990g (47,143 g÷min; Fallobst) — Steine nur sehr vereinzelt mitgeschluckt; |
- Pfläumchen und im engeren Sinne Pflaumen lernte ich kennen als kugeliges Obst mit glattem Stein, etwas verminderter Süße und typisch pflaumiger Geschmacksnote; Mirabellen und (um einiges größere) Reneclauden ebenfalls als rundes Obst mit glattem Stein, aber mit unüberschmeckbar aromatischerer Süße;
- Zwetschgen lernte ich kennen als zwar mit Pflaumen (in besagtem Sinne) sehr verwandtes, aber längliches und zugleich um einiges süßeres Obst;
- Pflaumen im erweiterten Sinne kenne ich als Oberbegriff für alle drei der oben genannten Obstarten;
08h57m – 14h23m
🍒 | schwarze Kulturkirschen 3935g (12,071 g÷min; Permakultur) — Mahlzeit mehrmals unterbrochen; |
15h38m – 16h05m
🥩 | Hinterlauf-Rest vom Reh 131g (4,852 g÷min; Jagd) |
18h36m – 18h44m
🥩 | alles Knochenmark vom obig abgenagten Hinterlauf 13g (1,625 g÷min; Jagd) |
21h30m
Gesamtverzehrmengen am 11·Mi (ohne Verzehrabfälle):
- anorganische Lebensmittel:
- organische Lebensmittel:
- ◯: insgesamt: 5602 g :⇔ 100%;
- 🌿: Kräuter, Gehölzblätter: 7 g ⇔ 0,125%;
- 🍒: süßfleischiges Obst: 5451 g ⇔ 97,305%;
- 🥩: Warmblütlerfleisch: 144 g ⇔ 2,571%;
12·Do
——A
ckerbohnen——
02h22m
05h58m –
05h59m
🌿 | 2 Kapuzinerkresseblätter 2,200g (2,200 g÷min; Zierpflanze) |
06h01m –
06h03m
🍒 | 30 sehr reife Sauerkirschen 121g (60,500 g÷min; Fallobst) |
06h05m –
06h06m
🍒 | 9 schwarze Kulturkirschen 46,500g (46,500 g÷min; Fallobst) |
06h08m –
06h44m
🍒 | sehr reife Brombeeren 720,500g (20,014 g÷min; Permakultur) |
07h09m –
07h17m
🌿 | Sellerieblätter 7g (0,875 g÷min; SoLaWi, PferdeAcker) |
07h20m –
07h28m
🍒 | 1 Melone Piel de Sapo 1247g (155,875 g÷min; Iraner) |
09h21m –
09h29m
🍒 | 1 Melone Piel de Sapo 1198g (149,750 g÷min; Iraner) |
10h53m – 11h02m
🍒 | gelb-violette Mirabellen 146g (16,222 g÷min; Fallobst) — wenige Steine mitgeschluckt; |
11h04m – 11h10m
🍒 | 8 gelbe Wildmirabellen 53g (8,833 g÷min; Fallobst) — ⅔ der Steine mitgeschluckt; |
11h14m – 11h16m
🍒 | 8 gelbe Kulturmirabellen 59g (29,500 g÷min; Fallobst) — die Hälfte der Steine mitgeschluckt; |
11h58m
🍒 | 1 Erdbeere 11,500g (eigener Anbau) |
11h59m – 13h12m
🍒 | gelb-rote Kulturkirschen 1648g (22,575 g÷min; Permakultur) |
14h56m – 15h30m
🌽 | Ackerbohnen 59g (1,735 g÷min; SoLaWi, PferdeAcker) —
; |
19h30m – 19h49m
🥩 | 1 ganzer Vorderlauf vom Reh 649g (34,158 g÷min; Jagd) |
22h25m – 22h34m
🌿 | Melde 10,400g (1,156 g÷min; von der Öko-Fläche eines öffentlichen Grünparks) |
Gesamtverzehrmengen am 12·Do (ohne Verzehrabfälle):
- anorganische Lebensmittel:
- organische Lebensmittel:
- ◯: insgesamt: 5978,100 g :⇔ 100%;
- 🌿: Kräuter, Gehölzblätter: 19,600 g ⇔ 0,328%;
- 🍒: süßfleischiges Obst: 5250,500 g ⇔ 87,829%;
- 🌽: Neutral- bzw· Kohlenhydratsaat: 59 g ⇔ 0,987%;
- 🥩: Warmblütlerfleisch: 649 g ⇔ 10,856%;
13·Fr
02h56m
05h19m
07h30m –
07h36m
🍒 | Kulturbrombeeren Ø à 6,92g: 841g (140,167 g÷min; Permakultur) — sehr reif, daher besonders schmackhaft; einzelne Beeren bis zu gut 8g schwer; |
07h37m
🐜 | 1 Ohrenzwicker (Ohrwurm) ca· 0,0500g (aus den Brombeeren) — erwachsenes (maximal großes) Tierchen; |
07h38m –
07h45m
🍒 | Kulturbrombeeren Ø à 6,92g: 964g (137,714 g÷min; Permakultur) — Fortsetzung obiger Brombeermahlzeit; |
09h26m –
09h40m
🍒 | gelb-rote Kulturkirschen 1615g (115,357 g÷min; Permakultur) |
weil ich noch nicht ganz zufrieden bin, von wasserreichem Obst genug hab und für fett- oder eiweiß-überwiegende Lebensmittel es mir noch zu früh am Tage ist, werte ich das gemeinsame Auftreten dieser drei Erscheinungen als Hinweis für erhöhten Kräuterbedarf, was sich als zutreffend herausstellt:
11h44m – 12h04m viererlei Kräuter (insgesamt 10,5g;
0,525g÷min):
🌿 | 4 kleine Schnittlauchblätter 0,500g (Permakultur) |
🌿 | Sellerieblätter 6g (SoLaWi, PferdeAcker) |
🌿 | Pfefferminze 2,300g (Permakultur) |
🌿 | Giersch 1,700g (Wildwuchs) |
12h05m – 12h06m
🐜 | 2 Minzblattkäfer 0,120g (0,120 g÷min; vom Minzebeet) |
12h06m – 12h29m siebenerlei Kräuter (insgesamt 9.6g;
0,417g÷min):
🌿 | Wiesenkerbel 1,100g (Wildwuchs) |
🌿 | Radies̈chenblätter einer zweijährigen (hochgewachsenen) Pflanze 1,800g (eigener Anbau) |
🌿 | 1 Knoblauchblatt 1g (Permakultur) |
🌿 | Blütenspitzen der Großen BrennNessel 1,100g (Wildwuchs) |
🌿 | Gänsedistelblätter 2,500g (Wildwuchs) |
🌿 | Löwenzahnblätter 0,700g (Wildwuchs) |
🌿 | Spitzen der Kleinen BrennNessel 1,400g (Wildwuchs) |
Danach fällt mir ein, daſs eine Rhabarberstange, die mir gewöhnlich sehr früh die Sperre beschert, nun einigermaßen reichlich verzehrbar sein könnte, was sich bestätigt:
🥬 | Rhabarberstange 77g (SoLaWi, PferdeAcker) |
13h14m – 13h24m
🍒 | 5 gut reife Bananen Planta (Gemüsebananen) 1018g (101,800 g÷min; Türke) |
14h36m – 14h46m
🍒 | gelb-violette Mirabellen 498g (49,800 g÷min; Fallobst) — keine ihrer Steine mitgeschluckt; |
15h26m – 15h29m
🍒 | schwarze Halbwildkirschen 101g (33,667 g÷min; Fallobst) |
15h29m – 15h30m
🌿 | 1 kleines Schnittlauchblatt 0,130g (0,130 g÷min; Permakultur) |
15h30m – 15h33m
🍒 | gelbe Kulturmirabellen 151g (50,333 g÷min; Fallobst) — keine ihrer Steine mitgeschluckt; |
15h36m – 15h41m
🍒 | gelbe Wildmirabellen 138g (27,600 g÷min; Fallobst) — ihre Steine nur sehr vereinzelt mitgeschluckt; |
17h12m – 17h36m
🥩 | ganzer Reh-Vorderlauf 757g (31,542 g÷min; Jagd) |
19h10m – 19h12m
🐜 | 3 Minzblattkäfer 0,160g (0,0800 g÷min; vom Minzebeet) |
20h50m – 20h54m
🥩 | Rehknochenmark aus beiden Speichen 6,300g (1,575 g÷min; Jagd) — der Markgehalt beider Unterarmknochen war zum Wiegen zu geringfügig und zu sehr mit Knochenverästelungen durchwachsen; nach anfänglicher Umhüllung eines Unterarmknochens mit einem kleinen robusten Plastiktütchen vor dessen probeweisem Zerschlagen sind zwar keine Splitter mehr weggeflogen, aber wegen zu großem Meſsfehler beim Wiegen der Splitter hab ich dann wieder das Aufsägen bevorzugt und hab nach dem Heraussaugen des Markes sehr bequem die Differenz zum vorherigen Gewicht ermitteln können; |
von allen Kirschen fast ausnahmslos die Steine mitgeschluckt;
Gesamtverzehrmengen am 13·Fr (ohne Verzehrabfälle):
- anorganische Lebensmittel:
- organische Lebensmittel:
- ◯: insgesamt: 6186,860 g :⇔ 100%;
- 🌿: Kräuter, Gehölzblätter: 20,230 g ⇔ 0,327%;
- 🥬: Gemüse: 77 g ⇔ 1,245% (gebleichtes oder kulturell verdicktes Blatt- bzw· Stängelgemüse; Mark verholzter SprossAchsen bzw· sukkulenter Blätter; Blüten);
- 🍒: süßfleischiges Obst: 5326 g ⇔ 86,086%;
- 🐜: Kerbtiere: 0,330 g ⇔ 53,339ppm;
- 🥩: Warmblütlerfleisch: 763,300 g ⇔ 12,337%;
14·Sa
——rohköstliche SB-Theke; SteineAnteil bei Kirschen——
02h19m
04h08m
07h28m –
07h31m
🍒 | sehr reife Kulturbrombeeren 459g (153 g÷min; Permakultur) |
08h10m –
08h18m
🍒 | sehr reife Sauerkirschen 783g (97,875 g÷min; Permakultur) |
08h44m –
08h46m
🍒 | schwarze Halbwildkirschen 78g (39 g÷min; Fallobst) |
09h23m –
09h25m
🍒 | 5 schwarze Kulturkirschen 29,400g (14,700 g÷min; Fallobst) — Steine-GewichtsAnteil nicht wie bei Mirabellen 13%, sondern nur 7,3%; |
ab Mittag anläſslich einer Einladung von einem Freundeskreis Teilnahme an gemeinsamem Essen in der Gaststätte
Augarden (einst Dschingis Khan), denn sie verfügt über eine Rohkost-Selbstbedienungstheke;
12h22m – 12h45m±10Min· ein erster SalatTeller (insgesamt 561,6g;
30±8g÷min):
🥔 | Küchenzwiebelscheiben 10,600g |
🥬 | Kopfsalat, Radicchio, Rauke 131g |
🥒 | Salatgurkenscheiben, Tomatenschnitze 420g |
Teller unauffällig gewogen mittels Nutzung einer sehr flachen Küchendigitalwaage als Tellerunterlage;
13h00m – 13h14m ein zweiter SalatTeller (insgesamt ca· 287g;
ca· 20,5g÷min):
🥔 | Küchenzwiebelscheiben ca· 17g |
🥬 | Kopfsalat, Radicchio, Rauke ca· 170g |
🥒 | Salatgurkenscheiben, Tomatenschnitze ca· 100g |
13h24m – 13h36m ein ObstTeller (insgesamt ca· 977g;
ca· 81,4g÷min):
🍒 | Schnitze erfreulicherweise kernhaltiger Wassermelonen 524g |
anschließend gemeinsame Miniwanderung durch den Stadtpark, wobei ich dank Erinnerungshinweis eines Teilnehmers (als einziger und auf einigermaßen gut festgefahrenen Schotterwegen) 👣 barfuß gehe;
auf dem Nachhauseweg einen Platz zum Nachholen von Schlaf aufgesucht und da zunächst etliche Kirschen gegessen:
15h50m – ≤ 17h00m (vermutlich bis 16h15m)
🍒 | schwarze mehr oder weniger angetrocknete Kulturkirschen 714g (Fallobst) — der GewichtsAnteil der Steine der kaum angetrockneten hat (ähnlich wie bei denen vom Vormittag dieses Tages) 7,14% betragen; der der ziemlich angetrockneten aber (mirabellen-ähnlich hoch) 14 bis 18 %; |
18h48m – 20h57m
🥩 | Rippenstücke vom Reh 384g (2,977 g÷min; Jagd) — haben vom insgesamt geringfügigen Fettgehalt des Rehs den genießbarsten und höchsten Anteil gehabt; |
22h39m
Gesamtverzehrmengen am 14·Sa (ohne Verzehrabfälle):
- anorganische Lebensmittel:
- organische Lebensmittel:
- ◯: insgesamt: 4273 g :⇔ 100%;
- 🥬: Gemüse: 301 g ⇔ 7,044% (gebleichtes oder kulturell verdicktes Blatt- bzw· Stängelgemüse; Mark verholzter SprossAchsen bzw· sukkulenter Blätter; Blüten);
- 🥔: Knollen: 27,600 g ⇔ 0,646%;
- 🥒: neutralfleischiges Obst: 520 g ⇔ 12,169%;
- 🍒: süßfleischiges Obst: 3040,400 g ⇔ 71,154%;
- 🥩: Warmblütlerfleisch: 384 g ⇔ 8,987%;
15·So
07h53m –
08h38m neunerlei Kräuter (insgesamt 18,6g;
0,413g÷min):
🌿 | 2 Kapuzinerkresseblätter 3,800g (Zierblume) |
🌿 | Bitterkresse 4,100g (Wildwuchs) |
🌿 | PfefferminzeBlätter 2,100g (Permakultur) |
🌿 | Löwenzahnblätter 1,500g (Wildwuchs) |
🌿 | Gänsedistelblätter 1,500g (Wildwuchs) |
🌿 | BrennNesselBlätter 1,100g (Wildwuchs) |
🌿 | Gierschblätter 1,800g (Wildwuchs) |
🌿 | Wiesenkerbelblätter 1,500g (Wildwuchs) |
🌿 | BrennNesselBlütenstand 1,200g (Wildwuchs) |
08h29m –
08h28m zweierlei Fallobst (insgesamt 299g;
33,22g÷min):
🍒 | rot-violette Wildpfläumchen genau 100g |
🍒 | gelbe Kulturmirabellen 199g |
🍒 | 1101g (; gelb-violette Kulturmirabellen) — Fallobst |
10h21m – 10h22m
🍒 | Himbeeren 150g (150 g÷min; Permakultur) |
12h30m – 17h38m
🍒 | 1 Griechische Wassermelone 4936g (16,026 g÷min; Türke) — mit mehreren Unterbrechungen; und wiedermal ein hoher ObstAnteil; aber Wassermelone mit nur 28kcal÷hg hat im Vergleich zu Süßkirschen mit 65kcal÷hg ja nur knapp die Hälfte an Brennwert und verdaut außerdem erheblich schneller; |
20h59m – 21h02m
🐜 | 9 Minzblattkäfer 0,500g (0,167 g÷min; vom Minzebeet) |
21h10m – 21h56m zehnerlei Kräuter (insgesamt 51,7g;
1,124g÷min):
🌿 | Giersch 1,200g (das für die Minzblattkäfer nicht mehr benötigte FrischhalteFutter) |
🌿 | Bitterkresse 4,700g (Wildwuchs) |
🌿 | Schafgarbenblätter 1,200g (Wildwuchs) |
🌿 | Vogelmiere 22,300g (Wildwuchs in feuchter Erde eines Blumenbeetes) |
🌿 | (Kultur)Malvenblätter 6g (Permakultur) |
🌿 | Pfefferminze 2,700g (Permakultur) |
🌿 | BrennNessel-Blüten 2,500g (Wildwuchs) |
🌿 | nochmals Giersch 3,500g (Wildwuchs) |
🌿 | Gänsedistelblätter 2,700g (Wildwuchs) |
🌿 | Knoblauchblätter 1,200g (Permakultur) |
🌿 | Löwenzahnblätter 1,600g (Wildwuchs) |
🌿 | nochmals Gänsedistelblätter 2,100g (Wildwuchs) |
Gesamtverzehrmengen am 15·So (ohne Verzehrabfälle):
- anorganische Lebensmittel:
- organische Lebensmittel:
- ◯: insgesamt: 6556,800 g :⇔ 100%;
- 🌿: Kräuter, Gehölzblätter: 70,300 g ⇔ 1,072%;
- 🍒: süßfleischiges Obst: 6486 g ⇔ 98,920%;
- 🐜: Kerbtiere: 0,500 g ⇔ 76,257ppm;
16·Mo
02h09m
05h48m –
05h51m
🍒 | Weiße Johannisbeeren 31,800g (10,600 g÷min; Permakultur) |
05h23m –
06h02m
🍒 | sehr reife Sauerkirschen 590g (15,128 g÷min; Permakultur) |
07h11m –
07h18m
🍒 | schwarze Kulturkirschen 112,250g (16,036 g÷min; Fallobst) — leicht angetrocknet sowie angegoren; |
08h17m –
08h32m
🍒 | schwarze große Kulturbrombeeren 1426g (95,067 g÷min; Permakultur) |
10h05m – 10h15m
🍒 | schwarze große Kulturbrombeeren 855g (85,500 g÷min; Permakultur) — Fortsetzung eben obiger Mahlzeit; |
11h56m – 12h18m
🍒 | gelb-violette Mirabellen 908g (41,273 g÷min; Fallobst) |
13h48m – 14h06m
🍒 | überreife, teils angetrocknete, Bananen 937g (52,056 g÷min; Rainforest Alliance Certified) |
16h12m – 16h17m
🥑 | Avokado Haß 198g (39,600 g÷min) |
16h55m – 17h24m
🥔 | Radies̈chenknollen 66,900g (2,307 g÷min; Geschenk von einem Bekannten) — Einzelgewichte von 5,4 bis 23,8g; |
18h07m – 18h25m
🌰 | Zedernkerne 33,400g (1,856 g÷min; Orkos) — ein Rest |
18h28m – 18h31m
🐜 | Fliegenpuppen 1,300g (0,433 g÷min; eigene Haltung) — Geschmack fettig, nussig, krautig; |
ab 18h32m
🌰 | Pistaziën 72g (Jörg) |
Gesamtverzehrmengen am 16·Mo (ohne Verzehrabfälle):
- anorganische Lebensmittel:
- organische Lebensmittel:
- ◯: insgesamt: 5231,650 g :⇔ 100%;
- 🥔: Knollen: 66,900 g ⇔ 1,279%;
- 🍒: süßfleischiges Obst: 4860,050 g ⇔ 92,897%;
- 🥑: fettfleischiges Obst: 198 g ⇔ 3,785%;
- 🌰: feste Substanz von fettkernigem SchalenObst (Nüssen, Ölsaaten): 105,400 g ⇔ 2,015%;
- 🐜: Kerbtiere: 1,300 g ⇔ 248,488ppm;
sämtliche Kirschensteine mitgeschluckt und in der entsprechenden Verzehrmenge enthalten.
17·Di
01h49m
07h01m –
07h36m
🥔 | 5 Radies̈chenknollen 169,400g (4,840 g÷min) |
07h45m –
07h50m
🍒 | 105 sehr reife Kulturbrombeeren 651g (130,200 g÷min; Permakultur) |
07h59m
🍒 | 2 Sauerkirschen 6,700g (Fallobst) |
08h00m –
08h01m
🍒 | 3 schwarze leicht angetrocknete Kulturkirschen 16,300g (16,300 g÷min; Fallobst) |
08h05m –
08h10m
🍒 | gelbe Mirabellen 419g (83,800 g÷min; Fallobst) |
08h17m –
09h16m
🍒 | gelb-violette Mirabellen 1902g (32,237 g÷min; Fallobst) |
12h48m – 13h35m
🍒 | rote, zumeist mehr oder weniger naturgetrocknete sowie angegorene, Kulturkirschen 1082g (23,021 g÷min; Fallobst) — Fallobst |
16h00m – 16h04m
🐜 | Fliegenpuppen 1,500g (0,375 g÷min; eigene Haltung) |
16h21m – 18h07m
🥔 | 17 Radies̈chenknollen 235,300g (2,220 g÷min; Geschenk von einem Bekannten, wahrscheinlich Bioware, denn die Knollen haben sind sehr unterschiedli schwer gewesen: 6,8 bis 31,3g, durchschnittlich 13,84g;) |
19h01m – 21h21m
🌰 | Erdnüsse 106g (0,757 g÷min; Orkos) |
Gesamtverzehrmengen am 17·Di (ohne Verzehrabfälle):
- anorganische Lebensmittel:
- organische Lebensmittel:
- ◯: insgesamt: 4589,200 g :⇔ 100%;
- 🥔: Knollen: 404,700 g ⇔ 8,819%;
- 🍒: süßfleischiges Obst: 4077 g ⇔ 88,839%;
- 🌰: feste Substanz von fettkernigem SchalenObst (Nüssen, Ölsaaten): 106 g ⇔ 2,310%;
- 🐜: Kerbtiere: 1,500 g ⇔ 326,854ppm;
18·Mi
01h54m
02h12m
08h18m –
08h28m
🍒 | sehr reife Kulturbrombeeren 1739g (173,900 g÷min; Permakultur) |
09h22m –
09h23m
🍒 | 6 schwarze Kulturkirschen 28g (28 g÷min; Fallobst) |
09h24m –
09h38m
🍒 | an- und eingetrocknete rote Kulturkirschen 1106g (79 g÷min; Fallobst) |
12h54m – 13h24m
🍒 | gelbe Mirabellen 1321g (44,033 g÷min; Fallobst) |
15h57m – 17h24m
🌽 | ZuckerErbsen 198g (2,276 g÷min; SoLaWi, PferdeAcker) — ungefähr 35% der Schalen wegen Halbreife mitgegessen — die restlichen Schalen waren zwar schon ¾sreif und somit kaum genießbar, haben dafür größere Erbsen enthalten; |
18h21m – 19h45m
🌰 | Erdnüsse 27g (0,321 g÷min; Orkos) |
Gesamtverzehrmengen am 18·Mi (ohne Verzehrabfälle):
- anorganische Lebensmittel:
- organische Lebensmittel:
- ◯: insgesamt: 4419 g :⇔ 100%;
- 🍒: süßfleischiges Obst: 4194 g ⇔ 94,908%;
- 🌽: Neutral- bzw· Kohlenhydratsaat: 198 g ⇔ 4,481%;
- 🌰: feste Substanz von fettkernigem SchalenObst (Nüssen, Ölsaaten): 27 g ⇔ 0,611%;
19·Do
——Zählungsverfahren von Früchten mit dreistelliger Anzahl——
01h59m
07h52m –
07h54m
🍒 | sehr reife Kulturbrombeeren 138g (69 g÷min; Permakultur) |
09h01m –
09h07m
🍒 | rote kernlose weinbeeren 489g (81,500 g÷min; Geschenk) — absichtlich klein geschrieben um darauf anzuspielen, daſs denen etwas fehlt,…; |
09h56m – 10h48m
🍒 | 78 gelbe Kulturmirabellen 701g (13,481 g÷min; Fallobst) — keine weiteren mehr vorrätig; |
10h51m – 10h54m
🍒 | 8 gelbe Wildmirabellen 46g (15,333 g÷min; Fallobst) — als Fortsetzung eben obiger Mahlzeit; ebenfalls keine weiteren mehr vorrätig; |
10h56m – 11h06m
🍒 | rote Halbwildpfläumchen 384g (38,400 g÷min; Fallobst) — zweite und letzte Fortsetzung der kurz vor 10 Uhr begonnenen Mahlzeit; |
13h50m – 14h44m
🍒 | 320 gelb-violette Kulturmirabellen 2053g (38,019 g÷min; Fallobst) — ab der dritten Verzehrminute eine ¼stündige Unterbrechung der Mahlzeit; ohne die Unterbrechung hätte die Verzehrgeschwindigkeit 52,64 g÷min betragen; auch die Steine dieser Früchte (nicht mitgeschluckt) nehmen (wie bei den Mirabellen) 14% des gesamten Fruchtgewichts ein; |
16h13m – 16h25m
🥩 | Knochenmark vom vorletzten Reh 2,100g (0,175 g÷min; Jagd) — weißer und roter Anteil; die VerzehrEndzeit ist eine UngefährAngabe; der rote MarkAnteil hat mich geschmacklich zunächst an Bratensoße erinnert; nachdem er damit begonnen hat, ins faulige überzuwechseln, hab ich keine Lust mehr zum Aufsägen (oder ersatzweise Zertrümmern) weiterer Knochen gehabt und dann lieber Pistaziën aufgebrochen: |
16h37m – 18h17m
🌰 | Pistaziën 60g (0,600 g÷min; Orkos) |
alle Kirschensteine mitgeschluckt und in die Statistik mit einberechnet;
keine sonstigen Obststeine mitgeschluckt;
Gesamtverzehrmengen am 19·Do (ohne Verzehrabfälle):
- anorganische Lebensmittel:
- organische Lebensmittel:
- ◯: insgesamt: 3873,100 g :⇔ 100%;
- 🍒: süßfleischiges Obst: 3811 g ⇔ 98,397%;
- 🌰: feste Substanz von fettkernigem SchalenObst (Nüssen, Ölsaaten): 60 g ⇔ 1,549%;
- 🥩: Warmblütlerfleisch: 2,100 g ⇔ 0,0542%;
Zählungsverfahren von Früchten mit dreistelliger Anzahl
während des Essens zu mitzuzählen hat sich nicht nur bei mir als sehr unzuverlässig erwiesen, weswegen ich bei mehrstelliger Anzahl andere Zählverfahren anwende;
- eines ist das Zählen vor und nach dem Verzehr und anschließendes Errechnen der Differenz;
- als weiteres Verfahren nutze ich das Zählen der nach dem Verzehr übrig gebliebenen Steine oder leeren Schalen, was selbstverständlich voraussetzt, daſs alle einzelnen Früchte dieselbe Anzahl an Steinen aufweisen oder die von den Früchten entfernten Schalen bzw· Schalenhälften als ganze Stücke erhalten bleiben;
- eine weitere Möglichkeit ist das Festhalten von ZählzwischenErgebnissen auf einer Strichliste, in einem Zählwerk oder aus einem Abakus;
meine Zählwerke sind käuflich erworben und dezimal; hingegen sind meine Abaki selbstgebastelt und binär; und ohne moderne Technik hab ich zur Not auch schon lose Steine sowie Ästchen als Zählbits verwendet — erstmalig vor Jahren beim Zählen verzehrter Maikäfer während einer ÜberlebensÜbung;
- vereinzelt hab ich die Menge auch schon aus dem Verzehrgewicht und dem FrüchteEinzelgewicht errechnet, was selbstverständlich nur ungefähre Angaben ermöglicht;
- als weitere Zählhilfe zum Zählen anzahls-mehrstelliger Mengen dient mir das Gruppieren der zu zählenden Lebensmittelstücke in (je nach verwendetem Zahlensystem) 4er, 5er, 8er, 10er oder 16er-Grüppchen um anschließend lediglich diese zu zählen.
20·Fr
02h37m
07h05m –
07h06m
🥒 | Schmorgurke 6g (6 g÷min; SoLaWi, PferdeAcker) — nur leicht angeknabbert, weil sie sogleich gesperrt hat; |
10h31m – 10h33m
🐜 | 3 ca· 2cm lange Heuschrecken 0,500g (0,250 g÷min; Wildfang) |
11h55m – 11h59m
🍒 | schwarze Kulturkirschen an- und eingetrocknet 239g (59,750 g÷min; Fallobst) |
12h07m – 12h22m
🍒 | sehr reife gelbe Kulturmirabellen 849g (56,600 g÷min; Fallobst) |
13h07m – 13h13m
🍒 | rot-violette Wildpfläumchen 351g (58,500 g÷min; Fallobst) — ihre Steine (nicht mitgeschluckt) sind (wie bei Kirschen) mit nur 7,63% am gesamten Gewicht der Frucht beteiligt; |
15h24m – 15h56m
🍒 | einst gelb-violette, mittlerweile rot-violett gewordene Kulturmirabellen 1478g (46,188 g÷min; Fallobst) |
16h41m – 17h25m
🥒 | 2 Schmorgurken 484g (11 g÷min; SoLaWi, PferdeAcker) — die von kurz nach 7 Uhr angeknabberte und eine weitere; schmeckt mir nun deutlich besser und reichlicher; 10 bis 15 cm lang und 6 cm dick; kleinere Varianten (mit halber Länge und Dicke, von denen ich nicht weiß, ob dies artspezifisch oder wachstumsvoraussetzungs-bedingt ist) kenne ich als (noch nicht eingelegte) Essiggurken; allgemeiner Angaben zufolge (in denen ich nach dem üblichen Namen der langen dicken suchte) gilt die Schmorgurke roh als grundsätzlich nicht genießbar; allerdings finde ich auch die (als rohverzehr-tauglich geltende) Salatgurke ≡ Schlangengurke nicht stets genießbar, sondern nur öfters als die eben gegessene; |
18h21m – 18h28m
🌿 | Pfefferminze 4,400g (0,629 g÷min; Permakultur) |
19h06m – 19h18m
20h40m – 21h04m
🍒 | nochmals von den rot-violett gewordenen Kulturmirabellen 1007g (41,958 g÷min; Fallobst) |
Gesamtverzehrmengen am 20·Fr (ohne Verzehrabfälle):
- anorganische Lebensmittel:
- organische Lebensmittel:
- ◯: insgesamt: 4438,200 g :⇔ 100%;
- 🌿: Kräuter, Gehölzblätter: 4,400 g ⇔ 0,0991%;
- 🥒: neutralfleischiges Obst: 490 g ⇔ 11,041%;
- 🍒: süßfleischiges Obst: 3924 g ⇔ 88,414%;
- 🌽: Neutral- bzw· Kohlenhydratsaat: 19,300 g ⇔ 0,435%;
- 🐜: Kerbtiere: 0,500 g ⇔ 112,658ppm;
21·Sa
05h49m –
06h14m
🍒 | sehr reife gelbe Kulturmirabellen 522g (20,880 g÷min; Fallobst) |
07h56m –
08h01m
🍒 | 3 Wildbrombeeren 8g (1,600 g÷min; Fallobst) — von einen schwierig zugänglichen Strauch, unter dem ich die untenstehenden Wildpfläumchen aufgesammelt hab; |
08h29m –
08h46m
🍒 | dunkelrote Wildpfläumchen 464g (27,294 g÷min; Fallobst) |
10h36m – 10h52m
🍒 | teilweise eingetrocknete Wild- und Halbwildkirschen 65g (4,063 g÷min; Fallobst) — die ersten 70% sind wild, rot und eingetrocknet gewesen; der anschließende Rest halbwild, schwarz und angetrocknet; |
11h19m – 11h36m
🍒 | gelb-rot-violette Kulturmirabellen 575g (33,824 g÷min; Fallobst) |
14h54m
🍒 | von derselben Frucht nun 68 Stück = 383g |
die folgenden Mahlzeiten und die der zwei darauf folgenden Tage finden bei einem Angehörigen statt; dort hab ich dank bedarfsgerechter Verfügbarkeit an Kräutern erstmal meinen Nachholbedarf daran gedeckt:
18h35m – 19h30m unterschiedliche Grünblattlebensmittel (insgesamt 187,5g;
3,41g÷min):
🌿 | Minzeblätter 3g (Permakultur im Rasen meiner Gastgeber) |
🌿 | Blätter Glatter Petersilïe 5,900g (wöchentlicher Bauernmarkt) |
🌿 | Dill 9,600g (aus wöchentlicher Bauernmarkt) |
🌿 | Radies̈chenblätter 30,800g (wöchentlicher Bauernmarkt) — den Knollen einer einjährigen Pflanze entnommen; |
🥬 | Mischsalat aus den Blättern unterschiedlicher SalatkopfArten und (leicht nach Senföl schmeckendem) Stielmus (auch Rübstiel genannt) 67g (wöchentlicher Bauernmarkt) |
🌿 | Rauke 29,800g (wöchentlicher Bauernmarkt) |
🌿 | nochmals Radies̈chenblätter 19,300g (dieselben wie diejenigen zuvor) |
🌿 | nochmals Blätter Glatter Petersilïe 3,600g (dieselben wie diejenigen zuvor) |
🌿 | nochmals Rauke 18,500g (dieselbe wie diejenige zuvor) |
19h30m – 19h35m
🥔 | Radies̈chenknollen 30g (6 g÷min; diejenigen, denen ich zuvor die Blättter entnommen hab) |
20h50m – 21h07m
🥒 | 5cm durchmessende Tomaten 724,700g (42,629 g÷min; wöchentlicher Bauernmarkt) — sehr schmackhaft; |
Gesamtverzehrmengen am 21·Sa (ohne Verzehrabfälle):
- anorganische Lebensmittel:
- organische Lebensmittel:
- ◯: insgesamt: 2959,200 g :⇔ 100%;
- 🌿: Kräuter, Gehölzblätter: 120,500 g ⇔ 4,072%;
- 🥬: Gemüse: 67 g ⇔ 2,264% (gebleichtes oder kulturell verdicktes Blatt- bzw· Stängelgemüse; Mark verholzter SprossAchsen bzw· sukkulenter Blätter; Blüten);
- 🥔: Knollen: 30 g ⇔ 1,014%;
- 🥒: neutralfleischiges Obst: 724,700 g ⇔ 24,490%;
- 🍒: süßfleischiges Obst: 2017 g ⇔ 68,160%;
keine Obststeine mitgeschluckt.
22·So
07h08m –
07h21m
🍒 | höchstmöglich reife Rote Johannisbeeren 658g (50,615 g÷min; wöchentlicher Bauernmarkt) |
09h10m –
09h15m
🍒 | 20 gut reife Brombeeren 273,500g (54,700 g÷min; wöchentlicher Bauernmarkt) |
09h21m –
09h27m
🍒 | 67 Himbeeren 211,700g (35,283 g÷min; wöchentlicher Bauernmarkt) |
09h59m – 10h30m
🍒 | gelb-rot-violette Kulturmirabellen 594g (19,161 g÷min; Fallobst) |
11h32m – 11h39m
🍒 | Erdbeeren à 8,7g 456g (65,143 g÷min; wöchentlicher Bauernmarkt) |
11h45m – 12h01m
🍒 | schwarze Kulturkirschen 1178g (73,625 g÷min; Import) — vom Gastgeber zwar auf dem wöchentlichen Bauernmarkt erworben, aber das diesjährig vorzeitige Ende der Saison verkaufsfähier Kirschen aus der näherem Umgebung und die deutlich herabgesetzte Schmackhaftigkeit der verzehrten lassen sehr auf eingeführte Ware schließen; beim zwei Tage zuvor telefonischen Besprechen des LebensmittelEinkaufs hatte ich damit nicht gerechnet; |
13h37m – 13h48m
🥒 | 5cm durchmessende Tomaten 753g (68,455 g÷min; wöchentlicher Bauernmarkt) — sehr schmackhaft; |
anschließend lasse ich mich von der Gastgeberin in das Kinder-Musical »
Max und die Zaubertrommel« einladen; hinterher geht's zu einem kürzlich angelegten Barfußpfad, wobei ich auch den Weg dorthin barfuß zurücklege, und der angelegte für mich kaum eine Herausforderung darstellt; lediglich zwei kurze GrobschotterAbschnitte bremsen mich einwenig aus; während der nächsten 48 Stunden bleibe ich weiterhin barfuß;
17h09m – 18h27m
🍒 | gelb-rot-violette Kulturmirabellen 1005,400g (12,890 g÷min; Fallobst) |
19h29m – 20h13m fünf unterschiedliche Grünblattlebensmittel (insgesamt 183,8g;
4,18g÷min):
🌿 | Blätter Glatter Petersilïe 10,900g (wöchentlicher Bauernmarkt) |
🌿 | Rauke 103,600g (wöchentlicher Bauernmarkt) |
🌿 | Dill 7g (wöchentlicher Bauernmarkt) |
🥬 | Fenchelblätter und ‑stängel 44g (wöchentlicher Bauernmarkt) |
🌿 | Radies̈chenblätter 18,300g (wöchentlicher Bauernmarkt) — den Knollen einer einjährigen Pflanze entnommen; |
20h13m – 20h23m
🥔 | 4 Radies̈chenknollen 63g (6,300 g÷min; diejenigen, denen ich eben zuvor die Blättter entnommen hab) |
Gesamtverzehrmengen am 22·So (ohne Verzehrabfälle):
- anorganische Lebensmittel:
- organische Lebensmittel:
- ◯: insgesamt: 5376,400 g :⇔ 100%;
- 🌿: Kräuter, Gehölzblätter: 139,800 g ⇔ 2,600%;
- 🥬: Gemüse: 44 g ⇔ 0,818% (gebleichtes oder kulturell verdicktes Blatt- bzw· Stängelgemüse; Mark verholzter SprossAchsen bzw· sukkulenter Blätter; Blüten);
- 🥔: Knollen: 63 g ⇔ 1,172%;
- 🥒: neutralfleischiges Obst: 753 g ⇔ 14,006%;
- 🍒: süßfleischiges Obst: 4376,600 g ⇔ 81,404%;
23·Mo
06h52m –
06h58m
🥒 | 5cm durchmessende Tomaten 776g (129,333 g÷min; wöchentlicher Bauernmarkt) — sehr schmackhaft; |
08h00m –
08h15m
🍒 | 25 sehr reife Aprikosen 1097g (73,133 g÷min) |
09h47m –
09h57m
🍒 | Erdbeeren 430g (43 g÷min; wöchentlicher Bauernmarkt) |
10h27m – 10h44m
🍒 | gelb-rot-violette Kulturmirabellen 616g (36,235 g÷min; Fallobst) |
11h43m – 11h55m
🌿 | Rauke 71g (5,917 g÷min; wöchentlicher Bauernmarkt) |
12h11m – 12h21m
🌿 | Rauke 61g (6,100 g÷min; wöchentlicher Bauernmarkt) |
15h38m – 15h49m
🥒 | 5cm durchmessende Tomaten 757g (68,818 g÷min; wöchentlicher Bauernmarkt) — sehr schmackhaft; |
08h00m –
08h15m
🍒 | 25 sehr reife Aprikosen 1293g (86,200 g÷min) |
18h31m – 19h10m
🍒 | gelb-rot-violette Kulturmirabellen 1400g (35,897 g÷min; Fallobst) |
20h21m – 20h29m
🌿 | Dillblätter 8g (1 g÷min; wöchentlicher Bauernmarkt) |
20h29m – 20h47m
🌿 | Blätter Glatter Petersilïe 25g (1,389 g÷min; wöchentlicher Bauernmarkt) |
20h47m – 20h59m
🥒 | Schlangengurke 157g (13,083 g÷min; wöchentlicher Bauernmarkt) |
Gesamtverzehrmengen am 23·Mo (ohne Verzehrabfälle):
- anorganische Lebensmittel:
- organische Lebensmittel:
- ◯: insgesamt: 6691 g :⇔ 100%;
- 🌿: Kräuter, Gehölzblätter: 165 g ⇔ 2,466%;
- 🥒: neutralfleischiges Obst: 1690 g ⇔ 25,258%;
- 🍒: süßfleischiges Obst: 4836 g ⇔ 72,276%;
keine Obststeine mitgeschluckt;
24·Di
06h19m –
06h45m
🍒 | höchstmöglich reife Rote Johannisbeeren 586g (22,538 g÷min; wöchentlicher Bauernmarkt) |
danach Rückreise nach Hause; selbstverständlich ist in den Gesprächen das Thema Rohkost auf Anregung der Gastgeber nicht ausgeblieben; weil ihnen meine Ernährung schon 3 bis über ¾ Jahrzehnte lang bekannt ist, ich mit ihr seit 2 Jahrzehnte im Wesentlichen zufrieden bin und (verursacht der Gastgeber herkömmlich religiöse Lebensauffassung) auch die Themen Gott und die Welt mit angesprochen worden sind, ist der Gesprächsstoff gut angekommen, anregend gewesen und (wo man hinsichtlich der Umsetzung im Alltag sich noch nicht hat öffen können) unterhaltsam;
08h26m –
08h30m
🌿 | Minzeblätter 0,600g (0,150 g÷min; Permakultur im Rasen meiner Gastgeber) |
08h32m –
08h39m
🍒 | Apfelschnitze 66,300g (9,471 g÷min; zwei Tage alter Rest, der wegen kleiner Macken beim Herstellen eines Küchengerichts ohne Verwendung blieb) |
10h11m – 10h22m
🍒 | gelb-rot-violette Kulturmirabellen 470g (42,727 g÷min; Fallobst) |
11h47m – 12h17m
🍒 | gelb-rot-violette Kulturmirabellen 653g (21,767 g÷min; Fallobst) |
das genaue Abwiegen mittels Digitalwaage hat sich in den fahrenden Zügen wegen der Erschütterungen als nicht möglich erwiesen, weswegen es während der Zwischenhalte oder auf den UmsteigeBahnsteigen erfolgt ist; bald nach der Ankunft zu Hause:
14h15m – 14h23m
🍒 | 1 Ananas 724g (90,500 g÷min; vor der Abreise am 21· zurückgelassener Vorrat) — Gesamtgewicht der ganzen Frucht mitsamt den Blättern 1128g; |
15h14m – 15h16m
🍒 | Bananen 308g (154 g÷min; bio) — Schalenanteil 160g; |
21h05m – 21h18m
🌽 | Kapseln des Indischen Springkrauts 20,300g (1,562 g÷min; Wildwuchs) |
21h20m – 21h50m
🥔 | Radies̈chenknollen 140g (4,667 g÷min; wöchentlicher Bauernmarkt) |
Gesamtverzehrmengen am 24·Di (ohne Verzehrabfälle):
- anorganische Lebensmittel:
- organische Lebensmittel:
- ◯: insgesamt: 2968,200 g :⇔ 100%;
- 🌿: Kräuter, Gehölzblätter: 0,600 g ⇔ 0,0202%;
- 🥔: Knollen: 140 g ⇔ 4,717%;
- 🍒: süßfleischiges Obst: 2807,300 g ⇔ 94,579%;
- 🌽: Neutral- bzw· Kohlenhydratsaat: 20,300 g ⇔ 0,684%;
25·Mi
01h00m
06h20m –
06h30m
🍒 | sehr reife Sauerkirschen à 4,4g: 550g (55 g÷min; Permakultur) |
06h34m –
06h42m
🍒 | sehr reife Kulturbrombeeren 1115g (139,375 g÷min; Permakultur) |
08h16m –
08h21m
🍒 | sehr reife Kulturbrombeeren 868g (173,600 g÷min; Permakultur) |
09h48m –
09h54m
🍒 | 14 eingetrocknete schwarze Kulturkirschen 56g (9,333 g÷min; Fallobst) |
10h49m – 11h37m
🍒 | gut reife gelb-rot-violette Kulturmirabellen 1328g (27,667 g÷min; Fallobst) |
12h31m – 13h16m sechs unterschiedliche Grünblattlebensmittel (insgesamt 94,1g;
2,09g÷min):
🥬 | Endiviënsalatblätter 65g (SoLaWi, PferdeAcker) |
🌿 | Frühlingslauchzwiebelblätter 23g (SoLaWi, PferdeAcker) |
🌿 | Gänsedistelblätter 1,400g (Wildwuchs) |
🌿 | Pfefferminzeblätter 1,800g (Permakultur) |
🌿 | Blätter der Kleinen BrennNessel 1g (Wildwuchs) |
🌿 | Löwenzahnblätter 1,900g (Wildwuchs) |
13h20m – 13h57m
🥒 | Vespergurke 466g (12,595 g÷min; SoLaWi, PferdeAcker) |
14h50m
🍒 | 3 Erdbeeren 9,300g (eigener Anbau) — sehr schmackhaft |
15h30m – 16h08m
🌽 | 2 Maiskolben 294g (7,737 g÷min; SoLaWi, PferdeAcker) |
18h28m
🐜 | 1 Mehlkäfer ca· 0,100g (Gelegenheitsfund bei mir zu Hause) |
keine Obststeine mitgeschluckt;
Gesamtverzehrmengen am 25·Mi (ohne Verzehrabfälle):
- anorganische Lebensmittel:
- organische Lebensmittel:
- ◯: insgesamt: 4780,500 g :⇔ 100%;
- 🌿: Kräuter, Gehölzblätter: 29,100 g ⇔ 0,609%;
- 🥬: Gemüse: 65 g ⇔ 1,360% (gebleichtes oder kulturell verdicktes Blatt- bzw· Stängelgemüse; Mark verholzter SprossAchsen bzw· sukkulenter Blätter; Blüten);
- 🥒: neutralfleischiges Obst: 466 g ⇔ 9,748%;
- 🍒: süßfleischiges Obst: 3926,300 g ⇔ 82,132%;
- 🌽: Neutral- bzw· Kohlenhydratsaat: 294 g ⇔ 6,150%;
- 🐜: Kerbtiere: 0,100 g ⇔ 20,918ppm;
26·Do
02h40m
04h12m
🍒 | gelbe, teils kulturelle, teils wilde Mirabellen 36,300g (Fallobst) |
06h05m –
06h06m
🍒 | 15 Sauerkirschen 53,200g (53,200 g÷min; Permakultur) |
06h07m –
06h11m
🍒 | 87 sehr reife Kulturbrombeeren 463g (115,750 g÷min; Permakultur) |
06h21m –
06h24m
🍒 | 60½ Kulturbrombeeren 303g (101 g÷min; Permakultur) |
07h41m –
08h03m
🍒 | gelbe Kulturmirabellen 1188g (54 g÷min; Fallobst) |
09h45m – 10h00m
🍒 | eingetrocknete schwarze Kulturkirschen 209g (13,933 g÷min; Fallobst) — etliche dennoch saftig; |
11h29m – 12h00m
🍒 | 7 Bananen 806g (26 g÷min; bio) |
14h23m – 15h32m
🌰 | Erdnüsse 37g (0,536 g÷min; Jörg) |
15h50m – 15h57m
🐜 | 4 Heuschrecken 2 cm lang: genau 1g (0,143 g÷min; Wildfang) —
; |
ca· 17h00m – 17h09m
🥒 | 2 rote Spitzpaprika 221g (24,556 g÷min; bio) |
19h19m – 19h35m
🌰 | Erdnüsse 60g (3,750 g÷min; Jörg) — EndzeitAngabe ist ungefähr; |
Gesamtverzehrmengen am 26·Do (ohne Verzehrabfälle):
- anorganische Lebensmittel:
- organische Lebensmittel:
- ◯: insgesamt: 3377,500 g :⇔ 100%;
- 🥒: neutralfleischiges Obst: 221 g ⇔ 6,543%;
- 🍒: süßfleischiges Obst: 3058,500 g ⇔ 90,555%;
- 🌰: feste Substanz von fettkernigem SchalenObst (Nüssen, Ölsaaten): 97 g ⇔ 2,872%;
- 🐜: Kerbtiere: 1 g ⇔ 296,077ppm;
27·Fr
——Rohkosttreffen——
08h18m
08h48m –
08h58m
🍒 | gelbe Kulturmirabellen 906g (90,600 g÷min; Fallobst) |
09h32m –
09h46m
🍒 | rosa-violette Kulturmirabellen 761g (54,357 g÷min; Fallobst) |
11h25m – 12h39m
13h45m – 14h09m
🥒 | Salatgurke = Schlangengurke 216g (9 g÷min; SoLaWi, PferdeAcker) |
15h04m – 16h38m
🥩 | 25 Tage lang abgelagerter und zugleich ziemlich angetrockneter Rehhals 229g (2,436 g÷min; Jagd) —
; ziemlich würziger Geschmack; |
ein sehr temperierter Sommertag; nach dem Gießen meiner Pflanzen fahre ich zu einem Rohkosttreffen in meiner Umgebung;
19h22m
20h05m
eine Stunde später geht verfinstert der Mond auf; hier 1⅓ bis 2½ oder 2⅓ bis 3½ Stunden danach die Aufnahmen davon:
links unten nahe des Mondes hat sich der Mars in Stellung gebracht; den hab ich soviel, wie die Kamera es erlaubt hat, heranvergrößert, wobei es schwierig war, ihn im Blickfeld zu be- und die Kamera hinreichend ruhigzuhalten:

von astronomischer Qualität ist die Aufnahme selbstverständlich nicht;
Gesamtverzehrmengen am 27·Fr (ohne Verzehrabfälle):
- anorganische Lebensmittel:
- organische Lebensmittel:
- ◯: insgesamt: 2158 g :⇔ 100%;
- 🥒: neutralfleischiges Obst: 216 g ⇔ 10,009%;
- 🍒: süßfleischiges Obst: 1667 g ⇔ 77,247%;
- 🌽: Neutral- bzw· Kohlenhydratsaat: 46 g ⇔ 2,132%;
- 🥩: Warmblütlerfleisch: 229 g ⇔ 10,612%;
28·Sa
06h03m –
06h24m
🥬 | Endiviënsalat-Blätter 117g (5,571 g÷min; SoLaWi, PferdeAcker) |
07h01m –
07h24m
🥒 | Tomaten, ca· 4cm dick: 624,500g (27,152 g÷min; Eigenanbau eines Rohköstlers) |
08h33m –
08h46m
🍒 | 2 Klaräpfel 322,500g (24,808 g÷min; gesammelt von einem Rohköstler) |
09h45m – 10h09m
🥒 | 1 grüne Zuchini 212g (8,833 g÷min; Eigenanbau eines Rohköstlers) |
10h19m – 10h25m
🥒 | Tomaten, ca· 4cm dick: 280g (46,667 g÷min; Eigenanbau eines Rohköstlers) |
10h28m – 10h32m
🍒 | 5 EierPflaumen 160g (40 g÷min; gesammelt von einem Rohköstler) |
11h03m – 11h06m
🥒 | Tomaten, ca· 4cm dick: 157,500g (52,500 g÷min; Eigenanbau eines Rohköstlers) |
11h57m – 12h06m
🍒 | schwarze eingetrocknete Wildkirschen 75g (8,333 g÷min; gesammelt von einem Rohköstler) — nahezu alle Steine mitgeschluckt, weswegen sie Bestandteil der Verzehrmenge sind; |
12h34m – 13h06m
🍒 | 25 EierPflaumen 591,700g (18,491 g÷min; gesammelt von einem Rohköstler) |
14h01m – 14h03m
🍒 | rote Johannisbeeren 77g (38,500 g÷min; gesammelt von einem Rohköstler) |
14h20m – 14h37m
🍒 | EierPflaumen 223,500g (13,147 g÷min; gesammelt von einem Rohköstler) |
15h12m – 15h19m
🍒 | 2 Klaräpfel 170g (24,286 g÷min; gesammelt von einem Rohköstler) |
17h27m – 17h58m
🥬 | Endiviënsalat-Blätter 218g (7,032 g÷min; SoLaWi, PferdeAcker) |
17h59m – 18h10m
🥬 | Chinakohlblätter 54,200g (4,927 g÷min; aus dem KompostEimer) — zuvor in einem See einige Obstspritzer vom Chinakohl abgewaschen; |
18h18m – 18h25m
🥩 | Leber vom DexterRind 42,300g (6,043 g÷min; von einem Rohköstler mitgebracht) |
18h50m – 19h03m
🥩 | Rücken vom DexterRind 284,200g (21,862 g÷min; von einem Rohköstler mitgebracht) |
19h03m – 19h06m
🥩 | Fett vom DexterRind 37,300g (12,433 g÷min; von einem Rohköstler mitgebracht) |
21h43m – 21h47m
🥩 | Fett vom DexterRind 21,200g (5,300 g÷min; von einem Rohköstler mitgebracht) |
Gesamtverzehrmengen am 28·Sa (ohne Verzehrabfälle):
- anorganische Lebensmittel:
- organische Lebensmittel:
- ◯: insgesamt: 3667,900 g :⇔ 100%;
- 🥬: Gemüse: 389,200 g ⇔ 10,611% (gebleichtes oder kulturell verdicktes Blatt- bzw· Stängelgemüse; Mark verholzter SprossAchsen bzw· sukkulenter Blätter; Blüten);
- 🥒: neutralfleischiges Obst: 1274 g ⇔ 34,734%;
- 🍒: süßfleischiges Obst: 1619,700 g ⇔ 44,159%;
- 🥩: Warmblütlerfleisch: 385 g ⇔ 10,496%;
29·So
07h46m –
08h22m
🥬 | 5 Chinakohlblätter 317,200g (8,811 g÷min; aus dem KompostEimer) — zuvor im See einige Obstspritzer vom Chinakohl abgewaschen; |
08h46m –
09h02m
🥬 | Blätter der SalatZichorie̍ = Chicorée 126,100g (7,881 g÷min; Kompost) |
ein sich nichtrohköstlich alternativ ernährender Campingplatzgast, mit dem Wir hinsichtlich Ernährung ins Gespräch gekommen waren, bietet Dehnungsübungen in Form von 1½-stündigem Yoga an, an dem ich teilnehme;
10h44m – 10h52m
🍒 | Rote Johannisbeeren 125,600g (15,700 g÷min; gesammelt von einem Rohköstler) |
10h53m – 11h29m
🍒 | 15 Klaräpfel 717,600g (19,933 g÷min; gesammelt von einem Rohköstler) |
11h36m – 11h38m
🍒 | angegorene Brombeeren 174,300g (87,150 g÷min; Rest von einem Rohköstler) |
11h42m – 11h46m
🍒 | Mangoschalen 78,100g (19,525 g÷min; Kompost) |
Nun trifft ein Bio-Lebensmittel-Großhändler am Treffen ein und bietet jemeils mehrere Arten Kräuter, Obst, Nüsse und Kostproben an:
12h25m – 12h53m
🍒 | 25 EierPflaumen 223,500g (7,982 g÷min; gesammelt von einem Rohköstler) |
13h07m
🥒 | ⅛ Tomate 15g (BioFrüchte Hahn) — schmackhafte Kostprobe |
14h19m – 15h00m
⬮ | Datteln Måzafati 937,600g (22,868 g÷min; Orkos → BioFrüchte Hahn) |
15h01m – 16h48m
🌊 | zwei-bis mehrmals stark eisenhaltiges und von Natur aus sehr CO₂-haltiges Quellwasser 344ml (3,215 ml÷min; aus einer öffentlich zugänglichen Quelle im Waldecker Land) — ein- bis mehrmals unterbrochen; |
17h06m – 17h16m
🥒 | Tomaten »Zuckertraube«, →○←3cm, 984g (98,400 g÷min; BioFrüchte Hahn) |
18h23m – 19h10m Dexter-Rind (insgesamt 534,5g;
11,61g÷min):
🥩 | Rücken 389g (von einem Rohköstler mitgebracht) |
🥩 | Fett 145,500g (von einem Rohköstler mitgebracht) |
hab schon jahrelang kein solch bedarfsgerecht üppig genießbares Fett tierischer und zugleich naturqualitativer Art mehr gegessen und werde diese LM-Quelle künftig wohl immer wieder mal aufsuchen;
20h00m – 20h01m
🌊 | stark eisenhaltiges und von Natur aus sehr CO₂-haltiges Quellwasser 210ml (210 ml÷min; aus einer öffentlich zugänglichen Quelle im Waldecker Land) |
20h43m – 20h54m
🥩 | Leber vom Dexter-Rind 363g (33 g÷min; von einem Rohköstler mitgebracht) |
21h32m – 21h45m
🥩 | Leber vom Dexter-Rind 331g (25,462 g÷min; von einem Rohköstler mitgebracht) |
Die hohe Verzehrmenge an Leber (ohne die rund 42g vom Vortag 694g) war möglich, weil sie kaum jemand haben wollte und ich seit Jahren lediglich die eines Rehs vor 3¾ Wochen gegessen hatte;
23h08m
🌊 | stark eisenhaltiges und von Natur aus sehr CO₂-haltiges Quellwasser 64ml (aus einer öffentlich zugänglichen Quelle im Waldecker Land) |
Gesamtverzehrmengen am 29·So (ohne Verzehrabfälle):
- anorganische Lebensmittel:
- organische Lebensmittel:
- ◯: insgesamt: 4927,500 g :⇔ 100%;
- 🥬: Gemüse: 443,300 g ⇔ 8,996% (gebleichtes oder kulturell verdicktes Blatt- bzw· Stängelgemüse; Mark verholzter SprossAchsen bzw· sukkulenter Blätter; Blüten);
- 🥒: neutralfleischiges Obst: 999 g ⇔ 20,274%;
- 🍒: süßfleischiges Obst: 1319,100 g ⇔ 26,770%;
- ⬮: zuc̍kerfleischiges Obst: 937,600 g ⇔ 19,028%;
- 🥩: Warmblütlerfleisch: 1228,500 g ⇔ 24,932%;
30·Mo
ca·
07h00m
🌊 | Quellwasser 140ml (selbst mitgebracht) — der Nachschub für das Eisen und Kohlensäure enthaltende ist noch unterwegs; |
07h45m –
08h25m unterschiedliche Kräuter (insgesamt 30,7g;
0,77g÷min):
🌿 | Moringa 1,600g (aus den Philippinen von einem Rohköstler) — das Kraut ist wegen Aufbewahrung in der vergangenen Nacht trotz Liegen in befeuchteter Bauschwolltasche etwas lahm geworden und hat leicht würzig geschmeckt:
; |
🌿 | Wildkräutermischung aus Melde, Kapuzinerkresse, Pimpinelle, Löwenzahn, Franzosenkraut, Sauerampfer, Schafgarbe, ein Kraut mit hellvioletten Korbblüten und einem mir namentlich unbekannten Kraut 11,900g (BioFrüchte Hahn) |
🌿 | Basilikum 12,400g (BioFrüchte Hahn) |
🌿 | Wildkräutermischung von vorher 4,800g |
nun findet wieder das Dehnungsübungs-Yoga statt, an dem ich jedoch nur sehr kurzzeitig teilnehme, weil ich unbedingt noch im See Tauchen und Schwimmen will, keine Badehose dabei hab, das Gelände kein FKK vorsieht und momentan nur sehr wenige Campinggäste schon draußen sind:

;
danach ist die Übung kurz vor dem Ende und setze ich setze die Kräutermahlzeit fort:
09h20m – 10h00m (insgesamt 83,9g;
2,10g÷min):
🌿 | Rauke 18,700g (BioFrüchte Hahn) |
🌿 | die Wildkräutermischung 8,500g (BioFrüchte Hahn) |
🌿 | Basilikum 35,600g (BioFrüchte Hahn) |
🌿 | nochmals Rauke 14,100g (BioFrüchte Hahn) |
🌿 | Schnittlauch 7g (BioFrüchte Hahn) |
10h02m – 10h08m
🍒 | Rote Johannisbeeren 99,400g (16,567 g÷min; gesammelt von einem Rohköstler) |
10h10m – 10h30m
🍒 | 4 Klaräpfel 438,200g (21,910 g÷min; gesammelt von einem Rohköstler) |
10h44m – 10h46m
🍒 | Bananen 198,200g (99,100 g÷min; bio) |
11h50m – 11h56m
🥒 | Tomaten »Zuckertraube«, →○←3cm, 481,300g (80,217 g÷min; BioFrüchte Hahn) |
12h22m – 12h47m
⬮ | 7 Avokados Haß 702g (28,080 g÷min; BioFrüchte Hahn) |
13h51m – 14h06m
⬮ | nochmals Avokados Haß 359g (23,933 g÷min; BioFrüchte Hahn) |
15h25m – 15h26m
⬮ | 2½ Safus 90g (90 g÷min; vom Kompost) |
17h28m – 17h29m
🌊 | Quellwasser 174ml (174 ml÷min; selbst mitgebracht) |
nun fahre ich für eine Nacht nach Hause um dort Pflanzen zu gießen, Lebensmittel abzuholen und weiteres zu erledigen;
18h47m – 18h50m
🥒 | 4 Tomaten, →○← ca· 6cm, 275g (91,667 g÷min; eigener Anbau) |
20h24m
🌊 | Quellwasser 111ml (zu Hause vorrätig) |
Gesamtverzehrmengen am 30·Mo (ohne Verzehrabfälle):
- anorganische Lebensmittel:
- organische Lebensmittel:
- ◯: insgesamt: 2757,700 g :⇔ 100%;
- 🌿: Kräuter, Gehölzblätter: 114,600 g ⇔ 4,156%;
- 🥒: neutralfleischiges Obst: 756,300 g ⇔ 27,425%;
- 🍒: süßfleischiges Obst: 735,800 g ⇔ 26,682%;
- ⬮: zuc̍kerfleischiges Obst: 1151 g ⇔ 41,738%;
31·Di
——2· Halbzeit des Rohkosttreffens; Bitterkresse——
Bislang bin ich noch nicht zum Treffen zurückgekehrt;
07h22m – 12h36m
🌊 | mehrmals Quellwasser 322ml (1,025 ml÷min; zu Hause vorrätig) |
14h08m – 14h25m
🍒 | 1 Granatapfel 225g (13,235 g÷min) |
Nun fahre ich mit einem GemüseAbo von PferdeA
cker, gut 4 kg gelben Mirabellen und 380g Bitterkresse wieder zum Treffen;
Bitterkresse wächst in schmalen stehenden Gewässern; der offizielle deutsche Name lautet
Bitteres Schaumkraut; auch ›Falsche Brunnenkresse‹ ist als Bezeichnung im Umlauf; der botanische Name lautet »Cardamine amara«; die Echte Brunnenkresse wächst in fließenden Gewässern, ist um einiges üppiger genießbar und unterscheidet sich sehsinnlich nur geringfügig von der Bitterkresse;
15h10m – 15h17m
🥒 | 5 Tomaten, →○← = 5cm 231g (33 g÷min; SoLaWi, PferdeAcker) |
19h17m – 19h50m
🍒 | gelbe Mirabellen 1346g (40,788 g÷min; Fallobst) — 4,3% ihrer Steine mitgeschluckt und in der Verzehrmenge enthalten; |
von nun an schwimme ich ein- bis zweimal täglich etwas Tauchen übend 100m weit zum anderen SeeUfer und nach dessen Besteigen wieder ebenso zurück; an manchen Unterwasser-Stellen des Sees liegt eine kniehoch di
cke Lehmschicht;
20h48m – 21h27m
🥒 | 1 Vespergurke 341g (8,744 g÷min) |
21h46m – 22h03m
🥑 | 6 Avokados Haß 476g (28 g÷min; BioFrüchte Hahn) |
22h23m – 22h36m
🌊 | mehrmals Leitungswasser 228ml (17,538 ml÷min; vom Campingplatz) — hat einigermaßen gut geschmeckt; — auf verfügbares Flaschenwasser war ich nicht erpicht und Wassernachschub aus einer sehr Eisen und zugleich matürlich Kohlensäure haltigen Quelle in rund 10 km Entfernung ist noch unterwegs; |
Gesamtverzehrmengen am 31·Di (ohne Verzehrabfälle):
- anorganische Lebensmittel:
- organische Lebensmittel:
- ◯: insgesamt: 2619 g :⇔ 100%;
- 🥒: neutralfleischiges Obst: 572 g ⇔ 21,840%;
- 🍒: süßfleischiges Obst: 1571 g ⇔ 59,985%;
- 🥑: fettfleischiges Obst: 476 g ⇔ 18,175%;
die Verzehrmenge an süßem Obst ist wegen beiweitem überwiegend heimischem Anteil sehr geschrumpft; hierzu hatte in der Blogversion ein Kommentator
angemerkt (was seit dem Umzug auf einen anderen Surver scheints verlorengegangen ist):
|
🗨 |
Eher deswegen, weil es ausnahmsweise einmal eine nennenswerte Menge Fett gab, nämlich 476,00 Gramm Avocados.🗩 |
|
|
diese Logik macht nur satirisch gemeint noch Sinn;
denn der Obstverzehr-Anteil kann gar nicht wegen des Avokado-Verzehrs geschrumpft sein, da ich das FettObst (zwecks Aufrecht-Erhalten der Verdauungsfunktion und zum Schutz der Zähne) ja erst eine Stunde
nach dem Beenden der letzten SüßObst-Mahlzeit verzehrt hab;
folglich kann das Zurückgegangensein des SüßObst-Bedarfs lediglich am
Nachholbedarf des Organissmus nach Fett liegen.
Monats-Statistik
2018/Juli: 31 Tage | Gesamtmenge | Ø-Tagesmenge | Anteil |
🜃 Erde | 0 g | 0 g | 0 % |
🌊 Wasser | 6400 ml | 206,452 ml | 4,165 % |
🌢 Säfte (Palmenstamm, Kokosnuſs) | 0 g | 0 g | 0 % |
🌿 Kraut | 813,230 g | 26,233 g | 0,529 % |
🗾 maritimes Grün | 0 g | 0 g | 0 % |
🥬 Gemüse | 1463,500 g | 47,210 g | 0,952 % |
🥔 Knollen | 737,200 g | 23,781 g | 0,480 % |
🍄 Pilze | 0 g | 0 g | 0 % |
🥒 NeutralObst | 8682 g | 280,065 g | 5,650 % |
🍒 SüßObst | 122335,050 g | 3946,292 g | 79,616 % |
⬮ ZuckerObst | 2088,600 g | 67,374 g | 1,359 % |
🥑 FettObst | 674 g | 21,742 g | 0,439 % |
🌱 Sprossen | 0 g | 0 g | 0 % |
🌽 Neutralsaat | 994,600 g | 32,084 g | 0,647 % |
🌰 SchalenFettObst | 462,400 g | 14,916 g | 0,301 % |
🍯 Honig | 0 g | 0 g | 0 % |
🐜 Kerbtiere | 26,068 g | 0,841 g | 0,0170 % |
🥚 Eier | 0 g | 0 g | 0 % |
🐙 Weichtier | 0 g | 0 g | 0 % |
🐟 Fisch | 304 g | 9,806 g | 0,198 % |
🥩 Fleisch | 8674,900 g | 279,835 g | 5,646 % |